News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Novas Gartenwelt (Gelesen 51728 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #240 am:

Beetansicht
Bild
Dateianhänge
2021_0619RosenRitterspornJuni0260.jpg
Waldschrat

Re: Novas Gartenwelt

Waldschrat » Antwort #241 am:

Grandios, insbesondere die Ritterspörner
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #242 am:

Irisfool hat geschrieben: 20. Jun 2021, 10:41
Ganz toll, Nova Liz. Hast keine Probleme mit der Blattrollwespe bei den Rosen ? Die verunstalten gerade alle Rosen von mir ::) :P.Nach dem Sommerschnitt wirds besser, aber der Anblick ist furchtbar :-X
Hier wird immer irgendwas angefressen und benagt. ;) Aber in der Menge fällt es nicht so auf,bzw.ich bilde mir ein,dass sich
alles an Plagen hier gut verteilt und alle was vom Kuchen abkriegen.Jedenfalls ist nix makellos,aber auch nix restlos verunstaltet. :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #243 am:

Waldschrat hat geschrieben: 20. Jun 2021, 10:45
Grandios, insbesondere die Ritterspörner
Ja,ich liebe die Ritterspörner.Dieses Jahr sind sie wieder besonders schön.Es gab wohl Niederschläge zur rechten Zeit und durch die letzte Trockenwoche sind sie nicht ganz so hoch und damit standfester.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #244 am:

Noch eins
Bild
Dateianhänge
2021_0619RosenRitterspornJuni0261.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #245 am:

und noch ;)
Bild
Dateianhänge
2021_0619RosenRitterspornJuni0264.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #246 am:

Rechts das lange,schmale Hemsbeet. Es trennt um diese Zeit die Blühbeete und schafft dazwischen etwas Ruhe .
Bild
Dateianhänge
2021_0619RosenRitterspornJuni0319.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Novas Gartenwelt

pearl » Antwort #247 am:

Nova hat geschrieben: 20. Jun 2021, 09:17
Vielen Dank ;)
@Pearl
Nein,bei der Rose handelt es sich um 'Kean' R.gallica 1843

danke, aber bei Rosa gallica lag ich richtig. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #248 am:

Jedenfalls so einigermaßen Ruhe (wenn man sich die Margariten im schmalen Hemsbeet wegdenkt)
Bild
Dateianhänge
2021_0619RosenRitterspornJuni0295.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #249 am:

Kleines Schatteneck.Im Hintergrund leuchtet eine charmante Rosenfehllieferung (aber was?es sieht bekannt aus. ;))
Bild
Dateianhänge
2021_0619RosenRitterspornJuni0324.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #250 am:

Unter dem Apfelbaum saß ich am Freitag mit den Saarbrücken-Jungs bei Brüllhitze ,kühlen und heißen Getränken und anregenden
Gärtnerplausch. ;) :D
Bild
Dateianhänge
2021_0619RosenRitterspornJuni0336.JPG
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Novas Gartenwelt

Alstertalflora » Antwort #251 am:

Wieder ganz herrliche Fotos zum Genießen :D!
Nova hat geschrieben: 20. Jun 2021, 11:09
Jedenfalls so einigermaßen Ruhe (wenn man sich die Margariten im schmalen Hemsbeet wegdenkt)
Bild

Mal eine Frage - falls es Dich hier nicht stört:
Was passiert mit dem Hemsbeet nach der Hemsblüte? Ist das dann wieder "nur" grün, oder hast
du da noch irgendwelche Spätblüher dazwischen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Novas Gartenwelt

pearl » Antwort #252 am:

Nova hat geschrieben: 20. Jun 2021, 10:13
Von der anderen Seite.Die roten Strauchrosen hatte ich morgens abgelichtet.Gestern am Abend sah ich schon doppelt so viele Blüten.Die extreme Hitze lässt alles explodieren.Zum Glück soll es in den nächsten Tagen etwas abkühlen. :)
Bild

.
links sieht man den nackten Boden, sowas interessiert mich, weil ich mich frage wie du das machst, dass sowohl Schwertlilien als auch Rittersporne so verdammt gut wachsen. Im Hermannshof gabe es auch eine riesige Ritterspornsammlung. Damals, als Urs Walser noch Leiter des Gartens war. Inzwischen sieht man keinen einzigen mehr. Das Klima und der Boden hier eignen sich überhaupt nicht.
.
Gerade den Bodenatlas befragt. Zwischen Lübeck und Hamburg - die Reiseplanung hat erste kleine Schritte gemacht - ist der Boden ein bisschen humos, besteht aus Sandlehm, lehmige Endmoräne, Parabraunerde, die Kationenaustauschkapazität ist mittel - also die Speicherfähigkeit für Düngeminerale.
.
Das Klima ist atlantisch. Also Seeklima mit hoher Luftfeuchtigkeit und mit geringen Temperaturschwankungen im Vergleich zum kontinentalen Klima.
.
Wie geht das, Schwertlilien, Rosen, Rittersporn und Taglilien in dieser Pracht und Fülle zu kultivieren? Auch bei diesen günstigen Boden- und Klimaverhältnissen, muss noch mehr dahinter stecken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #253 am:

Fragt natürlich gern :D
@Waldschrat
Im Herbst sind in der Beetmitte Herbstastern,einige wenige Gräser,ein Wasserdost genau mittig auf der Länge und eine Goldrutensorte untergebracht.ich habe mal ein Foto auf die Schnelle gefunden.
Bild
Dateianhänge
DSCF1080.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Novas Gartenwelt

Nova Liz † » Antwort #254 am:

Und näher ...rechts
Bild
Dateianhänge
DSCF1081.JPG
Antworten