News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 60720 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #330 am:

Kann ich bei den Fraßspuren davon ausgehen, dass sich hier irgendwo Blattschneiderbienen herumtreiben?
Gesehen an der Nisthilfe habe ich keine, aber vielleicht wohnen die auch woanders.
Dateianhänge
20210620_082530.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natternkopf » Antwort #331 am:

Wespen bei enaira / Kurz ins Zitat rein
enaira hat geschrieben: 20. Jun 2021, 09:27
Aber ich finde die Bestimmung schon sehr schwierig.
Ja nach Art leichter oder schwieriger. In dem Fall hier nicht einfach.

Und erkennen kann ich an den Originalen am Kopf nicht viel, dazu komme ich nicht nahe genug heran, und sie schauen meist in die falsche Richtung.
Dazu können innerhalb des gleichen Nestes die Kopfschildbilder variieren.

Vielleicht kann ich noch mehr brauchbare Fotos machen.
Gibt es eine wirklich gute Bestimmungshilfe? Diese Seite finde ich zumindest schon mal ganz brauchbar. Ja ist eine gute Seite.

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #332 am:

Desweiteren konnte ich gestern an Lysimachia punctata reges Treiben beobachten.
Leider waren die Tierchen sehr wuselig und mir sind einfach keine schönen Bilder gelungen.
Eine Hosenbiene?
Dateianhänge
20210619_093045.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #333 am:

.
Dateianhänge
20210619_092927.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natternkopf » Antwort #334 am:

Wespen bei enaira

Zur Bestimmung sind drei Punkte/Wege relevant zum eingrenzen
- Lage/Ort des Nestes ("Frei" bauend / Dunkel-Höhelen bauend) Übergänge fliessend.
- Kopfschildzeichnung
- Kurzkopf oder Langkopfwespe

Wie ich auf Bild #319 bei der Ewspe unten am Nest zu erkennen glaube ist das eine Langkopf Wespe.

Also kommen schon mal nur noch diese in Frage.
Foto aus meinen erhaltenen Kursunterlagen
Dateianhänge
IMG_7302.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natternkopf » Antwort #335 am:

Wespen bei eneira

So wie das aussieht, kann ich dir gratulieren @eneira zur Mittleren Wespe welche sich bei dir eingefunden hat.

Mittlere Wespe auch kleine Hornisse genannt

Grüsse Natternkopf 🐝
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

enaira » Antwort #336 am:

Natternkopf hat geschrieben: 20. Jun 2021, 10:26
Wespen bei eneira

So wie das aussieht, kann ich dir gratulieren @eneira zur Mittleren Wespe welche sich bei dir eingefunden hat.

Grüsse Natternkopf 🐝

.
Ich denke, es ist eher die Sächsiche Wespe, Natterkopf...
Die Beschreibung auf deinen Kursunterlagen passt besser, als die der Mittleren. Auch wenn das Nest passend aussieht. Einen Stutzen gab es aber nicht.
.
Übrigens fand ich in letzter Zeit etliche Nestanfänge, z.B. an der Wäschespinne (unter der dunklen Abdeckung)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6741
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Cryptomeria » Antwort #337 am:

Die Mittlere Wespe hatte ich auch schon im Garten und die sieht in der Tat wie eine Hornisse aus, nur kleiner. Die kann es nach den Fotos nicht sein.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32318
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wildbienen und Wespen 2021

oile » Antwort #338 am:

Erdkr hat geschrieben: 20. Jun 2021, 10:14
Kann ich bei den Fraßspuren davon ausgehen, dass sich hier irgendwo Blattschneiderbienen herumtreiben?
Gesehen an der Nisthilfe habe ich keine, aber vielleicht wohnen die auch woanders.

Ja, das ist ganz typisch. Einige graben auch Gänge ins Erdreich (oder ins mineralische Blumemtopfsubtrat) und tapezieren die Röhre damit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natternkopf » Antwort #339 am:

Wespen bei enaira
enaira hat geschrieben: 20. Jun 2021, 10:31
.
Ich denke, es ist eher die Sächsiche Wespe, Natterkopf...
Die Beschreibung auf deinen Kursunterlagen passt besser, als die der Mittleren. Auch wenn das Nest passend aussieht. Einen Stutzen gab es aber nicht.
.



Bild aus Beitrag #318 ist eher als Strich ablesbar
Bild

Die sächsische hat diese Kopfschildzeichnung

Wenn die Wespen eher klein ist kommt die Mittlere nicht mehr in Frage, denn diese ist gut sichtbar grösser.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13899
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Roeschen1 » Antwort #340 am:

Ich hatte mal ein Nest einer mittleren Wespe. Die Königin brummt wie eine Hornisse, ist nur ein wenig kleiner.
Das Nest befand sich in einem Busch im Freiland.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #341 am:

oile hat geschrieben: 20. Jun 2021, 10:58
Erdkr hat geschrieben: 20. Jun 2021, 10:14
Kann ich bei den Fraßspuren davon ausgehen, dass sich hier irgendwo Blattschneiderbienen herumtreiben?
Gesehen an der Nisthilfe habe ich keine, aber vielleicht wohnen die auch woanders.

Ja, das ist ganz typisch. Einige graben auch Gänge ins Erdreich (oder ins mineralische Blumemtopfsubtrat) und tapezieren die Röhre damit.


Vielen Dank oile!
Und jetzt halte ich mich hier mal raus.Die Wespendiskussion ist gerade viel spannender.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Erdkröte » Antwort #342 am:

Erdkr hat geschrieben: 20. Jun 2021, 10:18
.


Sorry, einmal dazwischenquaken muss ich nochmal. Nicht Hosenbiene, sondern Schenkelbiene. Da wohl Macropis fulvipes
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

enaira » Antwort #343 am:

Natternkopf hat geschrieben: 20. Jun 2021, 11:14
Wespen bei enaira

Die sächsische hat diese Kopfschildzeichnung

Grüsse Natternkopf

.
Ist aber wohl nicht immer so stark ausgeprägt.
Bei dieser hier sieht man schon so etwas ähnliches wie einen kleinen Anker.
Möglicherweise sind es ja auch Waldwespen, die sollen den Sächsischen ähneln.
Beschreibung von Behaarung und Nestform könnten passen.
.
Ich muss wohl noch ein paar Köpfe fotografieren...

Bild
Dateianhänge
Wespe.1-21-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Natternkopf » Antwort #344 am:

Wespen bei enaira

Nee, anhand der Kopfschildzeichnung definitiv keine Waldwespe

Bei der ist fast nichts oder ein Pünktchen zu sehen. 🐝
Endlich mal eine einfache und verlässliche Kopfschildzeichnung zum bestimmen. ;)

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten