News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143945 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #17985 am:

incir hat geschrieben: 10. Jun 2021, 18:09
Ich drücke die Motten mit den Fingern, sie richten viel Schaden an und vermehren sich anscheinend auch sehr schnell :(


Wespen anlocken ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17986 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 10. Jun 2021, 18:06
Roeschen1 hat geschrieben: 10. Jun 2021, 17:28
Wurzelpit hat geschrieben: 10. Jun 2021, 14:22
Meine Dauphine sieht aktuell so aus :)

Meine sieht fast identisch aus.
Bei mir sind es diese Sorten, die diesen speziellen Frühling ignoriert haben.
Dauphine,
Nazareth,
türkische Feige von der Schwarzmeerküste.
Isi d'oro hat ihre einzige Breba auch behalten.
MddS hat auch noch 2 Brebas.


Meine MddS hatte einige Brebas, aber leider alle abgeworfen, das war aber auch in den letzten Jahren schon der Fall bei besserem Wetter im Frühjahr. An meiner Conadria gibt es noch ein paar, waren aber auch deutlich mehr.

Man hat möglicherweise mehr Erfolg mit Brebas, wenn die Feige im Kübel an einem geschützten Standort steht. Ausgepflanzt sind sie halt Wind und Wetter ausgesetzt und dann kann auch schon mal ein Frühjahr wie dieses Jahr die Ernte quasi verhageln. Wie schmeckt eigentlich die Nazareth?

Die MddS steht geschützt am Haus im Kübel, sie läßt gnädigerweise immer ein paar wenige Brebas hängen.
Nazareth macht viele große Brebas (90g), letzes Jahr reiften sogar ein paar Herbstfeigen, die früher abfielen.

Geschmack ist hervorragend.
Sie reifen Ende Juni.
Dateianhänge
Nazarethfeigen 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #17987 am:

incir hat geschrieben: 10. Jun 2021, 18:09
Ich drücke die Motten mit den Fingern, sie richten viel Schaden an und vermehren sich anscheinend auch sehr schnell :(

Lubera empfiehlt Pflanzenschutzmittel auf Basis von Bazillus thuringensis. Kann man die Feigen danach noch mit Schale essen?

https://www.lubera.com/de/gartenbuch/die-gefraessige-feigenblattmotte-p451
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17988 am:

Wird bei Baud auch empfohlen. Ich denke diese Produkte sind unbedenklich.
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #17989 am:

Maulb hat geschrieben: 10. Jun 2021, 19:18
incir hat geschrieben: 10. Jun 2021, 18:09
Ich drücke die Motten mit den Fingern, sie richten viel Schaden an und vermehren sich anscheinend auch sehr schnell :(

Lubera empfiehlt Pflanzenschutzmittel auf Basis von Bazillus thuringensis. Kann man die Feigen danach noch mit Schale essen?

https://www.lubera.com/de/gartenbuch/die-gefraessige-feigenblattmotte-p451


BT gesprüht habe ich noch nie, aber Bti (bacillus thuringiensis israelensis) hilft bei mir ganz gut gegen Fruchtfliegen (giesen). Bti finde ich unbedenklich, Eiweiß-Kristall, ist sogar im Bioanbau zugelassen.

Musst an die "Quelle" - versuchen die kleinen schnellen Schmetterlinge zu bekommen ;D

bissel was zum lesen:
https://traunstein.bund-naturschutz.de/brennpunkte/bti

Der Bti-Wirkstoff ist ein Eiweißkristall, das aus dem bodenlebendem Bacillus thuringiensis israelensis (Bti) gewonnen wird. Es lagert sich bei den Zielorganismen an Rezeptoren von Darmzellen, bringt die Zellen zum Zerplatzen und zerstört damit das Darmepithel.

wenn BT bei Feigen-Spreizflügelfalter-Larven wirkt wäre mir das einen Versuch wert. Mal schauen ob es schlimmer wird....
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17990 am:

Hab mir das mal besorgt, aber noch nie abgewendet da nur als Ultima Ratio und der Befall seit dem Kauf nicht so stark war. Bacilus thuringiensis Xen Tari wasserlösliches Granulat.
Dateianhänge
C873E629-1BF1-4A55-BF0A-B3D723DE538D.jpeg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17991 am:

Für Kaliz zum Vergleich Negronne Brebas bei mir
Dateianhänge
1481BBBB-B6BD-45B9-829D-CAB533700D04.jpeg
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #17992 am:

Für die User aus Österreich: in dem Discounter mit dem Kreis im Logo (darf ich den Namen nennen? ;D) gibts ab heute die Sorten: BT, Hardy (hoffentlich Chicago) und Desert King. Die Sortenauswahl könnte je nach Filiale variieren ;)
Lg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17993 am:

Hab grad im Flyer nachgeschaut, um 4,49,- !

Hast du dir die Pflanzen angeschaut ?
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #17994 am:

Natürlich, habs riskiert und mir die Hardy geholt. ;D
Ob es wirklich ne Hardy Chicago ist, wird sich zeigen...aber bei 4,50€ kann man wirklich nix falsch machen ;D
Muss sagen, dass die wirklich gut verwurzelt ist ;)
Dateianhänge
Hardy.jpg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17995 am:

Hi Markus,
fanke für die Info.Muss ich morgen hinschauen, aber bei so einem Schnäppchen wird eh nichts mehr da sein....
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #17996 am:

Ich glaub das hängt wirklich von der Filiale ab.
In der kleinen, wo ich um 17Uhr war, gab es noch eine DK, einige BTs und Hardys.
Lg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #17997 am:

Markus_ hat geschrieben: 10. Jun 2021, 20:54
...aber bei 4,50€ kann man wirklich nix falsch machen ;D
Muss sagen, dass die wirklich gut verwurzelt ist ;)


doch, kann man.... allein schon bei einem Discounter Feigen kaufen gehört eigentlich verboten ;)
;D

@ incir: war gerade kurz draußen, auch gut 20 Stück gekillt ;)
tarnen sich recht gut, die Biester....

edit: Bild getauscht...
Dateianhänge
suchbild2.jpg
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #17998 am:

@mikie
hast du schon so viele negative Erfahrungen gesammelt? ;D

Ich kann nur sagen, dass ich auch von ner Gärtnerei schon ne falsche Sorte bekommen hab ::)
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #17999 am:

Markus_ hat geschrieben: 10. Jun 2021, 21:43
@mikie
hast du schon so viele negative Erfahrungen gesammelt? ;D

Ich kann nur sagen, dass ich auch von ner Gärtnerei schon ne falsche Sorte bekommen hab ::)


:D
nicht wirklich, in meinem Fall eher so das ich lieber einen lokalen Gärtner unterstütze als einen riesen Konzern ;)
bei 4,50€ frage ich mich wer da noch was verdienen soll....

edit: gibt einige Gründe nicht beim Discounter zu kaufen.... z.b. wenn Probleme mit der Pflanze auftreten: beim Discounter kann sicher keiner helfen, beim lokalen Gärtner warscheinlich alle...
aber das sehen nicht alle so, selbst meine Schwägerin kauft hier und da mal Pflanzen beim Discounter :'( ;D
Antworten