News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Makro-Bilder 2016 (Gelesen 145254 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #375 am:

Gartenlady hat geschrieben: 6. Jun 2021, 18:02
Viele schöne Makros hier. Am besten gefällt mir die 'Blushing Bride', noch schöner fände ich sie, wenn rechts ein bisschen mehr Platz wäre für die abgeschnittene Spitze.

Da gebe ich Dir absolut recht. In dem Fall war es dem Ansinnen geschuldet, nicht immer Querformatbilder zu schießen :-[

Allium christophii mit Tropfen...ein Hingucker!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #376 am:

Querformat entspricht unserem Sehen mit zwei Augen und es entspricht der einfacheren Handhabung der Kamera, die Handyfotografen lieben dagegen das Hochformat, das vermute ich jedenfalls.

Mit meiner Kamera ist das Fotografieren mit dem Display im Hochformat nur sehr eingeschränkt möglich, weil das Display sich nur aufklappen, aber nicht drehen lässt. Ich frage mich, was die Designer sich dabei gedacht haben.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #377 am:

2. Versuch
Tradescantia 'Blushing Bride'
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Makro-Bilder 2016

polluxverde » Antwort #378 am:

Bild.

Parade der gelben Löffelchen ( Holunderblüte )

@ jule : das Tradescentiabild - ein Kunstwerk !
Dateianhänge
20210607_205449 (2).jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Makro-Bilder 2016

Inachis » Antwort #379 am:

Tropfen auf Blüten und die Tradescentia gefallen mir auch sehr.

Die Holunder-Löffelchen sind toll. Ich mag diese Art von Muster, die man erst sieht, wenn man näher hinschaut.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #380 am:

Gut, dass die Kamera und ich heute so geduldig waren...
Briza media
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #381 am:

Das gefällt mir sehr, sehr gut :D

Guck mal hier dieses Foto war bei den Naturfotografen vor ein paar Tagen "Bild des Tages".

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Ulrich » Antwort #382 am:

Jepp, das gefällt mir auch gut.

Hier hat mich das Giessen inspiriert.
Dateianhänge
20210614_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Ulrich » Antwort #383 am:

Noch was rotes
Dateianhänge
20210614_2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Makro-Bilder 2016

Goldkohl » Antwort #384 am:

wow, Ulrich!
wow, Jule!
wow, Gartenlady!
wow, ....

Ich bin einfach hin und weg! Tolle Fotos.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2760
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Aramisz78 » Antwort #385 am:

Sehr schöne Fotos. Wieder lohnte es hier reinzublicken.
Beim genauen Hinschauen entdeckt man die Ästhehik der Gräserblüten. Oder Farbverläufe Aufbau ezc. Also die Kleine Wunder rund uuns herum.
Heute hat mir erst aufgefalleen dass die "schwarze" Bartnelke gar nicht nur bordeau ist...
Dateianhänge
IMG_3053 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2728
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Makro-Bilder 2016

sequoiafarm » Antwort #386 am:

Sehr schöne Bilder wieder, Jules Brizabild ist ein Träumchen :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2760
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Aramisz78 » Antwort #387 am:

Etwas unauffälliges ;)
Dateianhänge
IMG_3129 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Makro-Bilder 2016

polluxverde » Antwort #388 am:

Bild.

Wieder schöne Exkursionen in den floralen Mikrokosmos hier ( die Aufnahme mit dem Zittergras ist preisverdächtig )

Von hier auch " was rotes " : Feuerlilie ( l. umbellatum )
Dateianhänge
20210615_202823.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #389 am:

Ich hab heute mal gebastelt...mit Strohhalm, Vase und Co...
Geranium
Bild

Das verrückte Ferkelskraut
Bild

Bild

eine normale Geranie
Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten