News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen (Gelesen 242604 mal)
Moderator: cydorian
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Vielen Dank für die Bilder! Nächstes Jahr sehe ich hoffentlich auch welche in natura.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Inachis hat geschrieben: ↑30. Mai 2021, 21:33
Wuchtig, treibt deine Yassai mittlerweile auch aus den älteren Trieben wieder aus? Meine Superjumbo treibt auch hauptsächlich unten, obwohl die restlichen Triebe lauter kleine Minitriebe in grün haben. Die wachsen nur nicht. Vielleicht war es an der Hauswand irgendwie kälter?
Nein , die treibt zügig aus dem Wurzelstock neu aus . ich denke zum Herbst hat sie wieder ihre 2 m
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Ob der Name Scharfzähniger Strahlengriffel wohl von den gezackten Blatträndern der Actinidia Arguta Minikiwis herrührt?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Auf diesem Bild sieht man die gesägten Blattränder noch besser.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Eigentlich wollte ich ja die Blüten fotografieren. Hier eine weibliche bei der man hübsch den Minifruchtansatz in der Mitte der Blüte sieht.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Sehr schöne Fotos!
Ich glaube schon, dass der scharf gesägte Blattrand für den Namen verantwortlich sein könnte. Weiß jemand mehr?
Wuchtig, meine Superjumbo hat sich jetzt doch entschlossen, auch weiter oben weiter zu wachsen. Sie hat jetzt auch Draht in luftiger Höhe. Mal sehen, wie groß sie wird.
Ich glaube schon, dass der scharf gesägte Blattrand für den Namen verantwortlich sein könnte. Weiß jemand mehr?
Wuchtig, meine Superjumbo hat sich jetzt doch entschlossen, auch weiter oben weiter zu wachsen. Sie hat jetzt auch Draht in luftiger Höhe. Mal sehen, wie groß sie wird.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Meine Kiwi Pflanzen tragen dieses Jahr Massen an kleinen Kiwis
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Oh wie schön! Wie lange wachsen sie schon bei dir?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Toll! Bei uns fangen sie erst anzublühen.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Hier blüht leider im 3. Jahr noch nichts, nicht so schlimm, das Männchen im 2. Jahr blüht auch noch nicht.
Heute habe ich Ersatz für Cinderella gepflanzt, die hat den Schnee Anfang des Jahres nicht vertragen und ist mit zermatscht, trotz Anhäufelung.
Jetzt steht da Ken's Red.
Heute habe ich Ersatz für Cinderella gepflanzt, die hat den Schnee Anfang des Jahres nicht vertragen und ist mit zermatscht, trotz Anhäufelung.
Jetzt steht da Ken's Red.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Bei mir blüht auch noch nichts, aber Knospen haben sie gut angesetzt.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Meine Bayernkiwi im 3. Standjahr mit weiblichen Blüten.....
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
......und männlichen Blüten
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)