News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dachplatanen (Gelesen 5700 mal)
Moderator: AndreasR
- Marianna
- Beiträge: 1006
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Dachplatanen
Wow... danke für die superschnelle Info. Wieder was gelernt :D
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Dachplatanen
In Düsseldorf werden nur im frühen Frühjahr die Jahrestriebe des Vorjahres abgeschnitten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dachplatanen
Ich habe ja vor ein paar Jahren einen Garten mit vier Dachplatanen gekauft, sie sind auch im Abstand von jeweils drei Meter gepflanzt worden. Es sind inzwischen schon wirklich sehr stattlich Exemplare, den Stammdurchmesser könnte ich morgen einmal nachmessen.
Wir schneiden sie einmal im Jahr - im Spätwinter, dann sind sie unbelaubt. Wir haben also keinerlei Probleme mit Augenreizungen usw...
Meine Arbeitskollegin hat eine Reihe Dach-Platanen als eine Art hochbeinige Hecke - als Sichtschutz zum Nachbarn hin. Sie muss ihre Platanen zweimal im Jahr schneiden, also auch im Sommer, wenn sie belaubt sind. Sie verwendet dann eine Schwimmbrille als Schutz.
Unten ein Foto von meinen Dach-Platanen, die übrigens sehr gesund sind und gerade wegen des Schnitt ja später austreiben und daher nicht vom Platanen-Pilz durch das kalte, nasse Frühjahr befallen wurden.
Ich schreibe morgen Abend nach der Arbeit gerne mehr, wenn du möchtest und noch Fragen hast. Ich habe diesen Thread leider erst jetzt gesehen, und bin froh, mich endlich auch einmal für die viele Hilfe hier im Forum revanchieren zu können und etwas Nützliches beitragen zu können!
Also frag nur! Und hier das Foto meiner Dachplatanen:
Wir schneiden sie einmal im Jahr - im Spätwinter, dann sind sie unbelaubt. Wir haben also keinerlei Probleme mit Augenreizungen usw...
Meine Arbeitskollegin hat eine Reihe Dach-Platanen als eine Art hochbeinige Hecke - als Sichtschutz zum Nachbarn hin. Sie muss ihre Platanen zweimal im Jahr schneiden, also auch im Sommer, wenn sie belaubt sind. Sie verwendet dann eine Schwimmbrille als Schutz.
Unten ein Foto von meinen Dach-Platanen, die übrigens sehr gesund sind und gerade wegen des Schnitt ja später austreiben und daher nicht vom Platanen-Pilz durch das kalte, nasse Frühjahr befallen wurden.
Ich schreibe morgen Abend nach der Arbeit gerne mehr, wenn du möchtest und noch Fragen hast. Ich habe diesen Thread leider erst jetzt gesehen, und bin froh, mich endlich auch einmal für die viele Hilfe hier im Forum revanchieren zu können und etwas Nützliches beitragen zu können!
Also frag nur! Und hier das Foto meiner Dachplatanen:
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dachplatanen
Und hier ein Sommerbild.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dachplatanen
Hier noch ein Foto aus dem Januar, kurz vor dem jährlichen Schnitt. Da kann man erkennen, wie lang der jährliche Austrieb ist: An die drei, vier Meter!
Wir schreddern das Schnittgut und mulchen damit unsere Beete.
Und wie gesagt, wir haben keine Probleme mit Augenreizungen, dabei bin auch ich Kontaktlinsenträgerin. Also: Viel Freude mit den Bäumen!
Wir schreddern das Schnittgut und mulchen damit unsere Beete.
Und wie gesagt, wir haben keine Probleme mit Augenreizungen, dabei bin auch ich Kontaktlinsenträgerin. Also: Viel Freude mit den Bäumen!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dachplatanen
Marianna hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 22:03
Hab jetzt mal meine beiden Dachplatanen nachgemessen, also... wir haben vor ca. 18 Jahren zwei Stück als Terrassenüberdachung gepflanzt. Abstand ca. 2m, Abstand zum Haus ca. 3m, heutiger Stammdurchmesser ca. 20cm. Wenn man noch das Alter bei der Pflanzung rechnet sind sie gut über 20 Jahre alt.
Ich habe meine Platanen heute nachgemessen. Sie wurden zur gleichen Zeit wie Mariannas gepflanzt, haben aber einen Stammumfang von 80 bis 90cm, d.h. einen Stammdurchmesser von bis zu 30cm. Sie müssen da also schon etwas größer gewesen sein.
Bambulko, wenn deine Platanen eines Tages so stattlich sind und du mal kurz überschlägst, wie wertvoll deine 6 Bäume dann sind, ist dir vermutlich deine Mauer egal. Eine Dachplatane mit einem Stammumfang von Mariannas Bäumen kostet 12.500,-Euro. Wie teuer ist die Mauer?
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
Re: Dachplatanen
Meine Platanen bekommen Gewinne Blätter. Das ist jetzt an allen 6 Bäumen, wenn auch unterschiedlich stark? Was könnte das sein? Eine Krankheit? Zuviel oder zuwenig Wasser? Es kann ja nicht schon Herbst sein im Juli.
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dachplatanen
Bambulko hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 17:03
Meine Platanen bekommen Gewinne Blätter. Das ist jetzt an allen 6 Bäumen, wenn auch unterschiedlich stark? Was könnte das sein? Eine Krankheit? Zuviel oder zuwenig Wasser? Es kann ja nicht schon Herbst sein im Juli.
Lies einmal hier nach:
http://www.gartenpflanzen-de.de/Krankh/P/Pla..htm
Ob zu viel oder zu wenig Wasser die Ursache sein könnte, musst du selber nachprüfen. Ist die Erde feucht, nass oder trocken? Hast du regelmäßig und ausreichend gegossen? Gab es genügend Regen bei euch?
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster