News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 925752 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Aramisz78
- Beiträge: 2764
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Die zweite ist Eschenahorn (acer negundo), glaube ich.
Die erste ohne dass ich wirklich Ahnung hätte, vielleicht calocedrus decurrens?
Die erste ohne dass ich wirklich Ahnung hätte, vielleicht calocedrus decurrens?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- dmks
- Beiträge: 4312
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was ist das?
Ich tippe auf Thujopsis (dazu müßt man nochmal die ganze Pflanze sehen.)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Ich kenne nur Acer negundo 'Flamingo', also die panaschierte Form, da fand ich die Blätter irgendwie anders von der Haptik, rauer irgendwie ???. Die hier sind ganz glatt.
Noch ein Foto vom Nadelgehölz, ein Ganzkörperfoto habe ich leider nicht.

Noch ein Foto vom Nadelgehölz, ein Ganzkörperfoto habe ich leider nicht.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Was ist das?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich tippe auf Thujopsis
dmks hat recht! Wobei die Nadelunterseite fotogener ist.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was ist das?
Gut, dann wäre das klar! Danke! :D
Und Nr. 2? Acer negundo oder doch noch etwas anderes?
Und Nr. 2? Acer negundo oder doch noch etwas anderes?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Was ist das?
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Und Nr. 2? Acer negundo oder doch noch etwas anderes?
Ja, die Blätter sind typisch.
Eigentlich müsste man natürlich alle anderen Gehölze inkl. Exoten kennen, um 100% sicher zu sein.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 19. Feb 2017, 23:01
Re: Was ist das?
Kermesbeere.
Glückwunsch: Du bist glaub' ich der erste dieses Jahr, der danach fragt. Viele werden folgen! ;)
Glückwunsch: Du bist glaub' ich der erste dieses Jahr, der danach fragt. Viele werden folgen! ;)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
🐣 Nicht was ist das sondern wie kriege ich das hier heil raus?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Kasbek
- Beiträge: 4450
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Du siedelst ein Exemplar von Petrophaga lorioti an. Könnte allerdings auch Kollateralschäden verursachen ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was ist das?
Außen um die Steine einen Graben ziehen. Dann unter den Steinplatten weiter freigraben, bis sie frei schweben. Wenn Du jetzt die Steine vorsichtig auseinander ziehst -Aufpassen, dass der Grill nicht runterplumpst!- kannst Du die Pflänzchen behutsam entnehmen und woanders hinpflanzen. Steine und Erde natürlich danach wieder an Ort und Stelle schieben/räumen und alles gut verfestigen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was ist das?
Die gesuchte (Wild-)Staude ist jetzt ca 15cm hoch, sehr haariger Stengel und Blattstiele.
Grün ist die Hoffnung
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was ist das?
Sieht für mich ein bissl nach Silene dioica (o ä) aus...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Musaktteller Salbei
Heile draussen und schon frisch eingepflanzt.
Etwa so
:D
Heile draussen und schon frisch eingepflanzt.
Etwa so
Quendula hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 14:54
Außen um die Steine einen Graben ziehen. Dann unter den Steinplatten weiter freigraben, bis sie frei schweben. Wenn Du jetzt die Steine vorsichtig auseinander ziehst -Aufpassen, dass der Grill nicht runterplumpst!- kannst Du die Pflänzchen behutsam entnehmen und woanders hinpflanzen. Steine und Erde natürlich danach wieder an Ort und Stelle schieben/räumen und alles gut verfestigen.
:D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌