News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 258981 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #1170 am:

Geranium pratense 'Summer Skies'. Ich hatte einen Steckling in die Sonne versetzt, wo er nun deutlich vor dem Schattenexemplar blüht.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7158
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1171 am:

Buddelk hat geschrieben: 5. Jun 2021, 12:05
Nun steht also ein Waldstorchschnabel mitten in der Sonne.
Schaun wir mal... :P

Warum dieser Storchschnabel sylvaticum heißt, weiß ich nicht - in der Natur habe ich ihn nur auf sonnigen Wiesen und an Wegrändern gesehen. Im Garten blüht er auch am besten an sonnigen Stellen. :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #1172 am:

Dafür wächst der Wiesen-Wachtelweizen bei uns ausschließlich im Wald. ;) - Die meisten dieser Pflanzennamen sind ja "nur" von den wissenschaftliche Namen abgeleitet, die oft schon im 18. Jahrhundert festgeschrieben und nicht selten schon viel früher verwendet. Was damals Wiese, Wald und Feld war, können wir uns heute vielleicht nur noch schwach vorstellen.

Beim Wald-Storchschnabel könnte der Namen aber tatsächlich darauf zurückgehen, dass er in den skandinavischen Tiefländern überwiegend in Wäldern wachsen soll. In den Gebirgen wächst er auch dort im wiesenartigen Unterwuchs von Birkenwäldern und in Hochstaudenfluren.

Die Art hat ihre Hauptverbreitung im nördlichen Russland und bis nach Sibirien, wo sie in Gebirgssteppen wächst. Auch in den sehr wenigen Vorkommen in Nordostdeutschland ist sie ausschließlich in Steppenrasen oder deren Säumen zu finden.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4712
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Storchschnabel - Geranium

Garten Prinz » Antwort #1173 am:

Geranium psilostemon, still going strong nach etwa 20 Jahre
Dateianhänge
Geranium psilostemon Juni 2021.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4712
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Storchschnabel - Geranium

Garten Prinz » Antwort #1174 am:

Geranium 'Brookside' mit Iris pseudoacorus 'Variegata'
Dateianhänge
Geranium Brookside Juni 2021.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4958
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Nox » Antwort #1175 am:

Geranium sanguineum Jeannette Bleaney.
Sät sich sogar farbtreu aus, inklusive hellerem Rand. Den hab' ich jetzt an mehreren Stellen.

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7158
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Storchschnabel - Geranium

Norna » Antwort #1176 am:

Sehr schön! :)
neo

Re: Storchschnabel - Geranium

neo » Antwort #1177 am:

Ja, apart mit dem weissen Rand!
.
endressii, blühfreudiger als sonst, feiert die gute Bodenfeuchtigkeit. Zaungucker zum Nachbarn.
Dateianhänge
2DBE45FE-5EA5-4410-9EC3-CD7493D0078D.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #1178 am:

Den muss ich in seiner normalen Form mal wieder testen. Ist mir irgendwann untergegangen.. 'Wargrave Pink' steht im trockenen Hüttenstreifen und scheint das zu packen. Gut macht sich dort auch 'Claridge Druce', ohne zu wuchern.

Bild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Storchschnabel - Geranium

Hortus » Antwort #1179 am:

Bei mir haben sich Sämlinge von 'Claridge Druce' sehr ausgebreitet:
Dateianhänge
P1010631.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
neo

Re: Storchschnabel - Geranium

neo » Antwort #1180 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Jun 2021, 22:03
'Wargrave Pink' steht im trockenen Hüttenstreifen und scheint das zu packen.

Soll reichblühender sein habe ich gelesen. Vielleicht brauchst du den normalen dann gar nicht?
endressii war schon vor mir im kleinen Garten. Ich kenne den nur als sehr zäh. ( Auch im Versamen...)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Storchschnabel - Geranium

Hortus » Antwort #1181 am:

Außerdem blühen gegenwärtig ´Sirak´:
Dateianhänge
G._Sirak_Ga_P1070362.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Storchschnabel - Geranium

Hortus » Antwort #1182 am:

und ´Patricia´:
Dateianhänge
Patricia_Ga._185.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Storchschnabel - Geranium

Hortus » Antwort #1183 am:

Desweiteren ´Max Frei´:
Dateianhänge
G. sanguineum ´Max Frei´_P5231654.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Storchschnabel - Geranium

lerchenzorn » Antwort #1184 am:

Hier genau so. Diese drei und noch die ganze magnificum-Gruppe. Dein 'Sirak' ist eine Pracht. Das muss hier erst noch werden.
Antworten