diese Sämlinge haben sich bei mir selber ausgesäht,ich vermute es sind Baumsämlinge und ich bin mir sicher irgendjemand von euch weiß,was für Bäume das werden?LG von Lisa
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was sind das für Sämlinge? (Gelesen 1090 mal)
Moderator: AndreasR
was sind das für Sämlinge?
hallo Ihr Lieben,
diese Sämlinge haben sich bei mir selber ausgesäht,ich vermute es sind Baumsämlinge und ich bin mir sicher irgendjemand von euch weiß,was für Bäume das werden?LG von Lisa




diese Sämlinge haben sich bei mir selber ausgesäht,ich vermute es sind Baumsämlinge und ich bin mir sicher irgendjemand von euch weiß,was für Bäume das werden?LG von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
Re: was sind das für Sämlinge?
Was hältst Du davon
S4 Vogelkische, Wildkirsche
S2 Ahorn
Ich bin mir aber absolut nicht sicher.
S4 Vogelkische, Wildkirsche
S2 Ahorn
Ich bin mir aber absolut nicht sicher.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: was sind das für Sämlinge?
Würd ich aber auch so sehen, einmal was in Richtung Prunus und Rest Ahorn
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: was sind das für Sämlinge?
sehe ich auch so: S2,S3 Ahorn S4 in Richtung Kirsche
VG wolfgang
VG wolfgang
Re: was sind das für Sämlinge?
vielen lieben Dank,dann weiß ich in etwa Bescheid,was ich wohin pflanze,LG von Lisa
Achtung bitte ;-))
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
...denn ich bin der "Wald und Wiesen Typ" meine Gärten sind für Insekten und Vögel angelegtl,ich liebe Kirschlorbeer,Hopfen,Löwenzahn,Wildpflanzen,Unkräuter gibt es für mich in dem Sinne nicht,im Gegenteil.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4371
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was sind das für Sämlinge?
Dann hänge ich mich meiner Frage gleich hier an.
Im Garten sind an mehreren Stellen Pflanzen gekeimt, die mir von den Blättern her wie ein Cornusgewächs erscheinen. Nach geschätzt 2-3 Jahren blüht die erste. Das schwarze am 1. Foto sind Ameisen. Kann sie jemand identifizieren?


Im Garten sind an mehreren Stellen Pflanzen gekeimt, die mir von den Blättern her wie ein Cornusgewächs erscheinen. Nach geschätzt 2-3 Jahren blüht die erste. Das schwarze am 1. Foto sind Ameisen. Kann sie jemand identifizieren?


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: was sind das für Sämlinge?
Cornus sanguinea, den haben sicher die Vögel dort hin gesetzt. ;)
Den hatte ich auch schon mal zu Besuch im Garten.
Den hatte ich auch schon mal zu Besuch im Garten.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4371
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was sind das für Sämlinge?
Das ging ja schnell, danke schön!
Einen kann ich ja lassen, der blühende ist unter der Scheinzypressenhecke. Aber an den anderen Stellen hat ein Strauch keinen Platz mehr. Ist fast schade drum, wegen der Rotfärbung im Herbst und den Beeren. :-\
Einen kann ich ja lassen, der blühende ist unter der Scheinzypressenhecke. Aber an den anderen Stellen hat ein Strauch keinen Platz mehr. Ist fast schade drum, wegen der Rotfärbung im Herbst und den Beeren. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5544
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was sind das für Sämlinge?
Und nicht zu knapp ::)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Kasbek
- Beiträge: 4454
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was sind das für Sämlinge?
Und ist, einmal ordentlich eingewachsen, ohne umfangreiche Erdarbeiten nicht zu entfernen. (Hab' das letztes Jahr durch, nachdem alljährliches Abschneiden und Stumpf-mit-Glypho-Einpinseln keine nachhaltige Wirkung zeigte. :P)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: was sind das für Sämlinge?
Ahhh, Kasbek mache mir mal keine Angst. Ich habe meinen im Frühjahr abgeschnitten und seitdem einmal noch die neuen Triebe entfernt. Bei oberflächlicher Besichtigung habe ich keine neuen Austriebe mehr gesehen. Besser ich guck da nochmal genauer hin. :o
- Felcofan
- Beiträge: 1274
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was sind das für Sämlinge?
und das Laub hat auf der Oberfläche solche Härchen oder Spitzen, aus Silikat glaub ich, die unglaublich reizend sind, ganz erfreulich, wenn man mal Fotos von ner Bluthartriegel-Hecke macht, auch innen rein, also mit Arm mal rin, Blick frei gemacht, Ästchen gebogen, und dann ist da dieser Juckreiz... ein umfassender Artikel einer botanisch bewanderten Pharmazeutin bestätigte dann, was wir da erlebt hatten
das ist eine Pflanze, die für mich persönlich nix im durchschnittlichen Garten verloren hat, wg der Summe der erwähnten Eigenschaften.
Es gibt sogar Texte zur Problematik, dass Bluthartriegel Trockenrasen überwuchert
und grad bei Pflanzen ist das überraschende Auftauchen selten ein Indikator guter Garteneigenschaften
das ist eine Pflanze, die für mich persönlich nix im durchschnittlichen Garten verloren hat, wg der Summe der erwähnten Eigenschaften.
Es gibt sogar Texte zur Problematik, dass Bluthartriegel Trockenrasen überwuchert
und grad bei Pflanzen ist das überraschende Auftauchen selten ein Indikator guter Garteneigenschaften
Re: was sind das für Sämlinge?
Kasbek hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 14:16
nachdem alljährliches Abschneiden und Stumpf-mit-Glypho-Einpinseln keine nachhaltige Wirkung zeigte. :P)
Genau das habe ich hier vor. :-\ Wobei nach meiner Erfahrung ein Vernichtungsfeldzug Anfang September am erfolgreichsten ist. Üblicherweise ist die Pause bis zum Neuaustrieb im April zu lang.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kasbek
- Beiträge: 4454
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was sind das für Sämlinge?
Ich hab's jeweils im März oder April gemacht, und spätestens im August waren wieder Dutzende neue Triebe da. Wahrscheinlich hätte ich da im Spätsommer jeweils gleich noch eine zweite Aktion ansetzen müssen. Ein schwächerer Ausläufer hat allerdings tatsächlich nach zwei Jahren, also zweimaliger Giftdosis, schon aufgegeben gehabt.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)