News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 828923 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #4575 am:

Ich habe den Morgen mit Gießen verbracht. Der Garten ist noch schön grün, aber der Boden ist schon wieder knochentrocken und die Apfelbäume lassen seit einer Woche die ersten Blätter fallen. Vor der Hitze der nächsten Tage graut mir. Von dem Regen im Mai/Juni ist bei uns nicht viel angekommen. Im Niederschlagsradar konnte ich immer wieder sehen, wie der Regen nördlich und südlich oder westlich und östlich bei uns vorbei gezogen ist. Das ist jetzt das 4. zu trockenen Jahr in Folge :-\.
Chlorophyllsüchtig
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Dürregejammer

mime7 » Antwort #4576 am:

so unterschiedlich kann es sein.
Wir hatten im Mai 220mm, im Juni bis zum 9.6. nochmal 75.
Endlich seit 8 Tagen kein Niederschlag, der Garten ist wieder begehbar ohne einzusinken, die Schnecken sind auf dem Rückzug und die Stangenbohnen wachsen.

Falls sich hier nochmal Regen ankündigt in den nächsten Wochen, dann versuche ich diesen in die Trockengebiete zu vertreiben.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3230
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #4577 am:

Ich bin auch weiter dabei, wir hatten im Juni bisher nur 10 l, aber heiße Tage, gestern z.b. 33 Grad und heute wirds noch mehr werden. Das bißchen Feuchte vom Mai ist längst verdunstet und es brutzelt die vielen Blüten einfach so weg.
Ich hasse es, wenn man außer gießen nichts im Garten machen kann.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Dürregejammer

Dornrose » Antwort #4578 am:

Gersemi hat geschrieben: 17. Jun 2021, 11:26

Ich hasse es, wenn man außer gießen nichts im Garten machen kann.


Das sage ich seit Tagen. Hoffen wir also auf Regen...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2656
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4579 am:

Dornrose hat geschrieben: 17. Jun 2021, 11:29
Gersemi hat geschrieben: 17. Jun 2021, 11:26

Ich hasse es, wenn man außer gießen nichts im Garten machen kann.


Das sage ich seit Tagen. Hoffen wir also auf Regen...


Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Dürregejammer

Starking007 » Antwort #4580 am:

"..........Ich hasse es, wenn man außer Gießen nichts im Garten machen kann.............."

Frühbeet und Gewächshaus optimieren,
Mäuerchen bauen oder ausbessern
Wegebau und Trittplatten
Wasserversorgung für die Zukunft verbessern,
Dauerschlappende Pflanzen rausschmeißen.....

Gibt soo viel zu tun!
Gruß Arthur
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dürregejammer

Rieke » Antwort #4581 am:

Viel zu tun gäbe es, aber bei der Dürre verbringt man die Zeit, die man dafür hätte, mit Gießen. Dazwischen bastele ich noch an der Bewässerung vom Gemüsebeet herum, die seit ein paar Jahren liegt und mittlerweile einige Macken hat. Unter anderem ist die Bewässerungsuhr (progammierbar, von Gardena) hinüber.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16610
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #4582 am:

Ja, hier gäbe es auch mehr als genug zu tun, und ich hätte sogar Zeit, aber bei 33°C im Schatten (und sicher über 40 in der Sonne) baue ich keine Mäuerchen und Wege... :-\ Zum Glück hat es hier in den vergangenen Wochen mehr als genug geregnet, so dass ich nur die Töpfe gießen muss.
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Dürregejammer

Floris » Antwort #4583 am:

Nachdem es hier gestern auch recht warm, sonnig und leicht windig war, kam mir der Gedanke, doch mal nach meinem externen Blumenbeet zu schauen, ob da nicht, vor allem bei den diesjährigen Neupflanzungen, eine Wassergabe nötig sei. Ist ja alles ziemlich frei gelegen.
Am frühen Abend packte ich also mehrere wassergefüllte Kanister nebst Gießkanne (Schneider, 12 l, verzinkt) ins Auto und machte mich auf den Weg. Aber die Sorge war unberechtigt: Die Pflanzung sieht gut aus, nur die Helenium-Hybriden waren (wie erwartet) nicht so glücklich. Interessanterweise aber die, die schon zwei Sommer überstanden haben, die Neuankömmlinge standen gut, waren aber auch kleiner.
Da geschrieben wird, Helenium bigelovii hätte einen geringeren Wasserbedarf hatte ich seinerzeit von dieser mal die Sorte 'Tip-Top' ausgesät und dort verwendet und tatsächlich, die stehen da als hätte sie einen Tropfschlauch an den Füßen.
Da ich schon mal da war, habe ich dann einen Teil des Wassers doch verteilt.
Dabei fiel mir auf, dass doch jemand Gefallen an dem Beet gefunden haben muss (nachdem ich bisher fast nur Leute sah die völlig teilnahmslos dran vorbeiliefen), es fehlte nämlich ein großer Klumpen Bartiris.





Dateianhänge
DSC05233.JPG
gardener first
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Erdkröte » Antwort #4584 am:

Die Sonne brennt erbarmungslos vom Himmel. Fast alle Pflanzen schlappen.
Die Fuchsie sah gestern noch gut aus. Heute sind die Blätter trocken wie Tee, obwohl sie im Schatten der Malve steht.
Ich habe heute morgen gegen 7 Uhr noch gegossen obwohl um 8 Uhr eine geringe Chance auf Regen angesagt war. Sinnlos!
Für heute nacht erzählt mir die Wetterapp das Märchen von Gewittern... Allein ich glaube nicht mehr dran
Ich steige um auf Sukkulenten. ::)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4585 am:

Hier hat sich der Übergang von der Maikälte zum Hitzejuni recht unspektakulär ohne ein größeres, flächiges Welken vollzogen. Sicherlich war das ein oder andere schon in der Abreife, aber nun haben auch die letzten Ecken im Garten wenigstens mal etwas Wasser zusätzlich bekommen.

Noch ist es nicht ausgesprochen trocken, in den ersten 60cm sind sicherlich noch für 2-3 Tage Wasser vorhanden. Aktuell gewittert es auch gerade. Es ist also durchaus möglich, das wir noch einmal durch eine ganze Woche kommen.

Unabhängig davon: die neue Ringleitung tut seinen Dienst, mit den dickeren Schläuchen und ohne Gardena-Durchflussbegrenzer ist tasächlich sowas wie Bewässerung zu beobachten wenn alles läuft.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Rupalwand
Beiträge: 252
Registriert: 15. Mär 2015, 18:35

Re: Dürregejammer

Rupalwand » Antwort #4586 am:

Den Regen hatte ich gebeten, nur sanft durchdringend zu regnen und nicht wie landauf landab Unwetter angekündigt hereinzurauschen.
Der Regen machte es, am 21. 16 Liter und am 22. während meiner Siesta nochmals 18 Liter. Ich habe mich bedankt. Mehr war nicht zu tun.
Wer könnte etwas dagegen haben, was mir in meinem Garten gefällt?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dürregejammer

Gänselieschen » Antwort #4587 am:

Neid 8)
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Dürregejammer

_NatureLove_ » Antwort #4588 am:

Nachdem es im ganzen Juni bisher nur 8Liter/qm Regen gab, gibt es nun wenigstens ein bisschen Nieselregen. 🙏🏻

Ich hoffe auf mehr...erwarte aber wie immer nicht viel. 😄
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #4589 am:

Ich fürchte, da kommt nichts mehr.
.
So sieht es im Zweitgarten dort, wo ich nicht gieße aus. Wiesengräser als Raupenfutter scheiden aus. :'(
Dateianhänge
P1120339 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten