News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Junebugs Garten (Gelesen 68403 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Junebugs Garten

neo » Antwort #360 am:

Das ist ein wunderschöner Platz geworden unterm Baum :), und die Impressionen insgesamt, sehr lauschig!
Und weil ich Primeln sah, sind die Millers Crimson (Sämlinge) was geworden bei dir? (Hinten ca. mittig könnten sie evtl. sein?)
Borker

Re: Junebugs Garten

Borker » Antwort #361 am:

Junebog

da hast Du aber den Garten Schön verzaubert ! :D
Gefällt mir Sehr !

LG Borker
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs Garten

Gartenlady » Antwort #362 am:

Das ist wirklich sehr schön geworden, und nicht alles kann man selber machen, Fachleute sind manchmal die bessere Wahl.

Ich hatte mich gefragt, warum jemand die Fichte so zugeschüttet hat, jetzt sehe ich es: man wollte das Gelände zu Hausniveau anheben (das waren sicher keine Fachleute), jetzt mit der Mauer hinter dem Stamm und den Stufen und überhaupt mit allem sieht es wundervoll einladend aus.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #363 am:

Danke Euch, schön, dass es Euch auch gefällt. :) Ich roll das Feld mal von hinten auf und hoffe, ich vergesse nichts:

Gartenlady hat geschrieben: 6. Jun 2021, 17:37
Das ist wirklich sehr schön geworden, und nicht alles kann man selber machen, Fachleute sind manchmal die bessere Wahl.
[/quote]

Du sagst es, wir wurschteln hier zwar viel selbst, aber das hätten wir nie so hingekriegt. Umso toller dann, wenn jemand die Ideen, oder besser Wünsche, die man sich so zusammenhirngespinstelt, so umsetzen kann. Ende des Monats kommen sie noch mal; ich bin gespannt, ob das nächste Projekt auch so toll wird. Und danach ist unser Geld erst mal alle. ;D

Gartenlady hat geschrieben: 6. Jun 2021, 17:37
Ich hatte mich gefragt, warum jemand die Fichte so zugeschüttet hat, jetzt sehe ich es: man wollte das Gelände zu Hausniveau anheben (das waren sicher keine Fachleute), jetzt mit der Mauer hinter dem Stamm und den Stufen und überhaupt mit allem sieht es wundervoll einladend aus.
[/quote]

Genau, dieser Sitzplatz dahinter war damit ja auf einer Ebene. Die Vorbesitzerin sagt, sie waren das nicht, na ja, würd ich auch sagen. Er hat ja schon die Teiche ausgehoben und musste sicher irgendwohin mit der ganzen Erde/ dem Schutt, daher liegt die Vermutung nahe. Aber na ja, solange der Baum es überstanden hat und es weiter übersteht (und jetzt nicht etwa vor Schreck eingeht), solls mir egal sein.

neo hat geschrieben: 6. Jun 2021, 17:19
Und weil ich Primeln sah, sind die Millers Crimson (Sämlinge) was geworden bei dir? (Hinten ca. mittig könnten sie evtl. sein?)
[/quote]

Leider nicht :-\, die hatte ich wohl zu trocken gesetzt. Die hier sind schnöde Baumarktware, "Primel, rot" :-X. Aber wird wohl so was in der Art sein. Als nächstes (Gartenplaner ;)) stehen Primula florindae in den Startlöchern.

[quote author=Gartenplaner link=topic=62518.msg3701032#msg3701032 date=1622984766]
Vielleich bietet sich noch die Möglichkeit, Mauerfugenfarne in die Mauer zu pflanzen, Asplenium trichomanes, Asplenium ceterach, verschiedene Polypodium, Asplenium scolopendrium, Pellea atropurpurea......


Hm, fürchte nicht, die Mauer ist zwar (wie mein Vater bemängelte ::) ;D) nicht verfugt, hat aber nach hinten keinen Erdanschluss, da musste schon mit Zement gearbeitet werden, damit das hält. Versuchen könnt mans natürlich trotzdem mal.

[quote author=Buddelkönigin link=topic=62518.msg3700999#msg3700999 date=1622981941]
Vielleicht gibt es ja mal die Gelegenheit zu einem Treffen für uns hier aus NRW. ;D


Bestimmt! Vielleicht werden ja bald mal die Diamant-Samstage wieder aufgenommen. :-)

[quote author=Jule69 link=topic=62518.msg3700953#msg3700953 date=1622975470]
Sind das Teile der Schieferplatten, die Du mir gezeigt hattest?


Genau, sind also noch reichlich übrig, falls uns noch mal Hirngespinste heimsuchen ;).

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs Garten

Gartenplaner » Antwort #364 am:

Junebug hat geschrieben: 6. Jun 2021, 20:05
...
Gartenplaner hat geschrieben: 6. Jun 2021, 15:06
Vielleich bietet sich noch die Möglichkeit, Mauerfugenfarne in die Mauer zu pflanzen, Asplenium trichomanes, Asplenium ceterach, verschiedene Polypodium, Asplenium scolopendrium, Pellea atropurpurea......


Hm, fürchte nicht, die Mauer ist zwar (wie mein Vater bemängelte ::) ;D) nicht verfugt, hat aber nach hinten keinen Erdanschluss, da musste schon mit Zement gearbeitet werden, damit das hält. Versuchen könnt mans natürlich trotzdem mal.
...

Ach schade.
Hätte meiner Meinung nach nicht unbedingt Zement dahinter gemusst, Trockenmauern sind schon sehr stabil in sich ohne Zement und so hoch ist das nicht, aber egal, jetzt ist es eben so.
Ich glaube nicht, dass es dann lohnt, es zu versuchen, das ist dann leider zu trocken.

Aber mit Cymbalaria muralis könnte man es vom Fuße der Mauer aus versuchen, das sät sich bei mir auch manchmal in trockene Betonmauerfugen an der Ruine ein und rankt auf jeden Fall hoch.
Und kreuz und quer ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Junebugs Garten

neo » Antwort #365 am:

Junebug hat geschrieben: 6. Jun 2021, 20:05
Die hier sind schnöde Baumarktware, "Primel, rot" :-X. Aber wird wohl so was in der Art sein.

Sie sehen gut aus und haben einen stimmungsvollen Platz bei dir. ;)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #366 am:

Ich spreche sie einfach als meine "Quasi-Neo-Primeln" an, dann ahnen die gar nichts von ihrer niederen Herkunft ;)

Gartenplaner, wir (der Gärtner und ich) hatten das vorher schon auch so überlegt mit der Mauer, aber als dann alles freigeräumt war und er besseren Blick auf die Situation hatte, meinte er, in dem Fall wäre es doch so stabiler. Da hab ich einfach mal auf sein Urteil vertraut. Ist auch voll okay so, ich finde die Mauer schön, wie sie ist, und genau, Cymbalaria dürfte doch klappen, vermutlich auch Jules ungebärdige Glockenblumen. Und dahinter und um die Treppe kann ich ja auch noch bepflanzen, hab ich heute teils auch schon, fürs Erste mit ganz läppschem, robustem Zeugs, das ich so dahatte. :)
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1667
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Junebugs Garten

tomma » Antwort #367 am:

Mir gefällt die Mauer so wie sie ist, weil die alten Ziegel schön zur Geltung kommen. Sonst könnte vielleicht ein Pflänzchen von oben herunter ranken?
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #368 am:

Genau, ein bisschen am Rand vielleicht. Man soll sich ja auch noch draufsetzen können auf die Mauer - ist der perfekte Platz zum Glühwürmchen Beobachten. :)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Junebugs Garten

MarkusG » Antwort #369 am:

Ich kann mich nur der Begeisterung der übrigen Leser anschließen. Mein erster Impuls war, weg mit der Fichte! Und jetzt ist die Stelle so schön geworden. :D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #370 am:

:D Den Impuls kann ich schon nachvollziehen. Den Baum selbst fand ich zwar von Anfang an toll, deswegen wäre das für mich nicht in Frage gekommen - ich glaube, es lässt sich auf Fotos schwer rüberbringen, wie heimelig er das Haus beschirmt -, aber der Platz darunter war echt nicht schön, da wollte man gar nicht hingucken und erst recht nicht sein.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Junebugs Garten

lerchenzorn » Antwort #371 am:

Der Platz ist toll geworden. Dein Foto zeigt die Verbindung von Haus und Fichte wirklich sehr gut.
Es geht mir meistens so, dass immer gleich Pflanzen oder Pflanzungen "in den Kopf kippen", wenn ich eine unbedeckte Ecke sehe. Hier aber ist einer der seltenen Fälle, in denen ich einen Platz einfach so schon fast passend finde. (Ich müsste mir auf die Finger hauen, dass ich da nur mit ganz sparsamen Ideen ranginge. ;) )

Alles, was ich bisher von Eurem Garten gesehen habe, ist umwerfend schön (Und was noch nicht schön, anders beeindruckend).
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5512
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Junebugs Garten

Apfelbaeuerin » Antwort #372 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 8. Jun 2021, 05:15
Der Platz ist toll geworden. Dein Foto zeigt die Verbindung von Haus und Fichte wirklich sehr gut.


Absolut. Das hat so was von Hänsel und Gretel :D, kann mich gar nicht satt sehen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Junebugs Garten

Mata Haari » Antwort #373 am:

Ich kann mich den anderen nur anschließen, dass der Sitzplatz mit der Mauer sehr schön geworden ist und der Stamm so schön zur Geltung kommt. Pflanzen würde ich da auch nichts.

Der Garten ist an sich sowieso wunderschön und verwunschen. Da kommt das innere Kind im Erwachsenen durch und man möchte gern stöbern, entdecken und staunen. :D
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs Garten

Gartenplaner » Antwort #374 am:

Junebug hat geschrieben: 7. Jun 2021, 08:56
Genau, ein bisschen am Rand vielleicht. Man soll sich ja auch noch draufsetzen können auf die Mauer - ist der perfekte Platz zum Glühwürmchen Beobachten. :)

Wollt ihr dann den Boden um den Fichtenstamm und bis zur Mauer mulchen?
Ansonsten wird sich die Wiese, wenngleich wesentlich schütterer, die nackte Erde schon etwas zurück erobern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten