News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume für die Zukunft (Gelesen 236339 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Bäume für die Zukunft
Gestern Abend hat ein Gewittersturm Schaden an meiner Lindenreihe angerichtet. Erhält man aus einem Stockausschlag einer ca. 15 cm starken Linde einen neuen Baum mit ausreichend Standfestigkeit? Oder ist damit zu rechnen, dass der Ansatz am alten Stumpf irgendwann ausbricht? Ein Stockausschlag wird deutlich schneller wachsen als ein neu gepflanzter Baum und soviel Zeit habe ich nicht mehr. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Bäume für die Zukunft
Staudo hat geschrieben: ↑2. Jul 2020, 08:33
Erhält man aus einem Stockausschlag einer ca. 15 cm starken Linde einen neuen Baum mit ausreichend Standfestigkeit? Oder ist damit zu rechnen, dass der Ansatz am alten Stumpf irgendwann ausbricht?
Bei unserer alten Magnolie, die vor 12 Jahren auch einen Austrieb aus dem Stock gemacht hatte wurde mir vom Baumpfleger gesagt, dass dies nicht stabil ist. Allerdings kommt der neue Austrieb aus einem etwas breiteren Stumpf als dem deinen (wenn das evtl. eine Rolle spielt).Und Magnolie ist nicht Linde. Und glücklicherweise steht sie windgeschützt. Je mehr der Baum an Masse zunimmt desto grösser dann wohl auch das Risiko.
Re: Bäume für die Zukunft
Diese Antwort gefällt mir nicht. :(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Bäume für die Zukunft
Staudo hat geschrieben: ↑2. Jul 2020, 08:33
Oder ist damit zu rechnen, dass der Ansatz am alten Stumpf irgendwann ausbricht?
Ein bisschen hast du ja damit gerechnet. ;)
In deinem öffentlichen Park würde ich ihn wohl ersetzen, in meinem reinen Privatgarten warte ich einfach ab, was die Zukunft für die Magnolie bringt.
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bäume für die Zukunft
trotz aller dürre halten sich im waldgarten die acer palmatum samt sämlingen (soweit nicht befressen und zu tode benagt) wacker bis großartig.
als beispiel ein hübscher sämling, der schonmal auf einen 5 cm-stummel gekappt wurde. :P :-\
als beispiel ein hübscher sämling, der schonmal auf einen 5 cm-stummel gekappt wurde. :P :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- ScheinendesKleeblatt
- Beiträge: 19
- Registriert: 5. Okt 2020, 12:50
Re: Bäume für die Zukunft
Wenn man die Bäume nicht für die Zukunft pflanzt, wofür pflanzt man sie dann? Dennoch finde ich es schade, dass ich das volle Ausmaß von einigen meiner Kleinen nicht erleben werden. Vielleicht können sie zukünftige Generationen erfreuen.
- gartenfan101
- Beiträge: 8
- Registriert: 21. Dez 2020, 10:20
Re: Bäume für die Zukunft
Ich verbringe sehr gerne Zeit in meinem Garten und bin quasi Hobbygärtner. Dort habe ich schon zwei Apfelbäume gepflanzt und würde gerne auch noch mehr Bäume haben. In meinem Garten befindet sich auch eine Birke, die allerdings nicht nur im Herbst sehr viele Blätter verliert. So passiert es im Sommer auch, dass man die Blätter bis mit in die Küche nimmt. Deshalb ist die Überlegung diese zu ersetzen.
Lg. Sebi
Lg. Sebi
Jeder Gärtner wächst auch mit seinen Pflanzen.
Re: Bäume für die Zukunft
[quote author=zwerggarten]
trotz aller dürre halten sich im waldgarten die acer palmatum samt sämlingen (soweit nicht befressen und zu tode benagt) wacker bis großartig.
[/quote]
Darf ich fragen, wie alt Acer palmatum bei dir im Schnitt wird? Mein Gärtner-Kumpel meint, man soll mit unter 10 Jahren rechnen, selbst bei guter Pflege. Gibt's diesbezüglich große Unterschiede zwischen Sorten? Oft scheint ja Pilz ein Problem dazustellen. Mit "Waldgarten" meinst du sicher einen halbschattigen Habitus ohne direkte Sonne, richtig?
Die Pflanze wurde mit wohl als "zu kompliziert angepriesen". Zu lesen, dass sie klima- und zukunftsfest zu sein scheint, lässt mir das Herz aufblühen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
trotz aller dürre halten sich im waldgarten die acer palmatum samt sämlingen (soweit nicht befressen und zu tode benagt) wacker bis großartig.
[/quote]
Darf ich fragen, wie alt Acer palmatum bei dir im Schnitt wird? Mein Gärtner-Kumpel meint, man soll mit unter 10 Jahren rechnen, selbst bei guter Pflege. Gibt's diesbezüglich große Unterschiede zwischen Sorten? Oft scheint ja Pilz ein Problem dazustellen. Mit "Waldgarten" meinst du sicher einen halbschattigen Habitus ohne direkte Sonne, richtig?
Die Pflanze wurde mit wohl als "zu kompliziert angepriesen". Zu lesen, dass sie klima- und zukunftsfest zu sein scheint, lässt mir das Herz aufblühen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Bäume für die Zukunft
Birke: "......dass man die Blätter bis mit in die Küche nimmt...."
Ist die dann kaputt?????
Ist die dann kaputt?????
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11506
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Bäume für die Zukunft
"............ dass sie klima- und zukunftsfest zu sein scheint..........."
In Japan, ja.
In Japan, ja.
Gruß Arthur
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re: Bäume für die Zukunft
Ich dachte hier gehts um Pflanzen, die auch in Zukunft bei sich änderndem Klima gut wachsen.
Waldumbau und Trockenheitsverträgliche Gartenbäume ;D ??? 8)
Fände ich ein interessantes Thema.
Mein Liebling, der Blasenstrauch ist zwar nur ein sehr kleiner Baum (4metersindschon viel für ihn)
Aber da er trockenheit gut verträgt scheint er ein geeigneter Kandidat.
Er wandert deshalb schon allein nach Norden.
Naturnahe Gärtner könnten diese Wanderung aber unterstützen.
Denn er ist sehr schön.
Waldumbau und Trockenheitsverträgliche Gartenbäume ;D ??? 8)
Fände ich ein interessantes Thema.
Mein Liebling, der Blasenstrauch ist zwar nur ein sehr kleiner Baum (4metersindschon viel für ihn)
Aber da er trockenheit gut verträgt scheint er ein geeigneter Kandidat.
Er wandert deshalb schon allein nach Norden.
Naturnahe Gärtner könnten diese Wanderung aber unterstützen.
Denn er ist sehr schön.
Re: Bäume für die Zukunft
Der war ursprünglich mal hier.
Aber wohl überaltert und/ oder schlecht gepflegt. Deshalb die Entscheidung, ihn zu entfernen.
.
Beim Pflanzen habe ich es nicht gewusst, aber Walnuss soll auch gut zurecht kommen mit Hitze und Trockenheit.
So langsam darf er sich Bäumchen nennen. ;)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Bäume für die Zukunft
neo hat geschrieben: ↑30. Okt 2021, 13:10
... Walnuss soll auch gut zurecht kommen mit Hitze und Trockenheit. ...
Hoffentlich :-\
Colutea arborescens ist eine Pionierpflanze, bei mir ist er so ungefähr nach 20 Jahren eingegangen ohne besonderen Anlass.
Allerdings hat er sich mehrfach in Pflasterfugen versamt und erfreut jetzt dort weiter :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Bäume für die Zukunft
Gartenplaner hat geschrieben: ↑30. Okt 2021, 13:23neo hat geschrieben: ↑30. Okt 2021, 13:10
... Walnuss soll auch gut zurecht kommen mit Hitze und Trockenheit. ...
Hoffentlich :-\
Man kann es zumindest da und dort lesen. Trust them? ;)
Vielleicht hatte der Baum von Conni zum Hitzestress auch noch etwas anderes Ungutes in sich. Der Sommer 2018 hatte es aber schon in sich, damals wollte die Trockenheit ja bis in den Herbst rein nicht enden.
Zum Glück vergisst man sowas über einen nassen Sommer nicht, sonst würde ich übermütig beim Pflanzen. ;)