News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 58505 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Wurzelpit » Antwort #270 am:

Dave Goulson schreibt in seinen neuen Buch, dass es in Deutschland 10.000 Wespenarten gibt, weltweit um die 100.000 !

Ich frage mich jetzt, ob das ein Druckfehler ist, insbesondere für Deutschland?

@Sandkeks, können die Zahlen stimmen?
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Wurzelpit » Antwort #271 am:

Heute hab ich die ersten Halictus scabiosae gesehen :D
Dateianhänge
Halictus scabiosae 2021-06-11.jpg
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

mavi » Antwort #272 am:

@Wurzelpit: ob es Halictus scabiosae schon bis hierher geschafft hat, weiß ich nicht. An sich sollen sie inzwischen ja bis zur Norddeutschen Tiefebene vorkommen. Passende Pollenspender sind jedenfalls vorhanden.
Wollbienen habe ich auch noch nicht beobachtet, werde aber mal vermehrt nach ihnen Ausschau halten.
Schön, dass sie bei dir auftauchen! :D

(Zu den Wespenarten kann ich leider nichts beitragen).
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Wurzelpit » Antwort #273 am:

mavi hat geschrieben: 11. Jun 2021, 17:55
@Wurzelpit: ob es Halictus scabiosae schon bis hierher geschafft hat, weiß ich nicht. An sich sollen sie inzwischen ja bis zur Norddeutschen Tiefebene vorkommen. Passende Pollenspender sind jedenfalls vorhanden.
Wollbienen habe ich auch noch nicht beobachtet, werde aber mal vermehrt nach ihnen Ausschau halten.
Schön, dass sie bei dir auftauchen! :D

(Zu den Wespenarten kann ich leider nichts beitragen).


mavi, hast du Wollziest im Garten? Nachdem ich den bei mir gepflanzt habe waren im nächsten Jahr sofort die Wollbienen da.

Die Halictus scabiosae gehen bei mir besonders gerne an Mannstreu und Eselsdistel.
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

chris78 » Antwort #274 am:

Halictus scabiosae fliegt hier auch, vor allem auf Centaurea dealbata. Einmaldrängten sich drei Weibchen in eine Blüte, aber ich war zu langsam... Deshalbnur eine Soloaufnahme.
Dateianhänge
IMG_20210611_231832.jpg
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

chris78 » Antwort #275 am:

Die gleiche Vorliebe hat diese unbekannte Osmia, man sieht richtig, wie sie mit den Hinterbeinen die Staubblätter umklammert und die Bauchbürste draufknallt:
Dateianhänge
IMG_20210609_135330.jpg
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

chris78 » Antwort #276 am:

Es geht aber auch ein paar Nummern größer :)
Dateianhänge
IMG_20210609_135228.jpg
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Wurzelpit » Antwort #277 am:

Heute hab ich die erste Blattschneiderbiene gesehen, vermutlich Megachile willughbiella.

Dieses Jahr habe ich auch verdammt viele Solitärwespen an den Nisthilfen. Ich muss bei Gelegenheit mal Fotos machen. Kennt jemand ein gutes Buch über Solitärwespen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #278 am:

Die gepflasterten Flächen kann ich zur Zeit nicht fegen - in jeder Fuge graben Bienchen und Wespen. Leider finden einige aber auch mein Sukkulentensubstrat ganz, ganz toll. Ich überlege gerade, ob ich nicht ein paar größere Töpfe damit füllen, alles angießen (damit es schön verfestigt) und ihnen das anbieten sollte. Eine Blattschneiderbiene konnte ich beobachten, wie sie fleißig Blätter eintrug.
Dateianhänge
Topfbiene 2106110 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #279 am:

Ich beneide euch so ein bisschen um eure Blattschneider. Ich habe inzwischen auch einges an verschiedenen Bienchen im Garten, oder sehe sie bewusster, kann mich aber nicht erinnern, irgendwann eine Blattschneiderbiene gesehen zu haben :-[
Vielleicht muss ich aufmerksamer schauen...

@oile : ähnliche Überlegungen habe ich auch schon angestellt. Einen großen Pflanzkübel/Mörtelkübel mit entsprechendem Substrat aufzustellen. Vielleicht sollten wir das einfach ausprobieren?

Sehr beliebt ist meine Haferwurzel bei den Mitbewohnern
U.a. Halictus scabiosae...
Dateianhänge
20210612_080815.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #280 am:

Und dieser Zwerg mögen sie
Dateianhänge
20210612_083055.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #281 am:

Wenn die großen Holzbienen so weiter machen, ist bald kein Holz mehr da
Dateianhänge
20210612_082958.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #282 am:

.
Dateianhänge
20210612_082914.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

mavi » Antwort #283 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 11. Jun 2021, 20:34
mavi hat geschrieben: 11. Jun 2021, 17:55
@Wurzelpit: ob es Halictus scabiosae schon bis hierher geschafft hat, weiß ich nicht. An sich sollen sie inzwischen ja bis zur Norddeutschen Tiefebene vorkommen. Passende Pollenspender sind jedenfalls vorhanden.
Wollbienen habe ich auch noch nicht beobachtet, werde aber mal vermehrt nach ihnen Ausschau halten.
Schön, dass sie bei dir auftauchen! :D

(Zu den Wespenarten kann ich leider nichts beitragen).


mavi, hast du Wollziest im Garten? Nachdem ich den bei mir gepflanzt habe waren im nächsten Jahr sofort die Wollbienen da.

Die Halictus scabiosae gehen bei mir besonders gerne an Mannstreu und Eselsdistel.

Danke, Wurzelpit, Wollziest ist vorhanden, extra für die Bienen gepflanzt, schon vor 3 bis 4 Jahren. Vielleicht muss ich aufmerksamer schauen, vermutlich gerade in dieser Zeit.
Diverse Eryngium gibt es auch, außerdem Skabiosen, allerdings nicht in rauen Mengen. Auch hier muss ich mal genau hinsehen, ob ich nicht doch welche entdecke.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Wildbienen und Wespen 2021

rocambole » Antwort #284 am:

was habe ich denn hier, gräbt Löcher in die Erde in einem Pflanztrog, ist rexht zierlich.
Dateianhänge
20210614_190804.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten