News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tetrapanax papyrifera (Gelesen 20612 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21027
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tetrapanax papyrifera
Blätter abschneiden und Tüte drüber fehlte da wohl bei mir....
Danke!
Danke!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Tetrapanax papyrifera
Schade, dass die Knospen schon bei leichten Frösten erfrieren ! Blüten werde ich wohl nicht erleben.
Gartenekstase!
Re: Tetrapanax papyrifera
Wow, das ist cool. :o
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Re: Tetrapanax papyrifera
Hallo
ich lese hier gerade. Leider habe ich noch nie Glück mit den Pflanzen gehabt. Habe gerade jetzt wieder zwei die nicht neu austreiben :(
Ich hatte sie in grossen Maurerkübel geschützt aufgestellt, um sie in diesem Jahr neu auszupflanzen.
Kann es sein, das es an der Kübelhaltung liegt?
Währe für jeden Tip dankbar!!
ich lese hier gerade. Leider habe ich noch nie Glück mit den Pflanzen gehabt. Habe gerade jetzt wieder zwei die nicht neu austreiben :(
Ich hatte sie in grossen Maurerkübel geschützt aufgestellt, um sie in diesem Jahr neu auszupflanzen.
Kann es sein, das es an der Kübelhaltung liegt?
Währe für jeden Tip dankbar!!
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Tetrapanax papyrifera
Wie hattest du deinen Tetrapanax denn platziert? Ich vermute, dass er auch einfach gern sehr warm hat und zudem viel Platz im Wurzelraum braucht.
Meiner hier im milden Klima entwickelt sich prächtig. Er dürfte jetzt ca. 2.5m hoch sein, friert nicht zurück und hat letztes Jahr das 1.x Blütenknospen angesetzt. Jetzt macht er grossräumig kleine und grössere AusläuferKinder!!! Da muss ich wohl mal mit dem Trimmer drüber, damit‘s keinen Wald gibt neben der Magnolia ‚Lennei Alba‘!!
Meiner hier im milden Klima entwickelt sich prächtig. Er dürfte jetzt ca. 2.5m hoch sein, friert nicht zurück und hat letztes Jahr das 1.x Blütenknospen angesetzt. Jetzt macht er grossräumig kleine und grössere AusläuferKinder!!! Da muss ich wohl mal mit dem Trimmer drüber, damit‘s keinen Wald gibt neben der Magnolia ‚Lennei Alba‘!!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Tetrapanax papyrifera
Die unzähligen kleineren hab ich erst heute entdeckt, diesen grösseren schon länger.
Ich würde den Kübel voll in die Sonne stellen, damit er warm genug hat, wenn‘s bei dir draussen zu kalt ist zum Auspflanzen, mo65.
Oder wolltest du das mit dem Auspflanzen nochmals probieren?
Ich hab meinen die ersten beiden Winter, als er noch kleiner war, mit Draht umstellt und den mit Blättern aufgefüllt zum Schutz.
Ausgepflanzt hab ich ihn im Nov17. Da war er 115x110cm gross.
Ich würde den Kübel voll in die Sonne stellen, damit er warm genug hat, wenn‘s bei dir draussen zu kalt ist zum Auspflanzen, mo65.
Oder wolltest du das mit dem Auspflanzen nochmals probieren?
Ich hab meinen die ersten beiden Winter, als er noch kleiner war, mit Draht umstellt und den mit Blättern aufgefüllt zum Schutz.
Ausgepflanzt hab ich ihn im Nov17. Da war er 115x110cm gross.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Tetrapanax papyrifera
Wenn ich mir die Quadratmeter anschaue, die meiner offenbar durchwurzelt, frage ich mich allerdings auch, ob das im Kübel überhaupt funktionieren kann. 🤨
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Tetrapanax papyrifera
In welcher Region gärtnerst du? Tetrapanax ist ja so schon nicht übermäßig winterhart. Im auskühlenden/durchfrierenden Kübel ist das noch viel weniger aussichtsreich.
Ich habe einen in einem großen Kübel, den ich knapp frostfrei überwintere. Wie lange das funktioniert, wird sich zeigen. Ich hatte ihn auch schon ausgepflanzt, da ist selbst in einem Nichtwinter die Triebspitze weggefroren.
Ich habe einen in einem großen Kübel, den ich knapp frostfrei überwintere. Wie lange das funktioniert, wird sich zeigen. Ich hatte ihn auch schon ausgepflanzt, da ist selbst in einem Nichtwinter die Triebspitze weggefroren.
Re: Tetrapanax papyrifera
Hallo,
ich hatte ihn in einem grossen Maurerkübel. Durchfrohren ist der Kübel auf keinen Fall nicht mal ansatzweise. Er stand unter einer grossen überdachten Terasse direkt an der Hauswand. Frost hat er wohl nicht abbekommen.Denke normal sollte er das hier in der Gegend (Norddeutschland) schaffen.
Evtl zu trocken da ich im Winter eher wenig giesse ???
Wie hattest du ihn aufgestellt im Kübel?
In diesem Jahr wollte ich ihn dann ins Freiland setzen. Na ja wollte >:(
@ tarokaja Deine Pflanze sieht mega toll aus. Ich beneide euch um diese tollen Pflanzen!!
ich hatte ihn in einem grossen Maurerkübel. Durchfrohren ist der Kübel auf keinen Fall nicht mal ansatzweise. Er stand unter einer grossen überdachten Terasse direkt an der Hauswand. Frost hat er wohl nicht abbekommen.Denke normal sollte er das hier in der Gegend (Norddeutschland) schaffen.
Evtl zu trocken da ich im Winter eher wenig giesse ???
Wie hattest du ihn aufgestellt im Kübel?
In diesem Jahr wollte ich ihn dann ins Freiland setzen. Na ja wollte >:(
@ tarokaja Deine Pflanze sieht mega toll aus. Ich beneide euch um diese tollen Pflanzen!!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21027
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tetrapanax papyrifera
Ich hab ja einen seit 10 Jahren und packe den auch seit mehr als 5 Jahren nicht mehr groß ein, nur in den milden Wintern sind die Spitzen der Stämme nicht abgefroren, diesen Winter ist wohl wieder ganz viel ganz weit bis zum Boden abgefroren.
Aber aus dem Boden treibt er immer wieder aus, auch nach dem "sibirischen Februar" 2012 mit 2 Wochen Dauertieffrost und -17 Tiefsttemperaturen.
Ich denke, im Kübel ist trotz überdachten Terrasse und an der Hauswand das Bodenmikroklima dennoch ganz anders (und vielleicht ungünstiger für Tetrapanax) als im gewachsenen Boden.
Aber aus dem Boden treibt er immer wieder aus, auch nach dem "sibirischen Februar" 2012 mit 2 Wochen Dauertieffrost und -17 Tiefsttemperaturen.
Ich denke, im Kübel ist trotz überdachten Terrasse und an der Hauswand das Bodenmikroklima dennoch ganz anders (und vielleicht ungünstiger für Tetrapanax) als im gewachsenen Boden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Tetrapanax papyrifera
Das könnte sehr gut sein. Ich hab mir nach einer Recherche notiert: feucht!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenplaner
- Beiträge: 21027
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Tetrapanax papyrifera
Die Frage ist, ob ers im laublosen Zustand auch so feucht braucht.
Jedenfalls im Sommer sollte der Boden nicht komplett austrocknen.
Jedenfalls im Sommer sollte der Boden nicht komplett austrocknen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Tetrapanax papyrifera
Ich denke in Kübelhaltung muss er frostfrei stehen, das er aber viel Wärme braucht kann ich nicht bestätigen, im kühlen Hausgarten wird er ca 2-3 m hoch, im wärmeren und trockenerem Arbeitsgarten hat er nur 1, 5m erreicht. Allgemein scheint er im Topf empfindlicher zu sein, ich habe im Herbst 2 bekommen, nur einer hat es im frostfreien GH durch den Winter geschafft.