News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4135830 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Blumat-Technik ist echt super.....
Frage mich manchmal wer auf so geniale Ideen kommt :D
Das auf dem Foto ist ein Spreizflügelfalter, oder doch was anderes?
Frage mich manchmal wer auf so geniale Ideen kommt :D
Das auf dem Foto ist ein Spreizflügelfalter, oder doch was anderes?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sieht aus wie ein Spreizflügelfalter.
Werde mir nochmal eine Bohrmaschine ausborgen und die Blumat-Tropfer neu installieren.
Am Tisch steht dann der Tank - der Höhenunterschied reicht für die ca. 4m Schlauchlänge.
4m Schlauch erfordern einen 40cm höher stehenden Tank.
In Tirol erfunden das Blumat Tropfsystem:
https://www.blumat.de/blumat-tropf-system/
Foto: Hier eine RdB Breba auf der bayerischen RdB vom Starkl.
Werde mir nochmal eine Bohrmaschine ausborgen und die Blumat-Tropfer neu installieren.
Am Tisch steht dann der Tank - der Höhenunterschied reicht für die ca. 4m Schlauchlänge.
4m Schlauch erfordern einen 40cm höher stehenden Tank.
In Tirol erfunden das Blumat Tropfsystem:
https://www.blumat.de/blumat-tropf-system/
Foto: Hier eine RdB Breba auf der bayerischen RdB vom Starkl.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das Blumat ist bestimmt eines der besten Bewässerungssysteme. Wenn ich es permanent verwenden würde, dann Blumat.
Ich möchte es eigentlich nur für die 2 - 3 Wochen Sommerurlaub verwenden. Danach giesse ich selber wieder ;D mit Regenwasser.
Werde mir vermutlich ein Gardena Micro Drip System anschaffen. Dann halt Fix alle 2 oder 3 Tage morgens bewässern.
Sollte dann schon gut gehen. Muss mir noch überlegen ev die Töpfe oben mit Mulch zu bedecken, hilft auch noch ein wenig gegen die Verdunstung.
Momentan herrschen herrliche Temperaturen, könnte von mir aus bis Oktober so sein :D
Bei mir ist 1 GdSJ Herbstfeige im Anmarsch. Die war den ganzen Winter draussen, ohne Schutz. Scheint also im Topf ziemlich früh zu sein. Die Kälte hat ihr diesen Winter überhaupt nicht geschadet.
Ich möchte es eigentlich nur für die 2 - 3 Wochen Sommerurlaub verwenden. Danach giesse ich selber wieder ;D mit Regenwasser.
Werde mir vermutlich ein Gardena Micro Drip System anschaffen. Dann halt Fix alle 2 oder 3 Tage morgens bewässern.
Sollte dann schon gut gehen. Muss mir noch überlegen ev die Töpfe oben mit Mulch zu bedecken, hilft auch noch ein wenig gegen die Verdunstung.
Momentan herrschen herrliche Temperaturen, könnte von mir aus bis Oktober so sein :D
Bei mir ist 1 GdSJ Herbstfeige im Anmarsch. Die war den ganzen Winter draussen, ohne Schutz. Scheint also im Topf ziemlich früh zu sein. Die Kälte hat ihr diesen Winter überhaupt nicht geschadet.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier sind es fast 36°C im Schatten, muß die Feigen auf dem Westbalkon schattieren, sonst verbruzzeln sie.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hilfe,
meine Feigen, fast alle,
werden angefressen, das ist ekelhaft, trotz täglicher Kontrolle. Einen Falter sah ich bisher nicht.
Heute die erste reife, 75g Feige gegessen, sehr lecker.
Kam aus Apulien, vom Marktstand mit eigenen Orangen und Zitronen aus dem sonnigen Süden usw.
meine Feigen, fast alle,
werden angefressen, das ist ekelhaft, trotz täglicher Kontrolle. Einen Falter sah ich bisher nicht.
Heute die erste reife, 75g Feige gegessen, sehr lecker.
Kam aus Apulien, vom Marktstand mit eigenen Orangen und Zitronen aus dem sonnigen Süden usw.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Jun 2021, 19:44
Hilfe,
meine Feigen, fast alle,
werden angefressen, das ist ekelhaft, trotz täglicher Kontrolle. Einen Falter sah ich bisher nicht.
Heute die erste reife, 75g Feige gegessen, sehr lecker.
Kam aus Apulien, vom Marktstand mit eigenen Orangen und Zitronen aus dem sonnigen Süden usw.
Oh je...
Hier habe ich bisher 4 Raupen zerdrückt. Mehr nicht.
Aber ich freue mich über deine erste reife Feigen :D
Toll.
Hängen noch mehr drauf?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
War gekauft :D, Marktstand... nicht selbst geerntet.
Die Brebaernte dauert noch ein wenig, vielleicht Mitte Juli, Dauphine, Nazareth und eine Türkische.
Die Brebaernte dauert noch ein wenig, vielleicht Mitte Juli, Dauphine, Nazareth und eine Türkische.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also meine RdB vom Starkl hat keine Brebas, aber das ist ja auch nicht so verwunderlich. Sie setzt allerdings auch noch keine Herbstfeigen an :'(
Die MddS hat eine Breba die sich kaum verändert und auch noch keine Herbstfeigenansätze bis jetzt.
Das wird also sehr knapp.
Meine BT hat ihre 2 Brebas, keine Herbstfeigenanätze (oder vielleicht einen) aber die hat auch nicht viel Zuwachs bis jetzt. Dürfte recht eine langsam wachsende sein und ist im Topf.
Die Bornholm im Topf hat 1 Herbstfeigenansatz.
Die LdA ist noch recht klein und hat weder Brebas noch Herbstfeigen, da rechne ich auch heuer nicht damit. Selbiges bei Peretta.
Erstaunlich ist die Michurinska 10, sie ist zwar noch recht klein hat aber schon 3-4 Herbstfeigenknubbelchen!
Die MddS hat eine Breba die sich kaum verändert und auch noch keine Herbstfeigenansätze bis jetzt.
Das wird also sehr knapp.
Meine BT hat ihre 2 Brebas, keine Herbstfeigenanätze (oder vielleicht einen) aber die hat auch nicht viel Zuwachs bis jetzt. Dürfte recht eine langsam wachsende sein und ist im Topf.
Die Bornholm im Topf hat 1 Herbstfeigenansatz.
Die LdA ist noch recht klein und hat weder Brebas noch Herbstfeigen, da rechne ich auch heuer nicht damit. Selbiges bei Peretta.
Erstaunlich ist die Michurinska 10, sie ist zwar noch recht klein hat aber schon 3-4 Herbstfeigenknubbelchen!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
dummer Sturm von gestern hat zwei Zweige mit Fruchtknospen abgebrochen, aber der Schaden scheint nicht allzu schlimm zu sein. Das war 20km entfernt:
(suche leersum in youtube, kann keinen link posten)
Ich habe Glück.
(suche leersum in youtube, kann keinen link posten)
Ich habe Glück.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12045
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑18. Jun 2021, 10:49
Das auf dem Foto ist ein Spreizflügelfalter, oder doch was anderes?
Das sieht nicht nach Choreutis nemorana aus, der Feigenblattmotte. Das ist vermutlich einer der Zünsler aus der Aglossa-Familie.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Fühler nach hinten fand ich auch komisch, dachte schon es wäre eine Mutation oder so ;D
Large Tabby Moth - Aglossa pinguinalis
https://bugguide.net/node/view/1614450/bgimage
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigenblatt mit Insekt? Nein, sorry, aber das Foto lässt keine eindeutige Bestimmung zu.
Was ich noch fragen wollte ...
Hat jemand Erfahrung mit dem
https://www.naturrein-bio.at/haus_und_garten/produkte/dach_und_trogerde.NjI=
Was ich bis jetzt mitbekommen habe funktioniert die Feigenbepflanzung bei Alva am Dachgarten ja ausgezeichnet und das wäre imho einen Versuch wert für meine Kübelfeigen, was meint ihr?
Was ich noch fragen wollte ...
Hat jemand Erfahrung mit dem
https://www.naturrein-bio.at/haus_und_garten/produkte/dach_und_trogerde.NjI=
Was ich bis jetzt mitbekommen habe funktioniert die Feigenbepflanzung bei Alva am Dachgarten ja ausgezeichnet und das wäre imho einen Versuch wert für meine Kübelfeigen, was meint ihr?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schaut nach Zikadenart aus. Springt es wenn du mit dem Finger in die Nähe kommst?