News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni 2021 (Gelesen 31451 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16709
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juni 2021

AndreasR » Antwort #135 am:

Zwei- oder dreimal sah ich Wetterleuchten samt Donner am Nord- und Westhorizont, einmal kamen einige wenige Tropfen herunter, ansonsten leider nichts. In der Nacht ist es nur wenig abgekühlt, aktuell schon wieder 26,5°C. Es soll nicht mehr ganz so heiß werden, und die Vorhersage verheißt für heute Abend weitere Gewitter, vielleicht habe ich ja diesmal Glück. So langsam könnte der Garten mal wieder eine Dusche vertragen...
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Juni 2021

spider » Antwort #136 am:

Aktuell 21°C :D. Vergangene Nacht gabs irgendwo in der Nähe ein kleines Gewitter, mehr Sturm im Wasserglas. Aber erfreulicherweise einen schönen Landregen bis morgens halb 6. Meinen Rücken freut's, ich muß heute nicht giessen. :D
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14506
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Juni 2021

Krokosmian » Antwort #137 am:

Hier auch 0,0 Regen, nach gestern Nachmittag 36 jetzt wieder 27° und drückend. Wenigstens ist der Himmel bedeckt.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Juni 2021

Natura » Antwort #138 am:

Hier ebenso, die schwüle Luft steht. Ein Wedel des Zyperngrases bewegt sich in Zeitlupe.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Juni 2021

LissArd » Antwort #139 am:

So sehr ich auf Regen gehofft hatte, SO hatte ich mir das dann doch nicht vorgestellt... :-[

Gegen 2 Uhr nachts gab es heftige Sturmböen und Starkregen, vielleicht eine halbe Stunde lang, aber es hat gereicht... Wind und Wassermassen haben ein Schlachtfeld im Garten zurückgelassen. Es steht kein einziger Fingerhut mehr, die Papaver somniferum, die erst seit zwei Tagen blühen, liegen gemeinsam mit Kornblumen und den höheren Päonien völlig zermatscht und zerfetzt am Boden.

Noch schlimmer hat es Sträucher und Bäume getroffen, Kolkwitzie und Deutzie, sehen aus, als hätte eine Riesenfaust von oben flach darauf geschlagen... die Triebe liegen (wie in einem Strahlenkranz angeordnet) flach am Boden, unglaublich. Viele sind unmittelbar an der Basis abgebrochen, andere sind zwar dran geblieben, sehen aber nicht so aus, als würden sie sich nochmal aufrichten?.

Der Tag begann deshalb erstmal mit Tränen statt Kaffee. Diese Extremstwetterlagen und ihre Folgen können durchaus entmutigend sein... seufz. Jetzt 24 Grad und drückend schwül. Weitere Gewitter und mehr Regen sind angekündigt.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Bristlecone

Re: Juni 2021

Bristlecone » Antwort #140 am:

Och nee. :'(
Auch wenn die Stauden das wegstecken werden - und die meisten Gehölze letztlich auch - das kann einem schon die Stimmung gründlich verderben.
.
Für die hiesige Ecke hat der DWD eine Unwetterwarnung rausgegeben: Gefahr schwerer Gewitter mit Sturm- oder Orkanböen, Tornados möglich, Starkregen, örtlich Hagel 2 bis 5 cm.
Temperatursturz auf knapp über 15 Grad. Immerhin Letzteres ist erfreulich.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juni 2021

Jule69 » Antwort #141 am:

lissard:
Wie traurig ist das denn? Bei uns gab es nur Regen, allerdings kamen jetzt schon 2 Unwetterwarnungen rein, schaun wir mal.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Juni 2021

LissArd » Antwort #142 am:

Ja, traurig ist das richtige Wort. :'( Seit Tagen bin ich hoffnungsvoll mit der Kamera um den Mohn herumgeschlichen, um den Moment nicht zu verpassen, wenn sich die ersten Blüten öffnen, und nun hat der Zauber so ein abrupt brutales Ende gefunden... grrrr!!!
Jedenfalls habe ich jetzt den ganzen Vormittag damit verbracht, Stützen und Stäbe zu stellen, wo sonst noch nie welche nötig waren, um zumindest weitere Schäden im Beet minimieren zu können.

Es wird jetzt bereits wieder minütlich dusterer am Himmel, nachdem es morgens milchig/sonnig war, und ich bilde mir ein, auch schon Donnergrollen zu hören... das kann aber auch die pure Angst sein... :-\

Angesagt sind für heute jedenfalls weitere Unwetter und Gewitter mit 50 % Wahrscheinlichkeit auf Regen (13 mm, laut Wetter App).
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Juni 2021

Jule69 » Antwort #143 am:

Ich drücke Dir die Daumen, dass es nicht mehr so schlimm wird.
Wir sind mittlerweile auch wieder bei 25 Grad angekommen, dazu weht ein tüchtiger Wind...sehr angenehm...Komischerweise ist die Unwetterwarnung aktuell wieder raus, angeblich soll es ab 23:00 Uhr nur regnen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Juni 2021

Natura » Antwort #144 am:

Ohje lissard, das ist wirklich furchtbar. Ich habe gestern gerade mein blühendes Mohnfeld fotografiert, würde aber vorläufig gar nicht sehen, was ein eventuelles Unwetter angerichtet hätte, da der Garten 15 km entfernt ist und ich nicht eben mal hinfahren kann.
Hier schnappt man immer noch nach Luft und es vergeht einem jegliche Lust, etwas zu tun, obwohl ich kiloweise Erdbeeren da stehen habe :-\.
Dateianhänge
DSCN1983.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Juni 2021

Natura » Antwort #145 am:

Unwetter sind bei uns übrigens zwischen 18 und 3 Uhr gemeldet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16709
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juni 2021

AndreasR » Antwort #146 am:

@lissard: So sehr ich die Gewitter im Sommer immer herbeisehne, ein solches Unwetter muss es wirklich nicht sein, da wäre ich ebenfalls den Tränen nahe. :( Hoffentlich erholt sich Dein Garten bald wieder, auch wenn die Pracht dieses Jahr lädiert ist. Zum Glück sind Kolkwitzien und Deutzien robuste Sträucher, die werden die Schäden schnell überwachsen.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Juni 2021

LissArd » Antwort #147 am:

Natura hat geschrieben: 20. Jun 2021, 12:50 Ich habe gestern gerade mein blühendes Mohnfeld fotografiert, würde aber vorläufig gar nicht sehen, was ein eventuelles Unwetter angerichtet hätte, da der Garten 15 km entfernt ist und ich nicht eben mal hinfahren kann.


Wow, das Mohnfeld ist ja traumhaft! Da drücke ich Dir (und den Pflanzen) die Daumen, dass sie keinen Schaden genommen haben!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Juni 2021

LissArd » Antwort #148 am:

AndreasR hat geschrieben: 20. Jun 2021, 13:58
@lissard: So sehr ich die Gewitter im Sommer immer herbeisehne, ein solches Unwetter muss es wirklich nicht sein, da wäre ich ebenfalls den Tränen nahe. :( Hoffentlich erholt sich Dein Garten bald wieder, auch wenn die Pracht dieses Jahr lädiert ist. Zum Glück sind Kolkwitzien und Deutzien robuste Sträucher, die werden die Schäden schnell überwachsen.


Ja, das denke ich auch, dass die Sträucher sich über kurz oder lang wohl regenerieren. Es sind die Kollateralschäden, die mir gerade Sorge bereiten, da die langen trichterförmigen Triebe der Deutzie und Kolkwitzie der Hauptschattenspender für Rodgersia und Hosta waren, die nun in der vollen Mittagssonne “darben”. Mal sehen, ob ich erstmal etwas Schutz mit einem Sonnenschirm improvisieren kann...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juni 2021

mavi » Antwort #149 am:

@lissard: das ist wirklich mehr als schade, wenn der Garten so verwüstet wird. Ich hoffe, dass noch etwas für diese Saison zu retten ist!

Wir hier hatten Glück, es war zwar stürmisch und einige Stauden müssen hochgebunden werden, aber insgesamt hat die letzte Nacht hauptsächlich 38 mm Niederschlag gebracht. Zunächst leise tröpfelnd, so dass ich hoffe, der Boden war schon etwas aufnahmefähig, als dann der Starkregen herunterkam. Morgen früh soll es dann nochmal größere Regenmengen geben, die gerne genommen werden, der Juni steht jetzt erst bei 40,5 mm.
Aktuell schon wieder 27°C, aber draußen mit Wind erträglich. Drinnen muss es sich noch um ein paar Grad abkühlen, was die immerhin nächsten Tage möglich sein wird.
Antworten