News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pelargonium quercetorum (Gelesen 5732 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Pelargonium quercetorum
Eine der größten Raritäten blüht gerade bei mir vor einer Mauer, Pelargonium quercetorumEs handelt sich um das zweite winterharte Pelargonium (neben P. endlicherianum), welches hauptsächlich in Irakisch Kurdistan und wenigen Teilen der Südosttürkei in schotterigem, kalkreichem Gelände unter Zürgelbäumen vorkommt.Vor Jahren sah ich es im Botanischen Garten Edinburgh. Dort standen prächtige Exemplare blühend im Oktober an einem Gewächshaus. Die ständigen Nieselregen schienen ihm nichts anzuhaben.
Re:Pelargonium quercetorum blüht endlich!
Nach dem hab' ich schon mal hier im Forum gefragt, aber keine Antwort erhalten. Wie groß wird denn die Pflanze, Christian?
Re:Pelargonium quercetorum blüht endlich!
Meine Pflanze hat eine Blütenstängellänge von 50 cm, der Durchmesser der gesamten Pflanze ist noch nicht so doll, vielleicht etwa 30 cm. Da dieser Klon angeblich bei uns steril ist, warte ich auf eine langwierige Teilungsaktion. 

-
- Beiträge: 384
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Pelargonium quercetorum blüht endlich!
Die englische Teilung hat doch schon gut geklappt ...
:-XEdit: Besser: schottische 


[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
Re:Pelargonium quercetorum blüht endlich!
Ist nichts mit Stecklingsbewurzelung?Meine Pflanze hat eine Blütenstängellänge von 50 cm, der Durchmesser der gesamten Pflanze ist noch nicht so doll, vielleicht etwa 30 cm. Da dieser Klon angeblich bei uns steril ist, warte ich auf eine langwierige Teilungsaktion.

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Pelargonium quercetorum blüht endlich!
Das geht bei dieser Art nicht, die macht lediglich kurze Wachstumsspitzen, woraus die Blätter und Blüten entstehen.
Re:Pelargonium quercetorum blüht endlich!
Ich seh schon - dann bleibt die Rarität eine Rarität 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Pelargonium quercetorum blüht endlich!
Samen??Allerdings säen sich etliche Pelargonien gar nicht sooo gern aus.LG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Pelargonium quercetorum blüht endlich!
Pelargonium endlicherianum kann man sehr gut über Aussaat vermehren. Eigentlich ist dies die rationellste Art und Weise!Auch ein weißblühendes Pelargonium mit ähnlicher Wuchsform, welches ich früher einmal im Bergjemen gesammelt habe, ließ sich problemlos so weitervermehren. Natürlich ist die Ausbeute gering. Ein Kollege von mir hat sich von P.endlicherianum eine stattliche Anzahl von Mutterpflanzen ins Gewächshaus geholt und diese handbestäubt. Nur so kommt man auf einen Bestand. Diese Wildpelargonium machen willig Saat, doch muss man die reifen Fruchtstände kurz vor dem Aufplatzen abschneiden und in eine Papiertüte tun, sonst schleudern die Samen weg und man kann sie wie Stecknadeln suchen. Ob allerdings mein einziges Exemplar von P. quercetorum draußen je reifen Samen macht, wage ich zu bezweifeln. Da es nur der einzige Klon ist, wird die Samenreife nicht ergiebig sein. Und die Pflanze ausgraben und hereinholen wage ich auch nicht. So wartet man ab, ob sie sich bestockt. Oder ich verliere sie durch Nässe oder Kälte. Einen Tod stirbt man immer.
Re:Pelargonium quercetorum blüht endlich!
Man sollte die Hoffnung nie aufgeben ;)Gerade die Wildformen säen sich recht gern aus.Ich habe eine Wildpelargonie, die stark nach Kokos duftet (momentan allerdings nur in Samenform, sie wird fast überall als 1-jährig gepriesen, ich hatte ein Exemplar aber 2 Jahre lang und hab sie danach nicht mehr ausgesät..muss ich nächstes Frühjahr unbedingt wieder machen) und mehr als fleißig Samen bildet, auch die fragrans und odoratissimum Arten sind vermehrungswütig.Bei mir säen sie sich in den Töpfen immer wieder selbst aus. Leider überstehen die meisten Sämlinge das doch recht kalte Winterquartier nicht.LG JuneOb allerdings mein einziges Exemplar von P. quercetorum draußen je reifen Samen macht, wage ich zu bezweifeln.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Pelargonium quercetorum blüht endlich!
Falls Dein Pflänzchen sich zu einer reinen Samenschleuder entwickeln sollte....würde ich mich über einige Samen sehr freuen ;)June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Pelargonium quercetorum
Ich möchte Euch heute eine wunderschöne und leider als problematisch beschriebene Pelargonie vorstellen. Sie ist völlig problemlos,wenn man ihre Ansprüche erfüllt.Trockener,sandiger,sonniger Standort. Winterhart, ich gebe nur einige Zweige darüber und trocken halten.Ich habe soeben nach geschaut und bei meiner ist der Neuaustrieb schon zu erkennen.Wunderschöne Blüten und kann auch bis zum Herbst nachblühen.L.G.Erna
- Dateianhänge
-
- pr.jpg (22.14 KiB) 198 mal betrachtet
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Pelargonium quercetorum
Sehr schön, Erna! :DIch habe deinen Thread mal mit einem älteren, schon vorhandenen verknüft, da es anscheinind noch andere User gibt, die Erfahrungen mit dieser schönen Pflanze haben. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pelargonium quercetorum
Wunderschön! Wo bekommt man die?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!