News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Buddelkönigins Garten (Gelesen 199371 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #630 am:

Gartenlady,
danke der Nachfrage... es geht wieder ganz gut.
Der Treppensturz war Anfang November, dann 8 Wochen einfach liegen, dann Kreuzband OP im Januar, Krücken bis Ende April.
Ich war also 6 Monate außer Gefecht, aber glücklicherweise im Winterhalbjahr. Außerdem hatte ich wegen Corona ja sowieso nichts besseres vor, wie wir alle. ;D
Im Sommer hätte das für den Garten sicher ganz andere Konsequenzen gehabt. Ich genieße nun jeden Tag in vollen Zügen. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #631 am:

Irgenwie ja OT... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Buddelkönigins Garten

chlflowers » Antwort #632 am:

Buddelk hat geschrieben: 18. Jun 2021, 12:11
Bild
Im Präriebeet dominiert nun wieder die weiße Königskerze. :-*


Diese weisen Königskerzen verfolgen mich im Schlaf .... weil sie so schön sind :D
Säen die sich allein und sortenecht aus?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #633 am:

Ja... die kommen sortenecht wieder. ;)
Ich hatte mal vor einigen Jahren ein Kästchen Aussaat aus 2 Sorten Jelitto Samen bei einem Gartenbesuch geschenkt bekommen. Seitdem sind sie immer wieder in größerer Anzahl da. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Buddelkönigins Garten

Nova Liz † » Antwort #634 am:

Phlomis russelliana und Knautia macedonia,prima Partner. :D
Auch sonst,sehr schöne Gestaltung. ;)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Buddelkönigins Garten

MarkusG » Antwort #635 am:

Wirklich wunderschöne Bepflanzung! Und Deine Königskerze habe ich -dank Floris- nun auch! ;D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Buddelkönigins Garten

Junebug » Antwort #636 am:

Die Königskerzen und die Phlomis-Knautia-Kombi habens mir auch besonders angetan, aber auch sonst alles traumschön! Und so ganz anders als bei mir mit der vielen Weite und Sonne, das find ich dann immer extra spannend. :)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #637 am:

Junebug hat geschrieben: 19. Jun 2021, 08:11
Die Königskerzen und die Phlomis-Knautia-Kombi habens mir auch besonders angetan, aber auch sonst alles traumschön! Und so ganz anders als bei mir mit der vielen Weite und Sonne, das find ich dann immer extra spannend. :)


Danke Euch für die freundlichen Kommentare.
@ Junebug
Ja, so geht es mir auch. Mein früherer, deutlich größerer Landhausgarten war klassisch in verschiedene Gartenräume wie Teichgarten, Rosengarten, Bauerngarten, Streuobstwiese, aufgeteilt. Auch sehr schön...

Den offenen Fernblick haben wir uns hier erst durch Abbruch eines großen Gartenschuppens und durch das Fällen der beiden alten Fichten verschafft. Immer wieder erstaunlich wie Menschen sich selber einsperren, nur um unter gar keinen Umständen gesehen zu werden.
Wenn nun jemand ein Mehrfamilienhaus auf die angrenzende Wiese setzen würde, wäre das sicher etwas anderes... :P
Bis dahin haben der Cornus und der Zierapfel an der Grenze hoffentlich eine respektable Größe erreicht. ;)

Hier auf dem Grundstück war jedenfalls nichts wertvolles vorhanden, auf das ich Rücksicht nehmen musste.
So eine Freifläche bietet eben auch viele Möglichkeiten, etwas Neues zu probieren. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #638 am:

Nach etlichen heftigen Gewittern mit erheblichen Regenmengen gab es zwei trockene Tage zum Staudenrückschnitt und für Auräumarbeiten in den Beeten.
Bild
Hier einige Fotos nach den Arbeiten, insbesondere das Steppenbeet sieht nun schon anders aus. Das dominierende Blau von Nepeta und Geranium fehlt, und auch die dunkelroten Knöpfchenblüten von Knautia Macedonia wurden eingestutzt. Kommende Woche ist Salvia nemorosa mit dem Rückschnitt dran... dann ist wieder Platz für Neues ! ;D
Dateianhänge
20210703_170026.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #639 am:

Bild
Hier nun schön zu sehen: Pennisetum orientale 'Karley Rose' . ;D
Dateianhänge
20210703_170123.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #640 am:

Bild
Eine sehr frühe Sonnenbraut ist 'Moerheim Beauty'. :D
Dateianhänge
20210703_170202~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #641 am:

Bild
;D
Dateianhänge
20210703_170858.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #642 am:

Bild
Echinops bannaticus 'Taplow Blue' übernimmt den blauen Part... wenn auch deutlich dezenter. ;)
Dateianhänge
20210703_170301~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #643 am:

Bild
Neu im Beet ist Agastache 'Black Adder', die zusammen mit 'Blue Fortune' bald wieder blaue Akzente setzen wird.
Dateianhänge
20210703_170509.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12154
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Buddelkönigins Garten

Buddelkönigin » Antwort #644 am:

Bild
Ich kriege sie nicht scharf... dafür Stipa Giagantea. :P
Dateianhänge
20210703_170555.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten