News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138184 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #18090 am:

Weil Philippus unlängst gefragt hat wie es ihr geht, hier mal ein Bild von der Hardy Chicago. Der lange Trieb vom letzten Jahr war wohl nicht verholzt genug und ist über den Winter abgestorben, aber sonst treibt sie wieder schön aus.
Dateianhänge
IMG_20210613_174906.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #18091 am:

Die kleine Negronne hat in der Zwischenzeit ordentlich aufgeholt und die Hardy Chicago fast eingeholt im Wachstum. Hier ein aktuelles Bild der kleinen Negronne.
Dateianhänge
IMG_20210613_174725.jpg
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18092 am:

Ich habe heute mal die neue Longue d'Août am Spalier pinziert, um frühzeitig eine Verzweigung zu provozieren. Bisher tat sich da nämlich noch nichts.
Dateianhänge
20210613_163820.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18093 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 13. Jun 2021, 10:44

@mikie, du hast mal Fotos von deinem Garten gezeigt. Ich nehme an, dass er außerhalb in einem naturnahen Umfeld liegt. Vielleicht leben dort ganz einfach mehr Insekten, die sich die Raupen schnappen?

Mein Tipp: Nisthilfen aufstellen ;D


Ja, der Garten ist recht Naturnah. Denke auch das irgendwas die Falter frisst....
Nisthilfe ist in Planung, ein Fledermauskasten soll dieses Jahr noch kommen ;D
Die andere Nisthilfe (Kautzkasten) wartet schon auf den Erstbezug....
Ein Mauersegler-Nistkasten wäre noch ein Traum....
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18094 am:

"Rosso di Trani" Herbstfeigen - diese apulische Sorte scheint allgemein sehr produktiv zu sein, auch bei Brebas.
@Polysarcus - du hast diese Sorte ja, was ist deine Meinung darüber?


Diese Wetterprognose für Wien lob ich mir, bin aber in Bayern ab Donnerstag, dort wirds aber auch warm :) :
Am Donnerstag mit auflebendem Südostwind bis zu 33 Grad und weiterhin meist ungetrübter Sonnenschein.
Am Freitag sogar bis zu 35 Grad. Dazu strahlender Sonnenschein und sehr lebhafter Südostwind.
Am Samstag weiterhin große Hitze, wieder hat es um 35 Grad. Es bleibt sonnig und trocken.
Am Sonntag für lange Zeit sonnig, später eventuell Wärmegewitter. Kräftiger Südostwind und erneut bis zu 35 Grad.
Dateianhänge
IMG_0898(1).jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18095 am:

finde die sehr oft ohne Netz....
Dateianhänge
raupe.jpg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18096 am:

mikie hat geschrieben: 13. Jun 2021, 23:06
Wurzelpit hat geschrieben: 13. Jun 2021, 10:44

@mikie, du hast mal Fotos von deinem Garten gezeigt. Ich nehme an, dass er außerhalb in einem naturnahen Umfeld liegt. Vielleicht leben dort ganz einfach mehr Insekten, die sich die Raupen schnappen?

Mein Tipp: Nisthilfen aufstellen ;D


Ja, der Garten ist recht Naturnah. Denke auch das irgendwas die Falter frisst....
Nisthilfe ist in Planung, ein Fledermauskasten soll dieses Jahr noch kommen ;D
Die andere Nisthilfe (Kautzkasten) wartet schon auf den Erstbezug....
Ein Mauersegler-Nistkasten wäre noch ein Traum....


In meiner Umgebung nisten viele Mehlschwalben.
Die sind schon toll, aber scheissen auch alles voll.

Meine Campaniere treibt immer noch nicht wieder aus, hatte zum Glück nen Ableger gemacht.
Aber ich habe wohl gerade herausgefunden warum die so mickerig gewachsen ist...
Das Pflanzschild war in die Erde gewandert und hat die ziemlich eingeschnürt.
Meine Grise de Saint Jean treibt am Boden wieder aus, genau so wie Verdal Siziliana und Kadota.
Bei der Kadota wundert es mich schon ein bischen, da die ja angeblich gut winterhart sein soll, würde zwar letztes Jahr erst gepflanzt, war aber ziemlich kräftig und gute 1,5m hoch.
Scheinbar hats aber einige von meinen Granatäpfeln komplett zerlegt, da kommt auch am Boden nix mehr, zumindest bis jetzt.
Naja wieder paar Plätze für Feigen frei^^
Meine ungeschützte Banane im Vordergarten hat den Winter aber scheinbar gut weggesteckt, oberirdisch natürlich alles weg aber kommt wieder gut ausn Boden nach.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18097 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 14. Jun 2021, 12:27
mikie hat geschrieben: 13. Jun 2021, 23:06
Wurzelpit hat geschrieben: 13. Jun 2021, 10:44

@mikie, du hast mal Fotos von deinem Garten gezeigt. Ich nehme an, dass er außerhalb in einem naturnahen Umfeld liegt. Vielleicht leben dort ganz einfach mehr Insekten, die sich die Raupen schnappen?

Mein Tipp: Nisthilfen aufstellen ;D


Ja, der Garten ist recht Naturnah. Denke auch das irgendwas die Falter frisst....
Nisthilfe ist in Planung, ein Fledermauskasten soll dieses Jahr noch kommen ;D
Die andere Nisthilfe (Kautzkasten) wartet schon auf den Erstbezug....
Ein Mauersegler-Nistkasten wäre noch ein Traum....


In meiner Umgebung nisten viele Mehlschwalben.
Die sind schon toll, aber scheissen auch alles voll.

Meine Campaniere treibt immer noch nicht wieder aus, hatte zum Glück nen Ableger gemacht.
Aber ich habe wohl gerade herausgefunden warum die so mickerig gewachsen ist...
Das Pflanzschild war in die Erde gewandert und hat die ziemlich eingeschnürt.
Meine Grise de Saint Jean treibt am Boden wieder aus, genau so wie Verdal Siziliana und Kadota.
Bei der Kadota wundert es mich schon ein bischen, da die ja angeblich gut winterhart sein soll, würde zwar letztes Jahr erst gepflanzt, war aber ziemlich kräftig und gute 1,5m hoch.
Scheinbar hats aber einige von meinen Granatäpfeln komplett zerlegt, da kommt auch am Boden nix mehr, zumindest bis jetzt.
Naja wieder paar Plätze für Feigen frei^^
Meine ungeschützte Banane im Vordergarten hat den Winter aber scheinbar gut weggesteckt, oberirdisch natürlich alles weg aber kommt wieder gut ausn Boden nach.


Hallo Lokalrunde,

welche deiner Feigen haben den Winter am besten weggesteckt?
Deine DK sieht ja noch sehr gut aus.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18098 am:

Kein bzw minimaler Schaden bei:
DK, RdB, Pastiliere, Noire de Barbatane, Grosse Grise, Lussheim, LSU Tiger, Michurinska 10, Mavra Sika, Hardy Chicago, Panachee im großen Topf, JH Adriatic und Yellow Long Neck im Hochbeet

Leichter Schaden bei:
Contessina, LSU Purple, Verdino del Nord, Unk Giant, Fico Bianco, Lattarula, Negronne.

mittlerer Schaden: (sind viele Neupflanzungen dabei)
Valle Negra, Scotts Yellow, Hollier, I258, Grandham Royal, Lampa Preta.

Bis zum Boden weg:
Grise de Saint Jean, Kadota, Verdal Siciliana, Breva, Brown Turkey.


Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18099 am:

Danke für die Info.
Hast ja ein beeindruckendes Sortiment.
Verwunderlich das BT so schlecht abgeschnitten hat.


Kannst du zur Lussheim genaueres sagen?(Reifezeit,Menge,Qualität)
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18100 am:

Ich denke das müsste man um den Standort bereinigen bzw. auch um das Alter oder dem Grad der Etablierung der Pflanzen.

NdB hat praktisch nichts, aber BT bis zum Boden runtergefroren? Das hat doch sicher andere Ursachen als die Sorte..
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18101 am:

Die einzigen Schäden hier sind Spätfrostschäden und die sind gering:

- Negronne keine Schäden, aber später Austrieb an manchen Stellen
- Pastiliere: einzelne Triebspitzen sind den späten Frösten zum Opfer gefallen, mit wenigen Auswirkungen auf den Austrieb. Insgesamt ist sie am weitesten und seit Wochen voll belaubt
- Dottato: ähnlich Negronne
- Campaniere und RdB: extrem spät ausgetrieben. Bei RdB ganz wenige kaputte Knospen und deformierte Blätter. Campaniere als letzte ausgetrieben, aber null Schäden
- HC: ähnlich Pastiliere, aber ohne Spätfrostschäden.

Alle sind ausgepflanzt.

- Osborn Prolific, im 12 L Container den ganzen Winter vor der Terrassentür, hat alle Knospen kaputt, teilweise auch das Holz bis zu 3 cm darunter.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18102 am:

Ja das mit der BT hat mich auch gewundert aber kältemäßig ist der Standort eher einer der besseren da etwas durch Bäume geschützt, nur halt dadurch im Sommer sehr trocken.
Die BT gehörte zu den ersten Pflanzungen.
Die Pastiliere steht 2m daneben ist relativ neu und hat nix.

Naja ich hab die BT jetzt auch auf den Kompost geworfen.
Brebas hat die immer abgeworfen und Maincrop reift hier zu spät.
Jetzt steht da Saint Rita.

Die Lussheim ist noch recht neu.
Hatte schon mal im Topf getragen und gereift das war recht früh. Geschmack fand ich damals nicht so gut aber war auch zu früh geerntet.
Adabei
Beiträge: 42
Registriert: 17. Mai 2021, 07:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Adabei » Antwort #18103 am:

Jetzt hab ich heute sogar noch eine „hardy fig“ bei Lidl bekommen. Ich bin gespannt!

Zum Thema Raupen und Vögel kann ich nur sagen, dass Meisen da sehr wertvoll sind! Ich hab auch einen Naturgarten und einige Nisthilfen die immer gerne angenommen werden. Spritzen würde ich nix. Das natürliche Gleichgewicht wird sich schon einstellen! Ich hab auch jede Menge Blattläuse am Holler und auf den Apfelbäumen, aber da sind jetzt schon Unmengen Marienkäferlarven unterwegs.

Wo Futter ist sind auch die Räuber nicht weit!

LG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #18104 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 14. Jun 2021, 15:41
Ja das mit der BT hat mich auch gewundert aber kältemäßig ist der Standort eher einer der besseren da etwas durch Bäume geschützt, nur halt dadurch im Sommer sehr trocken.
Die BT gehörte zu den ersten Pflanzungen.
Die Pastiliere steht 2m daneben ist relativ neu und hat nix.

Naja ich hab die BT jetzt auch auf den Kompost geworfen.
Brebas hat die immer abgeworfen und Maincrop reift hier zu spät.


Bist du sicher, daß es eine BT war?
Grün ist die Hoffnung
Antworten