Im Garten wächst seit in etwa 2 oder 3 Jahren eine Kay Parris. Sie treibt mittlerweile auch munter ganz unten noch einen Trieb aus. In ihrem Rücken fangen zwei immergrüne Sträucher an zu wachsen. Sie sind aktuell nur etwa 40 cm hoch, werden aber später mal so groß wie ihr Kollege einen Platz weiter, der schon über 2 Meter hoch ist. Das heiß sie Südsonne wird irgendwann in einem gewissen Winkel wegfallen. (Vielleicht werden sie später alle auch nur auf 180 cm gehalten, aber der Boden um die Magnolia ist dann schattiger). Aktuell wächst dort bereits Carex Everillo sowie Phlox divericata. Nun bietet das Gras im Herbst und Winter einen schönen Aspekt, der Phlox bis vor 1-2 Wochen seit Anfang Mai ebenfalls.
Was würdet ihr als Sommerblühende Staude noch hinzufügen? Beziehungsweise, was würde diesen Standort vertragen? Die sich ausbreitenden flachen Wurzeln der immergrünen Magnolio sowie des Strauchs und zusätzlich den später zunehmenden Schatten? Kann man die Magnolie untenrum auch ganz niedrig unterpflanzen und mit was?
Ich denke es wird auf eine Halbschatten Pflanze hinauslaufen.
Vielen lieben Dank im Voraus :-*
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Magnolia grandiflora Unterpflanzung (Gelesen 701 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR