News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4159060 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das sind aber noch keine Wurzeln.
Das sind nur die Lentizellen die durch die Feuchtigkeit aufgequollen sind.
Das sind nur die Lentizellen die durch die Feuchtigkeit aufgequollen sind.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑17. Jun 2021, 19:43
Das sind aber noch keine Wurzeln.
Das sind nur die Lentizellen die durch die Feuchtigkeit aufgequollen sind.
jup, das kenn ich schon :D
aber schon sehr weit für Tag 4, auch wenn es "nur" Lentizellen sind....
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier das „Super Fruit“ Überraschungsei: zumindest kein BT-Typ ;D .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 26. Jan 2021, 19:16
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ist LdA oder Hardy Chicago im Vergleich anspruchsvoller ,was das Klima bzw. warme/lange Sommer angeht?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Jun 2021, 20:01
Hier das „Super Fruit“ Überraschungsei: zumindest kein BT-Typ ;D .
Das ist eine RdB.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑17. Jun 2021, 20:18
Ist LdA oder Hardy Chicago im Vergleich anspruchsvoller ,was das Klima bzw. warme/lange Sommer angeht?
HC reift früher, daher würde ich sagen weniger anspruchsvoll von der Wärmesumme.
LdA hat dafür auch immer ein paar Brebas.....
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein, RdB hat nicht so gezackte Blattränder. RdB kenne ich sowohl als Jung- als auch Altpflanze.
Sitze gerade unter RdB (Foto) in Bayern. ;D
Auf jeden Fall ziemliche Rotfärbung der jungen Triebe bei der 19,90€ „Super Fruit“
Sitze gerade unter RdB (Foto) in Bayern. ;D
Auf jeden Fall ziemliche Rotfärbung der jungen Triebe bei der 19,90€ „Super Fruit“
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Jun 2021, 20:53
Nein, RdB hat nicht so gezackte Blattränder. RdB kenne ich sowohl als Jung- als auch Altpflanze.
Sitze gerade unter RdB (Foto) in Bayern. ;D
Auf jeden Fall ziemliche Rotfärbung der jungen Triebe bei der 19,90€ „Super Fruit“
Wetten wir um einen Steckling? ;)
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da ich alle 2 Wochen nach Bayern fahre, sag mir was du willst und bei der Ausfahrt Regau oder Laakirchen bekommst du es. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Benutzt jemand eine automatische Bewässerung für die Töpfe? Wenn ja, welches? Für wie viele Töpfe?
Ich brauch dringend noch was für die Urlaubszeit.
Wenn das so heiss ist, dann muss man alle 2 Tage giessen. Das kann ich meinem Nachbarn nicht zumuten :)
Danke für eure Tipps...
Ich brauch dringend noch was für die Urlaubszeit.
Wenn das so heiss ist, dann muss man alle 2 Tage giessen. Das kann ich meinem Nachbarn nicht zumuten :)
Danke für eure Tipps...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Jun 2021, 21:23
Da ich alle 2 Wochen nach Bayern fahre, sag mir was du willst und bei der Ausfahrt Regau oder Laakirchen bekommst du es. ;D
Passt!
Schauen wir mal ob sie sich als RdB herausstellt!Aber ich hatte beim bewurzeln öfters welche die genau solche für RdB ungewöhnlichen Blätter gemacht haben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
marcellus hat geschrieben: ↑17. Jun 2021, 22:07
Benutzt jemand eine automatische Bewässerung für die Töpfe? Wenn ja, welches? Für wie viele Töpfe?
Ich brauch dringend noch was für die Urlaubszeit.
Wenn das so heiss ist, dann muss man alle 2 Tage giessen. Das kann ich meinem Nachbarn nicht zumuten :)
Danke für eure Tipps...
evtl Blumat - kann man auch an den Wasserhahn anschließen, oder wie Arni mit Tonne....
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gerade heute habe ich eine Automatische Bewässerung von Esotec bekommen. Ich werde sie auf dem Balkon installieren, da dort kein Stromanschluss ist und die Pumpe läuft über ein Solarpanel. Bewässert werden damit bis zu 15 Pflanzen.
Vor ein paar Tagen gab es bei Aldi eine Urlaubsbewässerung, die versorgt bis zu 36 Pflanzen. Bei mir läuft sie seit einer Woche und ich bin bisher sehr zufrieden.
Vor ein paar Tagen gab es bei Aldi eine Urlaubsbewässerung, die versorgt bis zu 36 Pflanzen. Bei mir läuft sie seit einer Woche und ich bin bisher sehr zufrieden.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Blumat Tropfer 49,90 Basisset - Hochtank notwendig oder Wasserhahn mit Druckausgleicher.
Verwende aktuell Aquabloom von Gardena für die growbags. Auch mit Solar.
Der Autopot Tank war undicht. Man braucht einen Plastiktank und bohrt ein 12mm Loch. Dann sollte es dicht sein für die Blumat Tropfer, aber ich habe (noch ) keine Bohrmaschine. ;D
Wäre aber wahrscheinlich das perfekte System mit individueller Bewässerung egal wie groß der Topf ist.
Für Töpfe höher als 30cm sind die Blumat Maxi zu verwenden.
Pro 10m Schlauchlänge muss der Wassertank 1m über den zu bewässernden Töpfen stehen, falls man auf die Schwerkraft vertraut und keinen Wasserhahn inkl. Druckausgleichsventil verwendet.
Verwende aktuell Aquabloom von Gardena für die growbags. Auch mit Solar.
Der Autopot Tank war undicht. Man braucht einen Plastiktank und bohrt ein 12mm Loch. Dann sollte es dicht sein für die Blumat Tropfer, aber ich habe (noch ) keine Bohrmaschine. ;D
Wäre aber wahrscheinlich das perfekte System mit individueller Bewässerung egal wie groß der Topf ist.
Für Töpfe höher als 30cm sind die Blumat Maxi zu verwenden.
Pro 10m Schlauchlänge muss der Wassertank 1m über den zu bewässernden Töpfen stehen, falls man auf die Schwerkraft vertraut und keinen Wasserhahn inkl. Druckausgleichsventil verwendet.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne