News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorratsküche (Gelesen 3166 mal)
Moderator: Nina
Vorratsküche
Vielleicht schildere ich erst mal, was ich suche: und zwar Rezepte, die man gut in Mengen von so 8-10 Portionen kochen kann und die man dann einfriert und ohne großen Aufwand wieder erwärmen kann.Derzeit friere ich z.B. Braten ein, habe aber keine Beilagen dazu.Ich möchte das Essen mittags in der Firma essen, kann es dort in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen.Oder etwas, was in 10 Minuten angerührt ist und das dann selbständig im Ofen/ Mikrowelle brutzelt, gerne auch zum aufwärmen, dann hat man was für 2 Tage.
Re:Vorratsküche
Ich mensa habe in der HTL REFA (rationales wirtschaften) und neuzeitlich Ökonomie studiert, aus diesem Motiv und Grunde antworte ich.Bin ein singleMann und habe vielzuviel zu tuen, will aber trotzdem sehr gut Essen. Gutes Speisen dauert schon lange und erst das Kochen vorher. Aus diesem Grunde habe ich notgezwungen logisch nachgedacht, was währe am rationalsten und schmeckt mir trotzdem sehr gut, auch dann wenn es aufgewährmt oder auf Vorrat tiefgekühlt war/ ist.A Immer für ca. 8 Portionen kochen, 2 am Tag frisch verzehren, 5 tieffrosten, übergebliebene 1 bis 2 als aufgewährmte Speise vom Eiskasten und Mikrowelle innerhalb von mindestens 3 Tagen essen. B Vorzugsweise Stangenbohnen Fisolen, Gewürze wie Dill, Petersielie, Schnittlauch und Kräuter ,Kohlsorten, späte wie frühe wie Kohlrabie, Zucchinie und Kürbis anbauen, aber auch Tomaten und gelb/rot reifende Paprika (Chili) anbauen. Diese ergeben fertig gekocht und eingefrostet mit einen Stück natur Schweinefleisch (Saft) auf Tieffrosterteller und Alufolie darüber von der Truhe, ein vorzügliches Mahl. Viele Gemüsesorten haben eine lange Erntezeit oder sind ab Spätherbst weiterhin lange haltbar. (Kartoffel, Zwiebel, Kürbis)C Jedes Gulasch aber ohne Kortoffel(zerfällt) ist vom Tiefkühler weg in die Mikrowelle ein fast ebensoguter Schmaus wie frisch gekocht.D Kaiserschmarren mit eingekochten Zwetzschkenröster oder die artverwandten Palatschinken, oder FridattenSuppeneinlage(statt Zucker Salz) Die Mixtur Ei, Mehl, Milch, Zucker/Salz, Alupfanne, Butter, Hebeschaufel Gas-oder E-Kochstelle in 2 min zusammengrührt, Kaiserschmarren in 5 minuten Garzeit unter öftmaligen Wenden und zerkleinern fertig. Palatschinken mit MarillenmarmelandeAufstrich zusammengerollt und Puderzucker darüber, esse ich als heisse während des Kochens vom Teller ratzeputz auf, daß kaum mehr was übrigbleibt.Die genaue Anleitung wie man diese TieffrosterSpeisen zubereitet kommt später.Bis dahin liebe Grüße von mensa
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vorratsküche
schnelle pfannengerichte mit gemüse lassen sich super in der mikrowelle erhitzen.ebenso wie suppen, eintopf, nudeln (abends vorkochen und eingefrorene soßen mitnehmen) lasagne, aufläufe etc.mehr will mir gerade nicht einfallen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Vorratsküche
Hallo Wattemaus,zu Deinem Schweinebraten passt doch wunderbar Rotkohl.z.B. Tomatensosse zu Nudeln lässt sich auch wunderbar in Grossen Mengen kochen und portionieren, wie die anderen beiden schon geschrieben haben.Oder meintest Du jetzt direkt die Rezepte??Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vorratsküche
Knackig vorgekochtes Ratatouille ist einfach aufzuwärmen.Eintöpfe in jeder Form sind in der kühleren Jahreszeit auch immer gerne gesehen.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Vorratsküche
Hallo, Wattemaus,China-Gerichte in allen Variationen passen da auch gut, wenn man die Gemüse beim Zubereiten sehr "al dente" lässt. (Vorgekochten Reis in der Mikrowelle zu wärmen, hab' ich allerdings noch nie ausprobiert.)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vorratsküche
gekochter reis lässt sich wunderbar in der mikrowelle erwärmen. man schmeckt praktisch keinen unterschied zum frisch gekochten.aber: deckel drüber, sonst springt der reis beim erwärmen durch die gegend und wird hart und trocken.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Vorratsküche
Mensa, so etwas, wie Du vorschlägst habe ich kürzlich in NL in einem Supermarkt gesehen: Frisches Gemüse in einer Aluschale, Fleisch (roh) obendrauf und dabei stand, daß es nach 15 min Mikrowelle fertig ist, also müssen auch noch Gewürze dabei sein.Also, vorkochen mag ich nur am Wochenende, dann kann ich z.B. Eintopf mit Kartoffeln machen und den Montag aufwärmen.Fleisch, wie Sauerbraten, mache ich jetzt in großen Portionen und friere den Rest ein. Kann man gekochten Reis oder Nudeln auch einfrieren?Ich möchte so wenig Arbeit wie möglich unter der Woche mit dem Kochen haben, aber eben auch frisches essen. Unter frisch verstehe in dem Fall auch selbstgemachtes aus der Truhe.Da kann auch schon mal mit einem M..fix was angerührt sein, aber Fertigkost aus der Truhe oder Konserven mag ich nicht.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Vorratsküche
reis fertig einfrieren und dann in der micro erwärmen geht wunderbar.es gibt aber auch schon diesen gekochten reis im beutel oder becher (der ausm becher ist besser), den man einfach in die micro für 1 min stellt.nehm ich auch ab und zu bei der arbeit...der ist echt nicht schlecht, aber preislich natürlich teurer wie eine selbstgekochte portion reis.mit nudeln hab ich es noch nicht probiert.aber auch hier gibt es im kühlregal fertig nudeln, die man mit etwas wasser in der microwelle erwärmen kann.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Vorratsküche
Das sind so die Angaben mit denen ich immer überfordert binKnackig vorgekochtes Ratatouille ist einfach aufzuwärmen.

Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vorratsküche
Tut mir leid, aber ich kann da mit Zeitangaben auch nicht wirklich helfen, weil ich da nie drauf achte. Bei grobem Ratatouille vielleicht 10 Minuten bei starker Hitze...
Beim nächsten mal schaue ich mal auf die Uhr - versprochen!

Re:Vorratsküche
... ich mach den "Biss- Test"Es kommt auf die ursrüngliche Grösse der Kartoffel (Stärkegehalt) oder des Gemüses (Fasern) an, darum kann kein Mensch sagen wie vielen Minuten es braucht un noch knackig zu sein.Tut mir leid, aber ich kann da mit Zeitangaben auch nicht wirklich helfen, weil ich da nie drauf achte. Bei grobem Ratatouille vielleicht 10 Minuten bei starker Hitze...Beim nächsten mal schaue ich mal auf die Uhr - versprochen!
Re:Vorratsküche
Wie lange kann ich z.B. gekochte Kartoffeln im Kühlschrank verwahren? Bratkartoffeln mit was drunter gehen ja auch schnell, aber bisher habe ich die Kartoffeln immer spätestens am nächsten Tag aufgebraucht.Sind Tupperdosen wirklich so gut wie ihr Ruf, kann ich darin sonntags gekochte Kartoffeln bis Freitag verwahren?
Re:Vorratsküche
Nun, mit diesem Anliegen bist du nicht allein. Frisches ist halt meist kalt, also frische Möhren oder Fenchel aus dem Supermarkt, Früchte, Nüsse, Brot. Dafür ist es in wenigen Augenblick genussfertig. Im Winter mögen viele was Warmes. Ich helf mir dann mit Tee dazu aus, oder auch mal mit einer Beutelsuppe guter Qualität. Zu all dem braucht man nicht mehr als einen Tauchsieder und ein Messer im Büro. Und wenn mir das verleidet, geh ich halt mal in ein (Selbstbedienungs-)Restaurant. Und abends zu Hause nehm ich mir dann auch unter der Woche Zeit, richtig gut zu kochen.P.S. Gekochte Kartoffeln lagere ich zwei Tage im Kühlschrank, ausnahmsweise mal drei. Tuperware ist auch nur Plastik. Ich ziehe Keramik- oder Glasgefässe vor.Ich möchte so wenig Arbeit wie möglich unter der Woche mit dem Kochen haben, aber eben auch frisches essen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Vorratsküche
Ich glaube die riechen dann schon unangenehm.kann ich darin sonntags gekochte Kartoffeln bis Freitag verwahren?
