News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obst auf Weissdornunterlage? (Gelesen 18949 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Obst auf Weissdornunterlage?

Gülisar »

Hallo, in einem Thread hier war die Rede von Quitte auf Weissdornunterlage.Das hat mich elektrisiert, im Garten gibt es eine lange, alte Weissdornhecke und auch das Veredeln haben wir schon erfolgreich geübt. Da entsteht schnell die Vision einer langen Obsthecke......Welche Ostsorten kann man auf Weissdorn setzen? Gibt es beim Veredeln Besonderheiten gegenüber anderen Unterlagen?Das Thema interessiert mich jetzt sehr - weiß jemand Rat?danke, gülisar
brennnessel

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Gülisar, in meinem Buch Veredeln von Peter Klock (blv garten plus) ist Weißdorn nur als Unterlage für Quitten angegeben. Dabei steht aber auch noch: "Mittlerweile ist die Verwendung von Crataegus wegen der Anfälligkeit gegen Feuerbrand als Unterlage nicht mehr üblich."Eine ganze Hecke Quitten wird dir wohl zuviel werden, könnte ich mir vorstellen ;) !?LG Lisl
Benutzeravatar
Shivas Little Helper
Beiträge: 54
Registriert: 10. Apr 2005, 08:05

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

Shivas Little Helper » Antwort #2 am:

moin, der "opa" von dem ich den garten habe lief mit mir an den ganzen weißdornsämlingen vorbei die dort stehen und sagte : "hey druff' musste dir birnen pfropfen, dat ham'se früher nur gemacht, hab' ich von deinem opa gelernt..."tja, meinen opa kann ich nicht mehr fragen, probiert habe ich verdeln noch überhaupt nicht, aber wenn'S mit quitte geht müsste es doch auch mit birnen gehen, oder ? und mal ab vom weißdorn : habe auch viele quitten-wurzelschosse im garten, kann ich auf beliebige quitten birnen-reiser propfen ? gruß SLH
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

In irgendeinem alten Obstschmöker, vielleicht von Friedrich "Der Obstbau, noch aus DDR - Zeiten, wird der Weißdorn wg. nicht ausreichender Verträglichkeit abgelehnt. Aber das sind wirklich getrübte Erinnerungen.Die Feuerbrandempfindlichkeit von Weißdorn ist bekannt.Ein Freund von mir in Spanien hat ebenfalls das anfängliche Veredeln von Apfel, Birne und Quitte auf Weißdorn aufgegeben, nachdem nach einiger Zeit immer wieder Unverträglichkeiten auftraten.@shivas l. h.,warum sollte das mit dem Veredeln von Birne auf Quitte nicht gehen?Umgekehrt wird es ja bis auf einige Ausnahmen gemacht. Davon etwas gehört habe ich aber noch nicht. Die Ausnahmen betreffen einige Birnensorten, die mit Quitte als unverträglich erwiesen haben.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

Ralf » Antwort #4 am:

Hallo Gülisar,prinzipiell lassen sich, soweit ich weiss, auf Weißdorn pfropfen:Birne, Quitte, Vogelbeere, Rotdorn, Mispel, Wollmispel. Meine Quitte habe ich nicht selbst veredelt, sie ist jedenfalls offensichtlich stabil und hält auch größeren Behang aus.Die Feuerbrandempfindlichkeit des Weißdorn scheint ja keine große Rolle zu spielen, sonst wären die längst ausgestorben und deine Hecke auch.Schönen GrußRalf
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

Traudi » Antwort #5 am:

Also, ich habe aus alten Gartenbüchern gelernt, dass Weißdorn DIE Unterlage ist, wenn man niedrige Bäume haben will, Buschbäume. Für Hochstämme nicht geeignet. Das bedeutet auch, wenn Du eine starkwüchsige Sorte aufpfropfst, dann bekommst Du den Effekt eines mickrigen dünnen Stämmchens (Weißdorn) und dann eine große Beule aus der der aufgepfropfte Stamm steht. Also Windbruchanfällig, es sei denn Du paßt auf mit dem Schnitt um immer ein gutes Gleichgewicht im Baum zu halten, ggfs. Stützstock. Ansonsten - nix dagegen zu sagen. Auch von Birnengitterrost ist bei mir niemals etwas zu den Quitten übergesprungen (übrigens auch nicht zu den Weißdornhecken in den Winkeln meines Gartens).GrussTraudi aus Würzburg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

max. » Antwort #6 am:

@zuccalmaglio,
...Die Ausnahmen betreffen einige Birnensorten, die mit Quitte als unverträglich erwiesen haben....
auch solche hab ich schon auf quitte veredelt, mit doppelschildokulation.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

Zuccalmaglio » Antwort #7 am:

@max.,da triffst du mich an meiner Achillesferse. Veredelungen bzw. Veredelungstechnik in Theorie und Praxis. War nie mein Ding und Interesse und deshalb muß ich mir die Doppelschildokulation noch einmal ansehen.Ich kenne nur die Möglichkeit, durch Zwischenveredelung einer mit beiden Seiten verträglichen Sorte die Unverträglichkeit zu umgehen.
Tschöh mit ö
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

max. » Antwort #8 am:

bei der zwischenveredlung verlierst du aber doch ein jahr- oder nicht?doppelschildokulation macht spaß, wenn man gerne fitzelkram macht.
brennnessel

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

brennnessel » Antwort #9 am:

wie geht denn das, max? habe das noch nie gehört! das macht man aber nicht auf einmal, oder?lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

max. » Antwort #10 am:

doch. auf einmal. so etwas zu erklären dauert länger als es zu tun.zeichnen ginge schneller, aber mein grafikstift ist defekt. ich versuch mal ein bild im internet zu finden.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

max. » Antwort #11 am:

hab kein bild gefunden.es ist eine zwischenveredlung, die nur wenige mm dünn ist. von einem auge einer verträglichen sorte (gellerts, glaube ich war es) wird ein dünnes scheibchen in der größe des okulats geschnitten, in den t-schnitt geschoben, das okulat draufgeschoben, genau ausrichten, verbinden, fertig.ps:anfangs reihenfolge verwechselt, deshalb geändert.
brennnessel

Re:Obst auf Weissdornunterlage?

brennnessel » Antwort #12 am:

8) nix für leute mit schlechter brille und unruhiger hand ::) ! hab mir das so gedacht...... ::)!aber danke, max ;) !
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Obst auf Weissdornunterlage?

hargrand » Antwort #13 am:

Also zumindest eine Zeit lang funktioniert Birne ( in diesem Fall Williams) auf Weißdorn. Vor drei Jahren veredelt, blüht dieser Baum dieses Jahr erstmals :)
Dateianhänge
20160402_095559.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Obst auf Weissdornunterlage?

hargrand » Antwort #14 am:

;)
Dateianhänge
20160402_095423.jpg
Antworten