Lokalrunde hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 15:36 Oben rum...
Das sieht sehr gut aus. Vielleicht hätte ich die im April statt der GdSJ pflanzen sollen, aber das werde ich erst irgendwann in der Zukunft wissen. Die GdSJ entwickelt sich gut und ob die DK tatsächlich eine ist, ist auch noch nicht sicher. Ich gehe aber davon aus.
Arni99 hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 13:28 Sieht aus als würde der Juni im Osten Österreichs was gutmachen wollen. Ganze Woche zwischen 26 und 29 Grad. :D
Auf jeden Fall gibt es bei mir am Balkon:
Rosso di Trani Brebas und Herbstfeigen
San Piero 1 Breba und 4-5 Herbstfeigen
Irgendeine spanische Sorte mit 3 länglichen rötlichen Brebas.
RdB sollte sich auch ausgehen bis Mitte September, aber noch unsicher. Dafür müssten sich in den nächsten 1-2 Wochen die Knubbel der Herbstfeigen zeigen.
Was macht deine GdSJ? kein Fruchtansatz oder hast du die nicht mehr?
Ich habe heute meine Michurinska-10 und meine LdA von ManfredH bekommen. Die M-10 ist ganz gut beisammen und auch gleich unten einmal verzweigt, die LdA schaut recht traurig drein. Ich hoffe die macht sich noch.
Wow eure Brebas sind beeindruckend! Eine Negronne steht glaube ich auch noch auf meiner Wunschliste so wie ihr hier immer vom Geschmack schwärmt!
RdB kommt jetzt bei der Wärme auch langsam in die Gänge, die war sehr geschockt vom Spätfrost glaube ich. MddS hat eine Breba, da bin ich gespannt ob die bleibt und meine BT hat 2 Brebas, aber die ist ja noch klein und im Topf. Also wenn ich heuer wirklich frische Feigen essen möchte muss ich vermutlich in den Süden fahren ::)
@philippus Die Grise de Saint Jean hab ich im März/April zurückgeschnitten und jetzt verzweigt sie mehrfach aus dem ca. 50cm hohen Stamm. Also frühestens nächstes Jahr Brebas. Mache ich bei allen Bäumen, deren Wuchs mir nicht gefällt. Figo Moro da Caneva ebenso.
„Genovese Nero AF“ wächst brav vor sich hin an vorderster Front. Vielleicht bilden sich sogar Herbstfeigen.
I-258, die ebenfalls zurückgeschnitten wurde, startet jetzt erst wieder durch—> Um den Steckling der noch halbhart/grün ist, kämpfe ich aber wie ein Löwe. ;D Ist aber trotz sichtbarer Lentikelzellen schwerer zu bewurzeln, wie es scheint. Heute Bewurzelungspulver angebracht und Substrat geändert. Steht am Balkon im Schatten, wo es knappe 30 Grad hat jeden Tag. Das sollte helfen. Falls es nicht gelingt, muss der Feigenhof eben warten, bis er eine bewurzelte I-258 bekommt. ;)
Lokalrunde hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 19:44 Eigentlich kann da nix mehr passieren. Ist eine der wenigen Sorten die die Brebas eigentlich nie abwerfen. Zumindest hab ich das noch nicht erlebt.
Woher hast du deine? Habe schon eine falsche, jetzt nochmal eine woanders bestellt die im August geliefert werden soll.Hoffentlich diesmal echt.
Endlich! Campaniere startet nun durch. Die großen Steine und Ziegel sind da, um Katzen daran zu hindern ihr Geschäft zu verrichten und damit die angehäufte Erde am Rand bei starkem Regen nicht weggespült wird, solange ich sie noch brauche.
Meine DK will noch keine Herbstfeigen ansetzen. Dabei geht es der Pflanze gut. Die Sorte soll ja auch ohne Feigengallwespe zu einer kleinen Anzahl Herbstfeigen fähig sein.
Adabei hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 08:28 Hallo Philippus! Weil ich auf deinen Bildern überall die Bambusstäbe/Stützen sehe ... sind die notwendig?
Naja, bei Neupflanzungen und hochstrebenden Feigen im Topf würde ich das für den Anfang schon empfehlen, zumal es hier oft ziemlich windig ist (heute aber sogar windstill bisher :) )
philippus hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 08:29 Meine DK will noch keine Herbstfeigen ansetzen. Dabei geht es der Pflanze gut. Die Sorte soll ja auch ohne Feigengallwespe zu einer kleinen Anzahl Herbstfeigen fähig sein.
Wie alt ist die denn? Hätte schon eine schöne Auspflanzgröße. Hat sie denn keine Brebas angesetzt? In US Foren wird immer wieder geschrieben das auch teilweise ohne Wespe Herbstfeigen reifen. Wie das in unseren Breiten ist weiß ich nicht.
Deine HC gibt jetzt endlich schön langsam auch Gas nachdem ich sie leider etwas zu früh aus der Garage gestellt habe und sie nochmal etwas Spätfrost abbekommen hat.