News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neues Beet mit Duftrosen (Gelesen 4431 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neues Beet mit Duftrosen

martina 2 » Antwort #30 am:

Borker, du kannst (fast) alle Rosen bei www.helpmefind.com roses finden, dort gibt es alle erforderlichen Infos, auch Höhe und Breite, wobei das natürlich auch von den jeweiligen Umständen abhängt - als Orientierung aber durchaus brauchbar. Z.B. Madame Anisette = Teehybride ;)
Schöne Grüße aus Wien!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Neues Beet mit Duftrosen

sonnenschein » Antwort #31 am:

Borker hat geschrieben: 9. Jun 2021, 13:14
OK! Apfelbäuerin wird gemacht ! Danke für den Rat !

Na die Beetrosen Duftwolke, Freifrau von Caroline, Herzogin Christiana, Kaffee Fassette Rose und Rosengräfin Marie Henriette hab ich gecheckt. Die müssen nur noch den Nasentest bestehen ;D
Auch wenn sie max 90 cm hoch werden

Die sind aber alle nicht sehr frosthart.
Es wird immer wieder Frühling
Borker

Re: Neues Beet mit Duftrosen

Borker » Antwort #32 am:

Danke martina für den Link ! :D Die Seite werde ich dann mal nutzen zur Info Gewinnung .

sonnenschein

dann streiche ich die erst mal von meiner Liste . Dann sind es nur noch 13 Rosensorten die ich prüfen muss. Da reicht ja schon fast das Geburtstags Geschenkgeld wenn beim Rosengut die Preise ähnlich wie in Netz sind ;D
Die fünf Sorten kann ich ja mal später kaufen und in Töpfe pflanzen. Im Winter dann in den Keller oder Schuppen

Danke das Du mich darauf hingewiesen hast !

LG
Borker
Borker

Re: Neues Beet mit Duftrosen

Borker » Antwort #33 am:

Nun hab ich mal alle Preise gecheckt was so von der Suchmaschine angezeigt wird.
Im Rosengut kann ich richtig Geld sparen und kann riechen und aussuchen :D

Die alten Rosen wollen es aber jetzt wissen :o
Ist ja man gerade erst 3 Wochen her wo ich alles wegschneiden musste.

LG
Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 3039.jpg
Borker

Re: Neues Beet mit Duftrosen

Borker » Antwort #34 am:

Heute war ich auf Rosen Beutezug ;D

Harald Wohlfahrt, Rosengräfin Marie Henriette, Kaffee Fassette , Carmen Würth, Aquarell, Fragonard, Candlelight und Madame Anisette.

Da sagt doch der Berater letzte Woche ich soll diese Woche kommen , blüht noch Nix.
Ich komme Heute da hin, schon einiges verblüht. Hatte zu tun noch welche mit Knospen zu finden.



LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 3041.jpg
Borker

Re: Neues Beet mit Duftrosen

Borker » Antwort #35 am:

Was meint Ihr ?

Würden auch 60 cm Platz zwischen den Duftrosen ausreichen ?

Dann wird es eher eine duftende Hecke .
Bräuchte dann nur die bodendecker Rosen in die zweite Reihe umzusetzen,
und den Boden der ersten Reihe für die Duftrosen austauschen.
Die in der dritten Reihe werden ja wieder 1,60 hoch.

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 3058.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4311
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Neues Beet mit Duftrosen

Lady Gaga » Antwort #36 am:

Ich weiss nicht, was du da alles pflanzen willst, aber es scheint mir zu eng.
Reine Rosenbeete macht man heute nicht mehr, für die Gesundheit und Optik ausserhalb der Blütezeit ist es auch besser, die Rosen im Beet mit Stauden und Zwiebelblumen zu mischen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Borker

Re: Neues Beet mit Duftrosen

Borker » Antwort #37 am:

Danke für den Hinweis Lady Gaga

Dann setze ich die Rosen doch nicht so eng zusammen. ;)
Das mit den Mischen von Rosen Stauden und Blumenzwiebeln finde ich in anderen Gärten ja auch
Klasse . Zb. bei Malva :D
Aber da fehlt mir das Talent und der Platz . Ich müsste den ganzen Garten umändern.
Blumenzwiebeln sind gleich am Wegensrand versteckt. Krokusse, Schneeglöckchen und Tulpen.
Zwischen den Rosen kommen noch ein paar Begleit Stauden . Da muss ich mich aber erst mal Schlau machen. Mit Digitalis sah das letztes Jahr schon Schön aus .
Sieht bei mir also etwas Unmodern aus. Mit den getrennten Beeten. :(

LG Borker

Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5513
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Neues Beet mit Duftrosen

Apfelbaeuerin » Antwort #38 am:

Schöne Rosen hast du dir ausgesucht, Borker!

Borker hat geschrieben: 16. Jun 2021, 13:45
Würden auch 60 cm Platz zwischen den Duftrosen ausreichen ?


Nein, auf gar keinen Fall. Das ist VIEL zu eng! Rosen müssen einen luftigen Stand haben, sonst kommen die Pilzkrankheiten, weil sie nicht abtrocknen können.

Begleitstauden könnten zum Beispiel sein: Katzenminze, (kleinere) Gräser, Campanula, niedrige Geranium-Sorten, mit genügend Abstand (da andere Wünsche an den Boden) auch Lavendel.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Borker

Re: Neues Beet mit Duftrosen

Borker » Antwort #39 am:

Danke Apfelbaeuerin :D

Ich hatte ja nach öfters blühend und duftend ausgesucht.
Direkt beim Rosengut hab ich auch noch geschaut das die Rosen farblich unterschiedlich sind .

Kaffee Fassette wollte ich ich eigentlich nicht kaufen weil die Winterschutz braucht , aber dieser Duft :D ;D .
Bei mir wird ja im Herbst unten angehäufelt. Das Schlimmste was passieren kann wie dieses Jahr das alles weg friert und Neu austreiben muss.

Hab jetzt den Abstand auch 80 cm erweitert . Immer noch eng aber so gefällt es mir auch Besser :)

Die Bodendecker dazwischen kommen aber noch weg.
.
Danke für die Empfehlungen der Begleitstauden Apfelbaeuerin :D

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 3062.jpg
Antworten