ich vermute mal ganz stark, dass du bei einigen deiner ausgesuchten wildlilienraritäten die ganz harte tour der samenaufzucht gehen musst um mal zu mehr als einer zwiebel oder überhaupt in den besitz einer zwiebel zu gelangen

.ich habe auch lange suchen müssen, bis ich endlich zu zwiebeln von mackliniae, canadense oder pyrenaicum gekommen bin. die pyrenaicum weilt allerdings schon seit einiger zeit im lilienparadies

. leichter kommt man zu liliensamen. falls du mitglied der gds (gesellschaft der staudenfreunde) bist, könntest du in die im dezember erscheinende samentauschliste schauen. es gibt jahre, so wie letztes, wo echte seltenheiten mal angeboten werden (kesselringianum, canadense, carniolicum, ciliatum, formosanum var. priceii). oder schau mal hier vorbei...
The Scottish Rock Garden Club. dort gibt's einen link zu deren seed exchange. dort tummeln sich auch viele pflanzenverrückte. ein umfrangreiches angebot an wildliliensamen hat auch
jim & jenny archibald. dort gibt's zumindest mal die canadense + die mackliniae. letztere soll leicht keimen (ich hatte mal samen bekommen, wenn's die waren, keimen sich wirklich leicht).