News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 286427 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #1530 am:

Bild
Caesar's Brother im Detail... sie wirkt aus der Entfernung einheitlich Dunkelblau.
Dateianhänge
20210609_094922.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bartlose Iris

Scabiosa » Antwort #1531 am:

Hier macht eine ältere Züchtung aus 1977 den Anfang (Currier McEwen).
Iris sibirica 'Ruffled Velvet'

Bild
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1532 am:

Hallo Buddelkönigin,

jetzt habe ich nochmal die Bilder der einschlägigien Gärtnereien auf Google angesehen. Die Sorten Caesar und Caesars brother werden abwechselnd mit mehr oder weniger Zeichnung abgebildet.
Also hast im Zweifelsfalle du recht.
Auf dem Bild ist die erste Blüte der Iris sibirica "Prussian blue" zu sehen.
Der verregnete Frühling war für meine neu gepflanzten Iris ein Segen. Sie sind alle gut angewachsen und überraschend viele haben schon Blütenknospen.
Dateianhänge
20210609_143625.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bartlose Iris

Krokosmian » Antwort #1533 am:

Gärtnereibilder sind sind erster Linie Verkaufshilfen. Steht für eine Sorte gerade keines zur Verfügung, wird auch mal (kommt ein wenig auf den Anbieter an) ein anderes genommen.
In Zweifelsfällen ist das AIS Wiki sehr nützlich, da meist eindeutig.
https://wiki.irises.org/Sib/SibCaesar
https://wiki.irises.org/Sib/SibCaesarsBrother
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #1534 am:

Schau mal hier Jörg, was Gaissmayer dazu schreibt. Ich habe meine von dort. :D

https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/iris/iris-fuer-kuehle-feuchte-standorte/276/iris-sibirica-caesars-brother/10614/
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1535 am:

Scabiosa hat geschrieben: 10. Jun 2021, 12:32
Hier macht eine ältere Züchtung aus 1977 den Anfang (Currier McEwen).
Iris sibirica 'Ruffled Velvet'
.

.
toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1536 am:

Krokosmian hat geschrieben: 11. Jun 2021, 12:41
Gärtnereibilder sind sind erster Linie Verkaufshilfen. Steht für eine Sorte gerade keines zur Verfügung, wird auch mal (kommt ein wenig auf den Anbieter an) ein anderes genommen.
In Zweifelsfällen ist das AIS Wiki sehr nützlich, da meist eindeutig.
https://wiki.irises.org/Sib/SibCaesar
https://wiki.irises.org/Sib/SibCaesarsBrother

https://wiki.irises.org/Sib/SibPrussianBlue
.
was auch immer diese jetzt ist.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1537 am:

und diese vielleicht Echte Sahne?
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1538 am:

das ist auf jeden Fall Hellblauer Riese.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bartlose Iris

pearl » Antwort #1539 am:

und das ist Lavendelwein.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1540 am:

Danke für die Tips.
Hier die Erstblüte von Iris sibirica "I see stars"
Dateianhänge
20210612_121140.jpg
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1541 am:

Die habe ich als Iris versicolor gekauft. Kann das sein?
Dateianhänge
20210611_162729.jpg
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1542 am:

Die einzige Iris die vor mir schon da war. Hab sie ziemlich überwuchert am Weiherufer entdeckt. Inzwischen habe ich etliche Ableger von ihr.
Wer könnte das schon wieder sein :D
Dateianhänge
20210613_193228.jpg
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1543 am:

Kleine Ausnahme eine Bartiris:
Iris variegata Bunte Schwertlilie
Dateianhänge
20210614_203116.jpg
Benutzeravatar
Jörg Wetzel
Beiträge: 148
Registriert: 8. Mär 2021, 18:38

Re: Bartlose Iris

Jörg Wetzel » Antwort #1544 am:

Iris sibirica: Three hand stars
Dateianhänge
20210614_182935.jpg
Antworten