News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2021 (Gelesen 228717 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2021
Und TB `Gibberish´, auch noch ziemlich jung, aber schon falsch als "Glibberisch" eingeprägt.
Re: Bart-Iris 2021
toll! Blüht hier dieses Jahr noch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: Bart-Iris 2021
Anke02 hat geschrieben: ↑6. Jun 2021, 09:43
Danke für die vielen tollen Bilder samt Beschreibungen bzw. Erfahrungen damit!
Ist ja ein Geben und Nehmen!
.
Eine noch, vorhin vergessen, TB `County Cork´, eine dieser Iris deren Farbe sich nur live fassen lässt, hat einen grünlichen Schimmer.
Re: Bart-Iris 2021
Naja, da ich hier im kleinen Garten kaum hohe Iris unterbringe und der Platz für die Zwerge oben auch schon knapper wird, ist es von mir bzgl. Bilder und Berichte eher ein Nehmen und Genießen ;) :D
Danke für eure netten Rückmeldungen zu *Sandmännchen! Ich hüte ihn gut und er hat sich auch schon etwas vermehrt :)
Danke für eure netten Rückmeldungen zu *Sandmännchen! Ich hüte ihn gut und er hat sich auch schon etwas vermehrt :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Bart-Iris 2021
Anke02 hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 19:49
Heute zeigt sich *Sandmännchen nochmals mit mehreren Blüten :)
Ich liebe dieses zarte Geschöpf!
Re: Bart-Iris 2021
Mehr als nett ;).
Re: Bart-Iris 2021
Schn hat geschrieben: ↑5. Jun 2021, 23:19
Bei mir sind die Farben nicht so leuchtend, aber es trifft die tatsächlichen Farben besser.
Das sieht sehr toll aus.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2021
Unaufgeregt ist eine passende Bezeichnung. ;)Sie ist so schön glatt hätte ich gesagt.Krokosmian hat geschrieben: ↑6. Jun 2021, 09:17
TB `Cliffs of Dover´, eine ältere, aber immer noch gute Weiße, wer es unaufgeregt haben will, pflanzt diese.
Re: Bart-Iris 2021
Golden Panther, noch nicht ganz offen, aber noch schnell vor dem Regen fotografiert.
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2021
In dem Irisbeet fast Unkraut, ich muß immer darauf achten, daß sie nicht in den Rhizomen ihre Rosette bildet. Ja sogar in Kübel und Pflasterfugen kommt die hübsche Königkerze.
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2021
toll! Ich muss mal daran denken von meinen beiden Exemplaren Samen zu nehmen und gezielt zwischen Iris zu streuen. Sonst kommen immer zuverlässig Verbascum blattaria Album.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re: Bart-Iris 2021
So zwischendurch mal zwei MTB-Sämlinge
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."