News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cypripedien und andere Gartenorchideen (Gelesen 523178 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2610 am:

Also die ersten zwei Klone habe ich gekauft. Zwei sind Sämlinge die schon blühreif sind. (Ein und Dreitrieber)

Den jüngsten Sämling haben die Schnecken schon wieder rasiert. War diesmal ein Drittel größer.
Scheinbar wird der noch ganz gut vom Pilz versorgt. Denn sonst könnte der bei den wenigen Tagen die er jedes Jahr erscheint nicht auch zulegen. Nächstes Jahr bin ich gnadenlos mit den Schleimern.

Ich verzähle mich bei den Knospen dauernd. Sind auf jeden Fall 30 oder ein oder zwei mehr. Wird Zeit das ich einen weiteren Kübel anfange.

Wenn ich das anlege mach ich eine Bilderserie. Denn so pflegeleicht sollten die für alle sein.
Dateianhänge
Hochzeitsstrauß.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2611 am:

Sind das C. macranthos?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2612 am:

Das sind C. reginae. Mittlerweile über 80 cm hoch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Schnäcke » Antwort #2613 am:

partisaneng hat geschrieben: 12. Jun 2021, 15:42
Wird Zeit das ich einen weiteren Kübel anfange.
Wenn ich das anlege mach ich eine Bilderserie. Denn so pflegeleicht sollten die für alle sein.

Oh ja, bitte. Ich habe C. reginae seit ein paar Jahren. Sie sind noch übrig von meinen Cypripedien-Versuchen und sie waren damals nicht sehr teuer. Trotzdem haben sie in den warmen Sommern gelitten. Heute zeigten sich zwei Blütenstiele, in guten Zeiten waren es sechs. In einem Jahr kamen die Blütenstiele völlig verbogen aus der Erde. Hast Du eine besondere Sorte, meine sind weiß und rosa?
Bild
Dateianhänge
EF4B52BA-3ABD-47FA-8EC9-F5DB0B624D85.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2614 am:

toll - mit C. reginae klappt es bei mir allerdings nicht, warum auch immer ::)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2615 am:

Ich habe ungewollt nur rein weiße C.reginae. Einer der beiden Ursprungsklone wird sehr hoch, der zweite ist nur halb so hoch.
Bei den Sämlingen sieht es bisher auch so aus, daß die unterschiedlich wüchsig sind.
Die haben bei mir eine völlig gleichmäßige Feuchtigkeit ohne das es zu Staunässe kommen kann. Das scheint der Trick zu sein.
Das System habe ich zu Beginn der Koronazeit mit vorhandenem Material noch mal optimiert.
Low Tech also ganz ohne anfällige Technik, nur Hirnschmalz eingesetzt.

Dateianhänge
Reginae gesamtansicht.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Gartenplaner » Antwort #2616 am:

Weiße C. reginae vom Dehner- oder Obi-Grabbeltisch hat sich bei mir an einer feuchteren Stelle im Garten so lange gehalten, bis die Dürrejahre kamen :'(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Schnäcke » Antwort #2617 am:

partisaneng hat geschrieben: 14. Jun 2021, 07:15
Das System habe ich zu Beginn der Koronazeit mit vorhandenem Material noch mal optimiert.
Low Tech also ganz ohne anfällige Technik, nur Hirnschmalz eingesetzt.

Deine weiße C. r. gefällt mir ausgesprochen gut, wobei ich froh bin, dass sie hier nicht 80 cm erreichen. Ich bin gespannt, was Du uns vorführen wirst. Ich hätte da gerne ein paar Tipps ohne anfällige Technik.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2618 am:

mir auch, aber wenn sie hier nicht wollen ...

Hier fängt kentuckiense an, verglichen mit den Hybriden legt sie unendlich langsam zu. Immerhin schon 2 Triebe nach Jahren und immerhin wird sie mehr. Und die spätere Blüte ist auch nett :D.
Dateianhänge
20210614_172757.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2619 am:

Die haben Stil wie sie in Ihren dunklen Frisuren die Köpfe gemessen senken.
Sehr gut eingefangen und gesunde Pflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2620 am:

Meine sind auf dem Höhepunkt. Man kann gut sehen daß nur der wüchsigere Typ so hoch wird, die anderen sind deutlich kleiner.
Größer als alle früheren Jahre aber das sind die hohen ja auch. 55 cm ist der größte des kleineren Mutterhorstes.
Das weiße Schötchen vom Lord habe ich nur mal beiseite gebogen.
Dateianhänge
Ganze Pracht..jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2621 am:

traumhaft, diese Gruppe :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4007
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

Mottischa » Antwort #2622 am:

Wirklich wunderschön, ich bin ganz verliebt in diese Pflanzen, traue mich aber nicht ran.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

partisanengärtner » Antwort #2623 am:

Ich werde in Kürze wieder mal so einen Kübel zusammenbauen. Habe heute die Materalien getestet.
Dann kann das vermutlich jeder, den diese Art soll eine der pflegleichtesten sein.
In meinen Settings haben sie eine völlig gleichmäßige Substratfeuchtigkeit. Das mag sicher auch der dazu passende Pilz.

Mir ist bei einem meiner eigenen Sämlinge aufgefallen das er die gelben Male auf dem Staminodium nicht hat. Die Blüte ist reinweiß.
Den muß ich dringend einzeln setzen. Der wird in der Masse ja fast erdrückt.
Obwohl er das erste Mal blüht hat er schon zwei Knospen an einem Stiel. Das Potential würde ich gerne mal austesten.
Dateianhänge
weiße Blüte Cyps.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cypripedien und andere Gartenorchideen

rocambole » Antwort #2624 am:

das klingt spannend, vielleicht sollte ich noch einen Versuch machen? Dann aber nur mit weißen, die haben was :D.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten