News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4141184 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Habt ihr einen Tipp für eine qualitativ hochwertige Gartenschere. Meine "FISKARS" quetscht jeden Ast, nichtmal Stecklinge kann ich ohne Quetschung schneiden.
Was ist da die Topliga? Kein sauberer Schnitt zu schaffen damit, auf einer Seite immer ausgefranst bzw. löst sich die Rinde dann in einem Streifen.
Danke. ;)
Was ist da die Topliga? Kein sauberer Schnitt zu schaffen damit, auf einer Seite immer ausgefranst bzw. löst sich die Rinde dann in einem Streifen.
Danke. ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich mag die von Felco.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja Felco ist top.Zwar teurer als andere, aber die hast du ja lange.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe auch die Felco 6 und bin sehr zufrieden damit.
Felco hat ein breites Sortiment mit verschiedensten Scheren je nach Aststärke und Handgröße und Anwendungsgebiet...
Felco hat ein breites Sortiment mit verschiedensten Scheren je nach Aststärke und Handgröße und Anwendungsgebiet...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 07:26
Habt ihr einen Tipp für eine qualitativ hochwertige Gartenschere. Meine "FISKARS" quetscht jeden Ast, nichtmal Stecklinge kann ich ohne Quetschung schneiden.
Was ist da die Topliga? Kein sauberer Schnitt zu schaffen damit, auf einer Seite immer ausgefranst bzw. löst sich die Rinde dann in einem Streifen.
Danke. ;)
irgendwann musst du auch mal den Rest vom Forum anschauen ;D
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,57498.0.html
https://www.gartenjournal.net/bypass-oder-amboss-schere
nicht was du willst (zu günstig?!), aber ich finde die hier super:

@edit: man kann die Amboss-Scheren auch "falsch rum" halten..... Amboss dahin was weg soll, Klinge dahin was bleiben soll.... Im Fall von Stecklingen einfach 2x schneiden, einmal den Steckling vom Baum entfernen (Klinge zum Baum), dann Steckling umdrehen um den Steckling sauber, ohne Quetschung, zu schneiden.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke, hab mir eine "FELCO 31" geholt.
@mikie
;D anderes Forum?
@mikie
;D anderes Forum?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei Lidl Frankreich gibt's auch Feigen im Angebot. Ich wohne ja direkt an der Grenze und hab mir heute welche besorgt: Morena, Dessert King und Hardy Fig. Mal schauen, wie sie sich machen ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 10:27
Bei Lidl Frankreich gibt's auch Feigen im Angebot. Ich wohne ja direkt an der Grenze und hab mir heute welche besorgt: Morena, Dessert King und Hardy Fig. Mal schauen, wie sie sich machen ;D
Dessert King, oder Desert King?
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/09/desert-king/
ich sag jetzt auch nichts mehr zu Lidl/Aldi/Norma Feigen ;D
Viel Glück mit den Pflanzen :)
edit: ich denke du hast so tolle Sorten, brauchst den "Schrott" doch nicht - auf Dauer gesehen werden die Verschenkt, Weiterverkauft oder Kompostiert :D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wir werden sehen was sich hinter dem Nachspeisen-König versteckt? ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 10:37Wurzelpit hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 10:27
Bei Lidl Frankreich gibt's auch Feigen im Angebot. Ich wohne ja direkt an der Grenze und hab mir heute welche besorgt: Morena, Dessert King und Hardy Fig. Mal schauen, wie sie sich machen ;D
Dessert King, oder Desert King?
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/09/desert-king/
ich sag jetzt auch nichts mehr zu Lidl/Aldi/Norma Feigen ;D
Viel Glück mit den Pflanzen :)
edit: ich denke du hast so tolle Sorten, brauchst den "Schrott" doch nicht - auf Dauer gesehen werden die Verschenkt, Weiterverkauft oder Kompostiert :D
Anbei mal ein Foto der Dessert King. Passen die Blätter zur Desert King?
mikie, sei mal nicht so kritisch. Es ist eine Spielerei und es hängt nichts davon ab ;D
Ich hab schon teure Obstbäume mit Stammumfang 18-20 in renommierten Baumschulen gekauft, die sich als falsch erwiesen haben, genauso Beerensträucher in Spezialbaumschulen, die sich darauf spezialisiert haben. Man kann überall "Schrott" kaufen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich muss meine angebliche "DK" auch noch einsetzen, kommen erstmal als Versuch in Growbags und in die Erde...mal sehen, was es wirklich ist ;D
@Arni
Danke für den Hinweis mit Quissac, hab dort gleich mal ne Menge bestellt (sowie auch bei Palmi). Seltsam ist, dass Palmi und Quissac gleichzeitig das Sortiment freigeschalten haben ;D Btw. die Michurinska wird dort schon wieder leergekauft, absolut irre. ;D
zwecks LDA. Ich hab meine auch vom Feigenhof und die wächst auch sehr sehr langsam.
Gestern musste ich feststellen, dass eine meiner BTs (wurde im März gepflanzt) den FMV unten in den jungen Blättern hat, oben aber schön austreibt.
Jetzt hab ich schon so viel gelesen, auch in englisch sprachigen Foren, weiter gekommen bin ich aber auch nicht.
Manche sagen, dass die Feige entsorgt werden soll, manche schreiben davon, dass es eh fast jede Feige insich hat und es egal ist...
Heute das erste Mal die Montana Nera pinziert, hatte schon etliche über 20cm lange, dünne Triebe (in der Hoffnung ich habs richtig gemacht und dass sie bis zum Winter schön verholzen ;D).
@Arni
Danke für den Hinweis mit Quissac, hab dort gleich mal ne Menge bestellt (sowie auch bei Palmi). Seltsam ist, dass Palmi und Quissac gleichzeitig das Sortiment freigeschalten haben ;D Btw. die Michurinska wird dort schon wieder leergekauft, absolut irre. ;D
zwecks LDA. Ich hab meine auch vom Feigenhof und die wächst auch sehr sehr langsam.
Gestern musste ich feststellen, dass eine meiner BTs (wurde im März gepflanzt) den FMV unten in den jungen Blättern hat, oben aber schön austreibt.
Jetzt hab ich schon so viel gelesen, auch in englisch sprachigen Foren, weiter gekommen bin ich aber auch nicht.
Manche sagen, dass die Feige entsorgt werden soll, manche schreiben davon, dass es eh fast jede Feige insich hat und es egal ist...
Heute das erste Mal die Montana Nera pinziert, hatte schon etliche über 20cm lange, dünne Triebe (in der Hoffnung ich habs richtig gemacht und dass sie bis zum Winter schön verholzen ;D).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wurzelpit hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 10:59mikie hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 10:37Wurzelpit hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 10:27
Bei Lidl Frankreich gibt's auch Feigen im Angebot. Ich wohne ja direkt an der Grenze und hab mir heute welche besorgt: Morena, Dessert King und Hardy Fig. Mal schauen, wie sie sich machen ;D
Dessert King, oder Desert King?
https://figuesdumonde.wordpress.com/2017/01/09/desert-king/
ich sag jetzt auch nichts mehr zu Lidl/Aldi/Norma Feigen ;D
Viel Glück mit den Pflanzen :)
edit: ich denke du hast so tolle Sorten, brauchst den "Schrott" doch nicht - auf Dauer gesehen werden die Verschenkt, Weiterverkauft oder Kompostiert :D
Anbei mal ein Foto der Dessert King. Passen die Blätter zur Desert King?
Wie Lokalrunde weiter vorne geschrieben hat könnte das passen.
Wenn man ehrlich ist sehen die Hardy, BT oder Morena vom Blatt her aber auch nicht anders aus. ;)
Denke die haben ne ordentliche Ladung Stickstoff bekommen, und die tatsächliche Blattform wird sich erst mit der Zeit an den neuen Blättern zeigen..
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 09:48
@edit: man kann die Amboss-Scheren auch "falsch rum" halten..... Amboss dahin was weg soll, Klinge dahin was bleiben soll.... Im Fall von Stecklingen einfach 2x schneiden, einmal den Steckling vom Baum entfernen (Klinge zum Baum), dann Steckling umdrehen um den Steckling sauber, ohne Quetschung, zu schneiden.
Wollte ich auch grad schreiben. Bis zum Vorjahr wusste ich nicht, dass es einen Unterschied macht, wie man die Schere hält. ;D Der Gartenmeister von einem Rosenpark hat es vor dem Schnittkurs erklärt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Markus_
Den FMV hat angeblich jede Feige "im Blut". Wächst sich raus und je trockener du sie hältst, desto weniger sollte er auftreten.
Hatte meine I-258 auch zu Beginn und eigentlich alle anderen ebenfalls. Nach 2-3 Monaten war nichts mehr zu sehen.
Nichts dramatisches, also NICHT entsorgen! ;D
Den FMV hat angeblich jede Feige "im Blut". Wächst sich raus und je trockener du sie hältst, desto weniger sollte er auftreten.
Hatte meine I-258 auch zu Beginn und eigentlich alle anderen ebenfalls. Nach 2-3 Monaten war nichts mehr zu sehen.
Nichts dramatisches, also NICHT entsorgen! ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 08:13
Ja Felco ist top.Zwar teurer als andere, aber die hast du ja lange.
Hab ich auch, macht super Schnitte, kann ich empfehlen.
Grün ist die Hoffnung