Ja. Colchicum in Töpfen sind hier nie alt geworden, weder größere noch kleinere, und geblüht hat so gut wie nie was. Daher gibt es in dieser Gattung hier nur noch Freilandversuche. Die gezeigten vier habe ich im Spätsommer 2019 gepflanzt, zusammen mit C. raddeanum und C. umbrosum. Diese beiden haben schon 2020 nicht ausgetrieben und sind vermutlich verstorben, die vier gezeigten haben aber auch letztes Jahr schon geblüht und dieses Jahr wieder :D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 140814 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Was auf Deine in gleicher Weise zutrifft :D
Ja. Colchicum in Töpfen sind hier nie alt geworden, weder größere noch kleinere, und geblüht hat so gut wie nie was. Daher gibt es in dieser Gattung hier nur noch Freilandversuche. Die gezeigten vier habe ich im Spätsommer 2019 gepflanzt, zusammen mit C. raddeanum und C. umbrosum. Diese beiden haben schon 2020 nicht ausgetrieben und sind vermutlich verstorben, die vier gezeigten haben aber auch letztes Jahr schon geblüht und dieses Jahr wieder :D
Ja. Colchicum in Töpfen sind hier nie alt geworden, weder größere noch kleinere, und geblüht hat so gut wie nie was. Daher gibt es in dieser Gattung hier nur noch Freilandversuche. Die gezeigten vier habe ich im Spätsommer 2019 gepflanzt, zusammen mit C. raddeanum und C. umbrosum. Diese beiden haben schon 2020 nicht ausgetrieben und sind vermutlich verstorben, die vier gezeigten haben aber auch letztes Jahr schon geblüht und dieses Jahr wieder :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Stabil :D
C. 'Dorothee Kersten'
C. 'Dorothee Kersten'
If you want to keep a plant, give it away
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Bist Du sicher das das keine panaschierte Grünlilie ist? ;D
Scherz beiseite... sehr beeindrucken, so wird Colchicum noch eine richtige Blattzierde. :D
Wie sieht denn die Blüte aus?
Scherz beiseite... sehr beeindrucken, so wird Colchicum noch eine richtige Blattzierde. :D
Wie sieht denn die Blüte aus?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Ist ein Sport von Nancy Lindsay.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Danke, die kenne ich. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
In der Tat. Gibt nicht viele panaschierte Pflanzen, die mir optisch zusagen, aber die hat was :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
auch mein erster Eindruck von diesem Teil ist sehr positiv und das,
obwohl ich kein Freund panaschierter Blätter bin ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
besser gesagt: recht stabil ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Zwischenzeitlich ist auch der letzte Vertreter der im Herbst 2020 neu gepflanzten Colchicum aufgetaucht: 'Valentine' (gemeinhin als C. hungaricum bezeichnet, aber nach dem neuen Buch zu C. doerfleri gehörend).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20966
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
Die nächsten Herbste können schön werden, wenn die Entwicklung so bleibt :D


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019
In den letzten zwei Jahren habe ich mich immer geärgert, dass C. byzantinum 'Album' inzwischen zur Blütezeit von Stauden überwachsen war, aus denen sich die Blüten kaum noch ans Licht kämpfen konnten. Am Ende Heute habe ich die Knollen von 5 Pflanzstellen geborgen und allesamt Am Birkenhain im Ophiopogon versenkt.

- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
Hält der Ophiopogon das aus, daß er dann jedes Frühjahr vom Colchicum-Laub überwuchert wird?
(Interessant übrigens, daß Du auf Deinem Latifundium schon „Straßennamen“ vergibst ;D ;D)
(Interessant übrigens, daß Du auf Deinem Latifundium schon „Straßennamen“ vergibst ;D ;D)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20966
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018
;D
Ich hab Ophiopogon planiscapus nigrescens "unter" Adiantum venustum stehen - der verschwindet jedes Jahr im Frühjahr unter dem neuen Laub des Adiantum und taucht erst im Herbst, wenn die Wedel etwas zusammensacken für den Winter wieder auf.
Trotzdem breitet er sich kontinuierlich weiter durch Ausläufer gerade im Adiantum aus ??? 8)
Ich hab Ophiopogon planiscapus nigrescens "unter" Adiantum venustum stehen - der verschwindet jedes Jahr im Frühjahr unter dem neuen Laub des Adiantum und taucht erst im Herbst, wenn die Wedel etwas zusammensacken für den Winter wieder auf.
Trotzdem breitet er sich kontinuierlich weiter durch Ausläufer gerade im Adiantum aus ??? 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela