News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137668 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Hui Fen
Beiträge: 57
Registriert: 7. Nov 2019, 12:20

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hui Fen » Antwort #18240 am:

Dr hat geschrieben: 19. Jun 2021, 19:25
Hui hat geschrieben: 19. Jun 2021, 17:08
Könnt ihr sagen was das ist?

Schaut nach Zikadenart aus. Springt es wenn du mit dem Finger in die Nähe kommst?
Genau :)
Sind ein paar die an den Blättern sitzen
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18241 am:

Lady hat geschrieben: 16. Jun 2021, 14:21
HerrMG hat geschrieben: 16. Jun 2021, 12:52

Ich desinfiziere meine Felco6 nach jedem schneiden und schleife sie im zusammengebauten Zustand selbst mit einem Stein


Womit desinfizierst du sie? Ich würde das gerne öfter machen, wenn ich krankhafte Teile entferne.


Ich tauche meine in Spiritus und flamme danach ab.
Eigentlich eher selten, außer wenn ich Steckhölzer schneide, dann mache ich es jedes mal vor dem Schneiden.
Fürs tauchen eignet sich ein großes Schraubglas perfekt.
Einfach fürn paar Minuten die Schere da reinzustellen und danach abzufackeln.
Allerdings muß man so auch ab und an mal nach ölen.


Dateianhänge
Felcodes.jpg
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18242 am:

Bild
https://www.contorion.de/gartenbau-landschaftsbau/felco-19-baumschere-felco-8-mit-zerstaeubungssystem-87716787?aid=383268462461&targetid=pla-827018648636&gclid=CjwKCAjwzruGBhBAEiwAUqMR8GOje2LLGBZs-SO8yZJejSRmTLst6Ih9zJrYge0Po9vDcUvvKsdm2RoCWSUQAvD_BwE

auch ne tolle Idee....
leider bissel teuer für nur Hobby....
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #18243 am:

Jetzt hat der Befall mit Raupen nachgelassen, nur 1 heute gefunden.
Hoffentlich bleibt das so.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18244 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jun 2021, 15:08
Jetzt hat der Befall mit Raupen nachgelassen, nur 1 heute gefunden.
Hoffentlich bleibt das so.


Ja, ich habe seither auch keine mehr...

Was macht deine Figo Moro??

Meine hat schöne Blätter bekommen aber Fruchtansatz, Fehlanzeige :-\
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18245 am:

Bei meiner Gentile werden die Brebas jeden Tag grösser:
Dateianhänge
IMG_3393.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18246 am:

Etwas näher:
Dateianhänge
IMG_3394.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18247 am:

Die Herbstfeigen:
Dateianhänge
IMG_3395.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18248 am:

Breba Nr. 2 auf dem Weg zur Reife,von meiner Unbekannten:
Dateianhänge
IMG_E3400.JPG
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #18249 am:

HerrMG hat geschrieben: 20. Jun 2021, 20:20
Roeschen1 hat geschrieben: 20. Jun 2021, 15:08
Jetzt hat der Befall mit Raupen nachgelassen, nur 1 heute gefunden.
Hoffentlich bleibt das so.


Ja, ich habe seither auch keine mehr...

Was macht deine Figo Moro??

Meine hat schöne Blätter bekommen aber Fruchtansatz, Fehlanzeige :-\

Ihre Brebas hat sie abgeworfen, 3 oder 4 alte Herbstfeigen hängen noch dran. Gewachsen ist sie, einige Blätter sind leider benagt.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18250 am:

Bei der Figo Moro habe ich letztes Jahr im Frühjahr 2020 gleich nach Erhalt alle alten Herbstfeigen entfernt. Dann hat sie sofort 1 Breba und 9 Herbstfeigen produziert.

Heuer wurde sie im Frühjahr zurückgeschnitten und daher gibt es keine Feigen, dafür 4 neue Äste die nächstes Jahr die Krone bilden und Feigen produzieren.

Die Tropennächte starten wieder hier: 24,5 Grad Minimum am Balkon. 3h geschlafen ;D bei 27 Grad im Zimmer.
Unten die offiziellen Werte von Wien vom 21.6. 5 Uhr.
Dateianhänge
0E8890FC-74A0-4F82-A4F8-1369F0747206.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18251 am:

RdB Herbstfeigen. Spät aber doch. Gibt ca. Mitte September eine Ernte. Kommt aber nächstes Frühjahr in den Garten. Vielleicht statt der Brown Turkey.
Wächst zu schnell für den Balkon.
Dateianhänge
47C05E54-3CE5-4CC4-AF08-67DDE12798C0.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #18252 am:

Heut hab ich die ersten Blattläuse an meiner Dauphine entdeckt. Es sind noch wenige, die von einer Ameise gehegt und gepflegt werden. Es war wohl ein Fehler, meinen Blattlaus-verseuchten Borretsch zu entsorgen - jetzt weichen die Ameisen auf andere Pflanzen im Umkreis aus >:(
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #18253 am:

Adabei hat geschrieben: 19. Jun 2021, 19:10

Was ich noch fragen wollte ...
Hat jemand Erfahrung mit dem
https://www.naturrein-bio.at/haus_und_garten/produkte/dach_und_trogerde.NjI=

Was ich bis jetzt mitbekommen habe funktioniert die Feigenbepflanzung bei Alva am Dachgarten ja ausgezeichnet und das wäre imho einen Versuch wert für meine Kübelfeigen, was meint ihr?


Die Dachgartenerde intensiv wäre mir für einen Kübel viel zu schwer. Ein 30 Liter-Kübel lässt sich nur noch mit Sackkarre bewegen.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18254 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 21. Jun 2021, 09:25
Adabei hat geschrieben: 19. Jun 2021, 19:10

Was ich noch fragen wollte ...
Hat jemand Erfahrung mit dem
https://www.naturrein-bio.at/haus_und_garten/produkte/dach_und_trogerde.NjI=

Was ich bis jetzt mitbekommen habe funktioniert die Feigenbepflanzung bei Alva am Dachgarten ja ausgezeichnet und das wäre imho einen Versuch wert für meine Kübelfeigen, was meint ihr?


Die Dachgartenerde intensiv wäre mir für einen Kübel viel zu schwer. Ein 30 Liter-Kübel lässt sich nur noch mit Sackkarre bewegen.


MMn kann die nicht zu schwer sein.
Bei leichtem Substrat werden die Topf Feigen ständig vom Wind umgeworfen und dann brechen oft die Feigen ab.
Antworten