News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges (Gelesen 122098 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Ole
Beiträge: 1
Registriert: 26. Apr 2018, 10:23

Alte Weinrebe in Kübel setzten?

Ole » Antwort #375 am:

Hallo zusammen,

meine Eltern haben eine ältere Weinrebe im Garten. Die hat bestimmt schon 30 Jahre auf dem Buckel.
Nun möchten sie den Wein komplett entfernen und ich habe mich gefragt, ob ich die Rebe extrem zurückschneiden, ausbutteln und dann in einen Kübel setzen kann. Dazu müssten natürlich auch die Wurzeln extrem gekürtzt werden. Die Erziehung wäre dann eine Minirebe (oder nennt man das Bonsai?).
Auf die Idee bin ich durch die Reben in einigen Gartencentern/Baumärkten gekommen. Da gibt es alte knorrige Reben im Kübel.
Weiß einer wie das gemacht wird? Was zu beachten ist? Vielleicht Sortenabhängig?
P.S. ich habe seit letztem Jahr eine Rebe im Kübel auf dem Balkon und sie hat den Winter überstanden. Ich bin begeistert wie gut die gerade wieder austreibt :).
Viele Grüße
Ole
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Alte Weinrebe in Kübel setzten?

Roeschen1 » Antwort #376 am:

Ich habe mal alte Rieslingreben, die gerodet wurden, mitgenommen. Sie hatten kaum Wurzeln und dennoch sind von 3 2 angewachsen.
Ich hatte sie in den Garten gepflanzt. Das würde auch im Topf funktionieren. Wichtig ist der Zeitpunkt, nicht wenn die Rebe schon im Saft steht.
Grün ist die Hoffnung
Berti
Beiträge: 12
Registriert: 21. Nov 2015, 18:31

Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Berti » Antwort #377 am:

Hallo,
wir haben einen alten Weinstock (Stammdurchmesser ca. 13 cm) in einem Kübel gekauft um einen schäbigen Kunststoffzaun zum Nachbarn zu verdecken.
Das hat in diesem Jahr auch gut funktioniert. Die Weinsorte ist uns unbekannt.
Im Herbst wollen wir ein festes Rankgerüst ca. 4 x 2,5 m bauen und diese Weinrebe oder eine neue Weinrebe dort pflanzen da uns die Blätter sehr gefallen.
Die Trauben sind uns nicht wichtig, da wir ausreichend eigenes Obst/Beeren im Garten haben. Vielleicht kommen wir aber doch noch auf den Geschmack.

Ist so ein alter Weinstock noch wuchsfreudig genug um das Rankgerüst zu bewachsen oder sollten wir besser einen jungen Weinstock erwerben?
Welche Sorte ist dann sinnvoll?

Standort: Hannover

Danke für Eure Hilfe
Friedrich
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Rib-2BW » Antwort #378 am:

Da fiel mir noch ein, ich habe das hier nahe am Triebende einer Pfahlrebe entdeckt. wie habe ich das zu interpretieren?
Dateianhänge
20200913_133627.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Rib-2BW » Antwort #379 am:

Aufgeplatzt
Dateianhänge
20200913_133645.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

cydorian » Antwort #380 am:

Könnten Wanzenstiche sein.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Rib-2BW » Antwort #381 am:

Danke. Anthracnose wird auch vermutet.
Benutzeravatar
StreuobstFreund
Beiträge: 37
Registriert: 19. Apr 2021, 12:05
Kontaktdaten:

Bevor ich mich aufreg.....

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

StreuobstFreund » Antwort #382 am:

Hallo ich hoffe ich schreibe hier an der richtigen Stelle.

Ich bin absoluter Anfänger beim Thema Traubenanbau. Aber da ich jetzt einen alten früheren Weinberg besitze müssen natürlich auch Trauben her...

Ich habe ein Spalier gebaut und möchte die Reben als Kordon erziehen. Daher meine Frage was halten die Profis von meinem Machwerk?

Ich habe vor an den beiden Drähten je einen Trieb zu ziehen. Die Drähte sind ca. 35cm auseinander.





Feuer frei: :-[
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Rib-2BW » Antwort #383 am:

Ich meine ich hätte irgendwo mal etwas geschrieben, dass von meinem Boskoop Glory ein Sport aufgetaucht ist, der filigranere Blätter bildet. Ich versuche gar nicht erst die Posts wieder zu finden. Aber ich denke, ich habe diesen Sport gut heraus gezüchtet. Hier ein Bild von Boskoop Glory mit den normalen Blättern.
Dateianhänge
20210608_132857.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Rib-2BW » Antwort #384 am:

Und hier die Triebe mit dem Sport.
Dateianhänge
20210608_132844.jpg
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

cydorian » Antwort #385 am:

Die Blätter sind sehr varaibel, dafür brauchts keine Knospenmutation und keinen Sport. Stärker beschattet Blätter sehen anders aus, früher gewachsene sehen anders aus, später gewachsene, in Wärme gewachsene sehen anders aus etc.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Rib-2BW » Antwort #386 am:

Ich weiß, darum ließ ich auch Triebe vom vermuteten Sport weiter nach oben Wachsen. Selbes Ergebnis. Bilder folgen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Starking007 » Antwort #387 am:

StreuobstFreund hat geschrieben: 28. Apr 2021, 09:09
Hallo ich hoffe ich schreibe hier an der richtigen Stelle.
Ich bin absoluter Anfänger beim Thema Traubenanbau. Aber da ich jetzt einen alten früheren Weinberg besitze müssen natürlich auch Trauben her...
Ich habe ein Spalier gebaut und möchte die Reben als Kordon erziehen. Daher meine Frage was halten die Profis von meinem Machwerk?
Ich habe vor an den beiden Drähten je einen Trieb zu ziehen. Die Drähte sind ca. 35cm auseinander.
..................


Hm, ich bin beim Wein kein Profi,
aber die Pfähle hätte ich so wie im Profi-Weinberg gemacht.

Rindenmulch glaube ich ist nicht optimal für Reben.

Diverse Erziehungssystem sind erprobt, dieses kenne ich nicht,
wie willst du die Tragruten ziehen???

Les mal erst, z.B. bei der LWG.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Rib-2BW » Antwort #388 am:

Rib hat geschrieben: 8. Jun 2021, 21:41
Ich weiß, darum ließ ich auch Triebe vom vermuteten Sport weiter nach oben Wachsen. Selbes Ergebnis. Bilder folgen.


So, hier die Bilder.
Als erstes das ohne Sport von weiter unten, also schattiger sitzend.
Dateianhänge
20210609_114630.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6275
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Rib-2BW » Antwort #389 am:

Und hier mit dem vermuteten Sport von dem hochgezogen Ast. Also sonniger sitzend. Also ich meine eins Trend zu sehen.
Dateianhänge
20210609_114547.jpg
Antworten