News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein? (Gelesen 8156 mal)
Moderator: AndreasR
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
puh, das hab ich mal auf 'ner Garten-Seite im Internet gelesen (www.derkleinegarten.de), Zitat: "Sanddorn und Ölweide sind zweihäusig. Fruchtschmuck tragen also nur weibliche Gehölze. Wer auf Fruchtansatz verzichten will pflanzt männliche Exemplare" (Zitatende) - und dann hab ich mal in der Baumschule nachgefragt, und die haben mir gesagt, dass sie die Ölweiden nicht getrennt geschlechtlich vermehren, eine Aussage, die ja die Zweihäusigkeit bestätigt
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
Wie bei uns auch: am GeschlechtWie unterscheidet man denn Männlein und Weiblein?

Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
;DOK, ich formuliere anders: Kann ich irgendwo Infos oder gar Fotos finden, die mir die Geschlechterbestimmung meiner Wacholder ermöglichen?
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
ach, dann kann es also durchaus sein, dass Eleagnus angustifolia doch einhäusig ist? find ich echt spannend, ich wußte gar nicht, dass unsere Botanik noch so viele offene Fragen bereit hält! 

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
Da habe ich mich undeutlich ausgedrückt. Ich meinte den fleischigen Samenmantel um die Nuß herum.Dort, wo ich die Gingkofrucht fand, roch es nicht schlimm. Aber es schmeckte besch...Der Geruch verrottender Nußschalen ist auch nicht so schlimm. Aber das verrottende Fruchtfleisch riecht wirklich etwas arg gewöhnungsbedürftig.

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
Klick.Kann ich irgendwo Infos oder gar Fotos finden, die mir die Geschlechterbestimmung meiner Wacholder ermöglichen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
Sind nicht alle Ericaceae einhäusig?Gaultheria ist meines Wissens nach einhäusrig. Lege aber für nix die Hand ins Feuer.
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
Araucaria araucana - Andentanneist auch zweihäusiglg cupressus
Liebe Grüße
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
Castanea sativa ist einhäusigAch ja, und um in der "Fruchtszene" zu bleiben: eher zweihäusrig sind auchCastanea sativaDiospyros lotus und kaki
Liebe Grüße
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
hallöchen...also bei ilex ist es leider so das selbst züchter nicht genau wissen welche sorten einhäusig sind und welche nicht...ilex aquifolium alaska ist z.b. einhäusig...ilex mes. wird männlich (blue prince) und weiblich (blue angel oder princess) angeboten...bei golden king gibts verschiedene angaben usw...ein wirrwarr....und gingkokerne sind geröstet und gesalzen ein genuß..lg plutiGute Idee!Ilex verticillata - da werden im Handel Container angeboten, die angeblich männliche und weibliche Pflanzen enthalten. Zweimal bin ich drauf reingefallen...Ilex aquifolium - der heimische Ilex. Gingko biloba - von dem sind fast nur männliche Exemplare im Handel, weil die Weibchen mit ihren Nüssen angeblich die Landschaft verpesten. Ich fand den Geruch der verrottenden Nußschalen nicht schlimm, aber auf den Geschmack lasse ich mich nicht noch mal ein.
Der Gärtner war´s
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
hallo, also ölweide ist einhäusig...jajaach, dann kann es also durchaus sein, dass Eleagnus angustifolia doch einhäusig ist? find ich echt spannend, ich wußte gar nicht, dass unsere Botanik noch so viele offene Fragen bereit hält!
Der Gärtner war´s
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
also das juniperus zweihäusig sein soll hör ich zum erstenmal...also meine tragen auch ohne begleitung...wenn deine keine früchte bilden sind sie zu jung...lg pluti;DOK, ich formuliere anders: Kann ich irgendwo Infos oder gar Fotos finden, die mir die Geschlechterbestimmung meiner Wacholder ermöglichen?
Der Gärtner war´s
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
hallo pinguin...wenn die gesagt haben das sie ölweide nicht getrennt vermehren dann spricht das eher für einhäusigkeit...und ölweide ist einhäusig...habe mehrere exemplare zu stehen die alle tragen...lg plutipuh, das hab ich mal auf 'ner Garten-Seite im Internet gelesen (www.derkleinegarten.de), Zitat: "Sanddorn und Ölweide sind zweihäusig. Fruchtschmuck tragen also nur weibliche Gehölze. Wer auf Fruchtansatz verzichten will pflanzt männliche Exemplare" (Zitatende) - und dann hab ich mal in der Baumschule nachgefragt, und die haben mir gesagt, dass sie die Ölweiden nicht getrennt geschlechtlich vermehren, eine Aussage, die ja die Zweihäusigkeit bestätigt
Der Gärtner war´s
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
castanea sativa ist einhäusig.aber getrenntgeschlechtig, also beide blüten auf einem baum...man sollte nur 2 sorten pflanzen um den ertrag zu erhöhen da sie teilweise selbststeril sind...das selbe gilt für kaki...lg plutiGaultheria ist meines Wissens nach einhäusrig. Lege aber für nix die Hand ins Feuer.Ach ja, und um in der "Fruchtszene" zu bleiben: eher zweihäusrig sind auchCastanea sativaDiospyros lotus und kaki
Der Gärtner war´s
Re:bei welchen Sträuchern braucht's Männlein und Weiblein?
Bei Ilex verticillata stellt sich die Frage meines Wissens nicht. Die Art ist definitiv zweihäusig, wie sich an den völlig unterschiedlichen Blüten leicht erkennen läßt. Allerdings eben nur zur Blütezeit. Ich habe mit meinen durch und durch weiblich blühenden Sträuchern jahrelang auf Beeren gewartet und schließlich die Gärtner einer norddeutschen Baumschule rechtzeitig zur Blüte auf den Acker gejagt. Jetzt habe ich endlich auch ein Männchen.also bei ilex ist es leider so das selbst züchter nicht genau wissen welche sorten einhäusig sind und welche nicht..

kann ich noch anmerken, daß ich vor Jahren mal einen Sanddorn gekauft habe, der auf dem anhängenden Schild explizit verzeichnete, daß er Selbstbefruchter sei. Es war nur ein Stamm im Topf, Pfropfstellen waren nicht erkennbar. Die Züchtung war aus Weihenstephan, leider erinnere ich mich nicht mehr an den Sortennamen.Sanddorn und Ölweide sind zweihäusig.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.