News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bestimmungshilfe: klein, weiß, viele Blüten, Duft nach Himbeere (Gelesen 1197 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Bestimmungshilfe: klein, weiß, viele Blüten, Duft nach Himbeere

laubentraum »

Hallo, welche Rose könnte das sein:

wächst ziemlich buschig, bzw. mit langen Ruten, aber nicht riesig, wirkt sehr gesund und eher "wild", kleine Blüten, ca 2Euro-Stück-groß, sehr viele Knospen, starker Duft, für mich deutlich nach Himbeere.

Danke für Euere Expertise!
Dateianhänge
20210612_172413.jpg
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3421
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Bestimmungshilfe: klein, weiß, viele Blüten, Duft nach Himbeere

Hortus » Antwort #1 am:

Siehe bei Rosa multiflora. Oft wird diese Rose durch Vögel vermehrt / ausgesät. Ein typisches Merkmal dieser Art ist die Form der Nebenblätter: https://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.340491
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Bestimmungshilfe: klein, weiß, viele Blüten, Duft nach Himbeere

laubentraum » Antwort #2 am:

Hortus hat geschrieben: 13. Jun 2021, 09:56
Siehe bei Rosa multiflora. Oft wird diese Rose durch Vögel vermehrt / ausgesät. Ein typisches Merkmal dieser Art ist die Form der Nebenblätter: https://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.340491


Das ist sie, vielen Dank!

Der Duft ist für mich absoluter Inbegriff des Sommers und mir so extrem vertraut - anscheindend muss die bei uns Zuhause gewachsen sein, oder zumindest eine Rose, die ganz ähnlich geduftet hat. Könnt grad heulen, so herzheimatlich riecht sie...

Ich glaub, ich kauf im Herbst 10 Stück und bau mir eine Burg davon in der Wiese!!
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Bestimmungshilfe: klein, weiß, viele Blüten, Duft nach Himbeere

Apfelbaeuerin » Antwort #3 am:

laubentraum hat geschrieben: 14. Jun 2021, 13:35
Ich glaub, ich kauf im Herbst 10 Stück und bau mir eine Burg davon in der Wiese!!


Mal langsam - die wird riiiesig :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bestimmungshilfe: klein, weiß, viele Blüten, Duft nach Himbeere

Mufflon » Antwort #4 am:

Die werden wirklich groß.
4 Jahre dachte ich "oh toll!"
Danach "Du lieber Himmel".
Mit 3 Rosa Multiflora habe ich die komplette Terrasse eingefasst.
3m hoch und breit, wobei ich jedes Jahr die langen Peitschen rausgeschnitten habe mit der Giraffe.
Und unkaputtbar sind die auch.
Mein Garten war dafür einfach zu klein.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Bestimmungshilfe: klein, weiß, viele Blüten, Duft nach Himbeere

laubentraum » Antwort #5 am:

Mufflon hat geschrieben: 14. Jun 2021, 15:26
Die werden wirklich groß.
4 Jahre dachte ich "oh toll!"
Danach "Du lieber Himmel".
Mit 3 Rosa Multiflora habe ich die komplette Terrasse eingefasst.
3m hoch und breit, wobei ich jedes Jahr die langen Peitschen rausgeschnitten habe mit der Giraffe.
Und unkaputtbar sind die auch.
Mein Garten war dafür einfach zu klein.


Ich hab ja verhältnismäßig viel Platz - aber Danke für die Warnung - werd sie dann wohin pflanzen, wo sie keinen Schaden anrichtet. Hab vor zwei Jahren eine Venusta Pendula in einen Totholzhaufen gepflanzt, die legt dieses Jahr richtig los. Hab allerdings schon etwas Angst, man hört ja fürchterliches. Und eine Bobby an die Garage........... ;D Nun ja, ich bin ja Anfänger, zusammen mit dem Motto "viel hilft viel" liegen die Fehler nahe: Wucherung, Haltlosigkeit und Mehltau?
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Antworten