News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schwarze Himbeere (Gelesen 10615 mal)
Moderator: cydorian
Re: Schwarze Himbeere
@Elro:
Also, wenn ich deine Bilder so sehe, dann kommen mir Zweifel, ob meine 'Glen Coe' überhaupt eine ist.
Meine Triebe sehen aus, wie bei den roten Himbeeren auch. Überhaupt nicht ähnlich zur 'Black Jewel'.
(Die übrigens mein absoluter Liebling ist. Stacheln hin oder her, der Geschmack ist es wert.)
Welche Quelle für die 'Glen Coe' kannst du denn empfehlen?
Und wie unterscheiden sich 'Black Jewel' und 'Bristol'?
LG
Meralin
Also, wenn ich deine Bilder so sehe, dann kommen mir Zweifel, ob meine 'Glen Coe' überhaupt eine ist.
Meine Triebe sehen aus, wie bei den roten Himbeeren auch. Überhaupt nicht ähnlich zur 'Black Jewel'.
(Die übrigens mein absoluter Liebling ist. Stacheln hin oder her, der Geschmack ist es wert.)
Welche Quelle für die 'Glen Coe' kannst du denn empfehlen?
Und wie unterscheiden sich 'Black Jewel' und 'Bristol'?
LG
Meralin
LG Meralin
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Schwarze Himbeere
Meralin hat geschrieben: ↑17. Apr 2021, 17:30
@Elro:
Welche Quelle für die 'Glen Coe' kannst du denn empfehlen?
Und wie unterscheiden sich 'Black Jewel' und 'Bristol'?
Meine Glen Coe war von Manfred Hans, inzwischen gibts sie aber in jedem Garten- und Baumarkt.
Den Unterschied zwischen Bristol und Black Jewel kenne ich nicht. Nach Bildern im Netz sieht alles gleich aus.
Ein schwarze Himbeere ohne Stacheln wäre noch etwas neues, gibts aber noch nicht.
Von meiner schwarzen Himbeere hatte ich vorletztes Jahr Stecklinge gemacht weil ich davon mehr wollte da sie bei mir nicht so wüchsig ist wie die Glen Coe. Eine Pflanze ist daraus entstanden die jetzt noch ausgepflanzt werden muß.
Liebe Grüße Elke
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Schwarze Himbeere
Ich kenne die Unterschiede auch noch nicht.
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re: Schwarze Himbeere
Bei mir wandert, was zuviel ist, in die Tiefkühltruhe. Dann kann ich das ganze Jahr Himbeerkuchen machen.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
- Nuriel_SGE
- Beiträge: 138
- Registriert: 15. Jun 2020, 21:17
- Kontaktdaten:
Re: Schwarze Himbeere
Bei Himbeeren und Brombeeren kenne ich gar kein zu viel ;D
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Schwarze Himbeere
Cydonia hat geschrieben: ↑17. Apr 2021, 22:14
Bei mir wandert, was zuviel ist, in die Tiefkühltruhe. Dann kann ich das ganze Jahr Himbeerkuchen machen.
Bei mir auch aber Glen Coe verbraucht mit einer Pflanze schon mehr als zwei Schubladen im Gefrierfach ;)
Und die Konfitüre ist sowas von lecker :D
Liebe Grüße Elke
Re: Schwarze Himbeere
@ Elro
Danke für deine ausführliche he Beschreibung, ich denke dann p
flanze ich sie so in etwa 70cm von der Tür weg. Es ist auch keine Tür wo man ständig durch geht, sie dient eigentlich nur der Abtrennung von 2 Gartenräumen, war ursprünglich für unsere Kaninchen gedacht, nur diese haben sich lieber einen Tunnel gegraben. :-[ ;D
Stachelbeere wollte ich entweder die Süsse Lea oder Invicta daneben pflanzen, ich denke es wird süsse Lea. Wachsen wohl beide recht stark mit überhängenden Trieben, daher gehe ich davon aus das ich sie ohnehin hochbinden muss. Mit Spaliererziehung direkt kenne ich mich nicht aus und ist mir auch zu aufwendig. Möchte normale Büsche haben die ich einmal im Jahr schneide, dünge, bei Trockenheit bewässere und die trotzdem normal weiter wachsen wenn ich mal nicht dazu komme.
Danke für deine ausführliche he Beschreibung, ich denke dann p
flanze ich sie so in etwa 70cm von der Tür weg. Es ist auch keine Tür wo man ständig durch geht, sie dient eigentlich nur der Abtrennung von 2 Gartenräumen, war ursprünglich für unsere Kaninchen gedacht, nur diese haben sich lieber einen Tunnel gegraben. :-[ ;D
Stachelbeere wollte ich entweder die Süsse Lea oder Invicta daneben pflanzen, ich denke es wird süsse Lea. Wachsen wohl beide recht stark mit überhängenden Trieben, daher gehe ich davon aus das ich sie ohnehin hochbinden muss. Mit Spaliererziehung direkt kenne ich mich nicht aus und ist mir auch zu aufwendig. Möchte normale Büsche haben die ich einmal im Jahr schneide, dünge, bei Trockenheit bewässere und die trotzdem normal weiter wachsen wenn ich mal nicht dazu komme.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Schwarze Himbeere
Haha, auch bei Twitter kann man lustiger Sachen finden. White Black Raspberry die aber mehr gelb ist. Also Yellow Black Raspberry.
https://twitter.com/stewartwaine/status/1406631135120089093?s=19
https://twitter.com/stewartwaine/status/1406631135120089093?s=19
Re: Schwarze Himbeere
Hat jemand die Sorte 'Brandywine'?
Wie ist der Geschmack?
Wie ist der Geschmack?
Re: Schwarze Himbeere
Da wir ja hier schon bei den Hybriden waren:
Hab heute im Gartencenter Himbeeren 'Garden Purple' gesehen. Das sieht mir eher nach nem Vertriebsnamen aus.
Da die aber ziemlich stattlich bedornt sind, vermute ich, es handelt sich nicht um 'Glen Coe' (die ja dornenlos ist)?
Könnte evtl. mit Luberas 'Autumn Passion' gleich sein.
Hat da jemand Erfahrungen?
Hab heute im Gartencenter Himbeeren 'Garden Purple' gesehen. Das sieht mir eher nach nem Vertriebsnamen aus.
Da die aber ziemlich stattlich bedornt sind, vermute ich, es handelt sich nicht um 'Glen Coe' (die ja dornenlos ist)?
Könnte evtl. mit Luberas 'Autumn Passion' gleich sein.
Hat da jemand Erfahrungen?
LG Meralin
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Schwarze Himbeere
Von clen coe soll es beides geben, stachellose und bestachelte. Ich denke es handelt sich dabei um eine eigene Sorte.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 4. Sep 2017, 20:53
Re: Schwarze Himbeere
Hmm..im Internet findet man einen Versender, der die Garden Purple als "dornenlos" bezeichnet... da scheint alles möglich...
Gruß
BR
Re: Schwarze Himbeere
Meine Glen coe hat sich inzwischen gut gemacht. Die alten Triebe hab ich letztes Jahr schon nach der Ernte abgeschnitten, die neuen hoch gebunden. Nun haben sie aber eine Unmenge sehr lange Seitentriebe gemacht, ich gehe davon aus das diese gekürzt werden müssen. Bin mir nun unsicher wieviel ich davon abschneiden muss.
Re: Schwarze Himbeere
Glen Coe ist eine Hybride aus schwarzer und roter Himbeere:
https://www.luberaedibles.com/products/glen-coe
https://www.luberaedibles.com/products/glen-coe