News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Japanische Wunderblume (Gelesen 23544 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Japanische Wunderblume

skorpion » Antwort #15 am:

wünsch ich Dir auch :D
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
floddiputz
Beiträge: 0
Registriert: 23. Okt 2006, 18:51

Re:Japanische Wunderblume

floddiputz » Antwort #16 am:

HAllO,habe eine Frage bezüglich der Japanischen Wunderblume. Wir hatten dieses Jahr erstmals Knollen gekauft und eingesetzt und sie blühten wirklich wunderschön. Aber beim Kauf sagte man uns das diese Winterfest seien, stimmt das? Oder muß ich die Wurzeln ausgraben? Bitte antwort an kerstin_putz@yahoo.deLiebe Grüße
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Japanische Wunderblume

Iris-Freundin » Antwort #17 am:

Hallo,ich habe dir eine PM geschrieben.LG Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
ingo64
Beiträge: 0
Registriert: 26. Okt 2006, 13:43

Re:Japanische Wunderblume

ingo64 » Antwort #18 am:

Hallo Leute!Ich habe vor 2 Jahren im Herbst auf der Messe Aufnahmen von der Blume gesehen und war so fasziniert, dass ich rund 30 Knollen dieser Wunderblume gekauft habe. Über den Winter habe ich sie in einer Kartonschachtel im Keller gelagert und im Frühjahr dann eingepflanzt (5 davon auf einem Grab, den Rest in einem angelegten Blumenbeet vor dem Haus auf der Nordseite). Irgendwas muß aber daneben gegangen sein, denn von den ganzen Knollen sind dann im vorigen Jahr nur 8 aufgegangen (4 auf dem Grab, der Rest vor dem Haus), und heuer überhaupt nur eine (interessanterweise auf dem Grab). Von dieser habe ich jetzt ca. 2 Hand voll Samen eingesammelt (blauviolette Blüte). Kann mir jemand sagen, wo ich Unterlagen zu diesen Blumen bekomme, bzw. mir ein paar Tips geben, was ich falsch gemacht habe und wie ich es anstellen muß, dass die Blumen auch gedeihen? Und kann ich dann auch von euch Samen bekommen ? ;D ;D ;D Ihr könnt mir auch an ibc01@aon.at schreiben, ich bin dankbar für jeden Rat.Schönen Gruss aus der Steiermark
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Japanische Wunderblume

Traudi » Antwort #19 am:

Hallo,die Wunderblume ist ein wirklich tolles Gewächs. Ich habe sie in Pink und weiß. Sie blüht den ganzen Sommer über - wenn Ihr Euch die Mühe macht die grünen Samenstände nach der Blüte rauszuknipsen blüht sie jetzt noch.Ich überwintere sie im Keller, allerdings nicht wie Dahlien sondern eingeschlagen in Erde bzw. in den Töpfen, in denen ich sie im Sommer gehalten habe.In Töpfen halte ich sie der Schnecken wegen - sie stürzen sich darauf wie blöd. Im Garten stelle ich die Töpfe speziell auf ein erhöhtes Gitter, auf das die Schnecken nicht kommen. Außerdem sind sie auf dem Balkon. Im Mai habe ich die Knollen vom Vorjahr versucht ins Freiland zu pflanzen - bis Ende Juni haben sie es nicht geschafft die nächtliche Invasion der Schnecken zu durchstoßen. Danach habe ich sie ausgebuddelt und in Töpfe - da haben sie sich gut gemacht und Ende August schließlich angefangen zu blühen und sie blühen immer noch.Die aus Samen gezogenen Pflanzen werden aber genau so groß wie die aus Knollen. Tolles Gewächs !Tipp: Die Samen halten SEHR lange, jahrelang !
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Japanische Wunderblume

Thilly » Antwort #20 am:

Hallo,ich habe mir auch gerade die japanische Wunderblumenknollen gekauft.Nu lese ich hier das die nicht winterfest sein sollen!?Mir wurde aber auch gesagt, daß sie im Boden bleiben können und nicht wie Dahlien raus müssten.Soll ich sie jetzt lieber im Keller lagern oder einbuddeln??Weiß jemand wie tief sie eingegraben werden sollen?...hab ich vergessen zu fragen ::)
Liebe Grüße
Klaudia
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Japanische Wunderblume

Staudo » Antwort #21 am:

Grabe sie so tief ein, dass die Spitze 2-3 cm unter die Erde kommt. Winterhart sind sie nicht, praktisch wie Dahlien zu behandeln. Du kannst sie aber auch jedes Jahr an Ort und Stelle neu aussäen. Die Pflanzen setzen reichlich Samen an, das sind so kleine schwarze Tönnchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Japanische Wunderblume

Aella » Antwort #22 am:

jap, die samen sehen original aus wie kleine handgranaten ::) ;D ich hab die pflanzen nun auch schon einige jahre, allerdings im topf. letzten spätherbst hab ich einfach die überirdischen teile abgeschnitten und so wie sie waren in den keller gestellt.im frühjahr wieder raus, angefangen zu gießen, ein bisschen gedüngt und nun sind sie schon wieder gut nen meter hoch.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Thilly
Beiträge: 171
Registriert: 22. Feb 2009, 11:36

Re:Japanische Wunderblume

Thilly » Antwort #23 am:

Hallo,apropos ein Meter hoch....der Verkäufer sagte mir man kann sie quer einpflanzen, dann würde sie nur ca. 30 cm hoch werden.
Liebe Grüße
Klaudia
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Japanische Wunderblume

Staudo » Antwort #24 am:

Der Verkäufer hatte allerlei spaßige Bemerkungen auf Lager. Wenn die Mirabilis recht mager stehen, werden sie nur gut kniehoch und blühen trotzdem fleißig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Japanische Wunderblume

Elro » Antwort #25 am:

Wieso schreibt Ihr von Japanischer Wunderblume, die kommt doch aus Südamerika.http://de.wikipedia.org/wiki/Wunderblume
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Japanische Wunderblume

Aella » Antwort #26 am:

wird halt überall unter dem namen verkauft ???
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Japanische Wunderblume

Staudo » Antwort #27 am:

Japan ist eben Mode. ;) Vermutlich klingt das jalapa für manche japanisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Japanische Wunderblume

Elro » Antwort #28 am:

wird halt überall unter dem namen verkauft ???
Echt?Ich habe die Pflanze immer nur als Wunderblume angeboten gesehen, ganz ohne den Zusatz japanisch ;-)
Liebe Grüße Elke
Antworten