Elias hat geschrieben: ↑21. Jun 2021, 18:53 Mein Stammsteckling vom November 20 entwickelt sich im 7 Liter Topf weiter recht gut. Scheint eine halbwegs produktive Sorte zu sein.
Klasse, die hat sich ja ideal entwickelt!!! Sieht vielversprechend aus :-\
Bin gespannt was du berichtest...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Gestern hab ich mir noch Steckhölzer von meinen Schwiegereltern mitgenommen. Laut SchwieMu ist es eine Bayernfeige violetta. Ich hab nicht vor, dass ich sie ins Freiland pflanze falls der Steckling etwas wird, da die Brebas im Juli reifen und die Herbstfeigen meistens nicht mehr reif werden sagt SchwiMu. Ich hab ihr mal den Trick mit dem Olivenöl gesagt, mal schauen ob das bei ihr was bringt.
ich hab ja Anfang Mai ne angebliche BT gekauft (ev. RDB) -> siehe https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3681191.html#msg3681191 jetzt sieht sie so aus und die älteren Blätter fallen ab, die jungen Blätter bleiben dran (auch die Feigenansätze in den Achseln der Blätter werden stetig größer). Ich hab sie jetzt mal gegossen, aber das ist ein klassischer Sonnenbrand, oder? Die war nämlich Anfang Mai schon viel zu weit mit den Blättern...
Markus_ hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 18:11 ich hab ja Anfang Mai ne angebliche BT gekauft (ev. RDB) -> siehe https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3681191.html#msg3681191 jetzt sieht sie so aus und die älteren Blätter fallen ab, die jungen Blätter bleiben dran (auch die Feigenansätze in den Achseln der Blätter werden stetig größer). Ich hab sie jetzt mal gegossen, aber das ist ein klassischer Sonnenbrand, oder? Die war nämlich Anfang Mai schon viel zu weit mit den Blättern...
Lg Markus
Ich denke die gewöhnen sich gerade an alles.... Für mich wäre das erstmal kein Grund zur Sorge, die wachsen sicher bald wieder normal..... Evtl Stress, Umzug, umpflanzen, "echte Erde" ..... und ja, echte Sonne 8)
Markus_ hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 18:11 ich hab ja Anfang Mai ne angebliche BT gekauft (ev. RDB) -> siehe https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3681191.html#msg3681191 jetzt sieht sie so aus und die älteren Blätter fallen ab, die jungen Blätter bleiben dran (auch die Feigenansätze in den Achseln der Blätter werden stetig größer). Ich hab sie jetzt mal gegossen, aber das ist ein klassischer Sonnenbrand, oder? Die war nämlich Anfang Mai schon viel zu weit mit den Blättern...
Lg Markus
Sieht nach RdB aus...
Hast du sie gedüngt? Zu viel Stickstoff würde ähnliche Verfärbungen hervorrufen. Und am ehesten am alten Blattwerk.
Dateianhänge
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Danke das bestätigt meine Vermutungen mit der Eingewöhnung und mit der Düngung.
Ich hab sie 5-10cm tiefer gesetzt wie alle anderen Freilandfeigen und hab die Erde mit frischer Erde+Quarzsand gemischt (inkl. kleiner Drainage bestehend aus Blähton und feinem Schotter in ca. 40cm Tiefe). Gedüngt habe ich sie nicht, aber ich glaube sie wurde in der Gärtnerei gedüngt, da sie im Mai schon nen extrem starken Austrieb hatte. ::)
Aber dann wird das schon :) Bin gespannt, obs wirklich ne RDB ist. Das BT Schild kann ich mal abmachen ;D
Lady hat geschrieben: ↑21. Jun 2021, 20:30 Bravo! Die Vermehrung sollte man schließlich unterbinden.
Ich fand heute Blätter mit Löchern wie oberflächlich abgenagt. Auf einigen war auch was Spinnwebenartiges, kommt das auch vom Spreizflügelfalter?
Achtung, unter den Spinnweben verstecken sich die kleinen Raupen.
Das habe ich mir gedacht. Reicht es, wenn ich mit den Fingern die Spinnweben samt Inhalt abstreife und zerdrücke? Heute habe ich verdächtig viele entdeckt, immer an den jüngeren Blättern der einzelnen Triebe. Da muß ich morgen mit der Leiter ran...
Markus_ hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 18:11 ich hab ja Anfang Mai ne angebliche BT gekauft (ev. RDB) -> siehe https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,35681.msg3681191.html#msg3681191 jetzt sieht sie so aus und die älteren Blätter fallen ab, die jungen Blätter bleiben dran (auch die Feigenansätze in den Achseln der Blätter werden stetig größer). Ich hab sie jetzt mal gegossen, aber das ist ein klassischer Sonnenbrand, oder? Die war nämlich Anfang Mai schon viel zu weit mit den Blättern...
Lg Markus
Sieht nach RdB aus...
Hast du sie gedüngt? Zu viel Stickstoff würde ähnliche Verfärbungen hervorrufen. Und am ehesten am alten Blattwerk.
Zu wenig Stickstoff… da geht es um Mangelerscheinungen auf der Abbildung. Zuviel Wasser/ zu wenig Wasser ebenfalls.
Wegen der Raupen. Mache auch täglich bei den ausgepflanzten meine Runde und falte die Blätter zusammen mit den Gespinsten. Anschließend streife ich das Gespinst mit einem Strohhalm (Wiese gibts hier keine mehr ;D ) ab.