News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumveredler-Adepten-Fragen (Gelesen 430994 mal)
Moderator: cydorian
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5508
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Danke euch, dann lass ich das Veredelungsband noch einige Zeit dran!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
thuja hat geschrieben: ↑6. Jun 2021, 22:35
Sollten wir nicht langsam mal einen Strang für die Anzuchtphase nach dem veredeln oder Stecklingsbewurzeln oder aussäen aufmachen?
[...]
Nun steht aber auch wieder die Frage im Raum, wie sinnvoll weiterverfahren, um möglichst wenig Stammschäden und halbwegs BdB Ware zu ereichen.
[...]
Was schwebt dir vor? Die reine Dokumentation, oder eine Art Anleitung an der wir gemeinsam schreiben? Vermutlich wäre für die meisten tatsächlich interessant wie sich ein Baum vom Veredeln bis hin zur pflanzfähigen Ware entwickelt (in dieser Zeit muss man den Verband lösen, stäben, Triebe ausbrechen, aufasten, pinzieren, gießen und düngen etc.).
Ich habe Veredelungen in verschiedenen Altersstadien und verschiedener Obstarten und könnte evtl. mal Anfangen Bildserien zu erstellen bzw. die Bäume über die Entwicklungszeit immer wieder zu fotografieren.
Bei der Anzucht (Halb/Hochstämme) gibt es verschiedene Möglichkeiten. Man kann aus der Terminale weiterziehen, man kann den Baum nach dem ersten Jahr bereits anschneiden etc. .
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Mir schwebt konkret nichts vor, es wird sich entwickeln. So wie der Obstbaumveredler-Adepten-Fragen Faden.
In der Zwischenzeit ist der Strang auch schon eröffnet:
Thema: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69124.0.html
Bilder finde ich immer gut, auch die schlechten, wenn man das notwendige erkennen kann.
In der Zwischenzeit ist der Strang auch schon eröffnet:
Thema: Jugend-Erziehung von Obstbäumen
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,69124.0.html
Bilder finde ich immer gut, auch die schlechten, wenn man das notwendige erkennen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Hallo Freunde,
ich habe einen zufaelligen (Suess-)Kirschsaemling den ich gerne mal umveredeln wuerde. Sommer-Chip/Okulieren wuerde ich gerne mal probieren - und da frage ich mich wie das da so gemacht wird?
Woher bekommt man denn Edelreiser-Augen "in the green". Lassen die sich verschicken? Auf dem Markt mal Ausschau halten nach mitabgerissenen Zweigen im Kirschkorb? Ich haette am Liebsten eine gelb-rote oder schwarz-rote ganz fruehe Sorte. ;D
ich habe einen zufaelligen (Suess-)Kirschsaemling den ich gerne mal umveredeln wuerde. Sommer-Chip/Okulieren wuerde ich gerne mal probieren - und da frage ich mich wie das da so gemacht wird?
Woher bekommt man denn Edelreiser-Augen "in the green". Lassen die sich verschicken? Auf dem Markt mal Ausschau halten nach mitabgerissenen Zweigen im Kirschkorb? Ich haette am Liebsten eine gelb-rote oder schwarz-rote ganz fruehe Sorte. ;D
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Anleitungen gibts einige auf Youtube.
Die Reiser kann man ohne Blätter schon etwas aufbewahren und verschicken, je nach Wetter und Geschwindigkeit der Post.
Ich würde aber eher mal nach öffentlichen Obstwiesen suchen, Bekannte fragen oder schauen ob irgendwo ein interessanter Kirschbaum über den Gartenzaun hängt.
Ein kleiner Zweig im Sommer ist kein großer Diebstahl, besonders wenn es irgendwo unten oder ein Wasserschosser ist.
Die Reiser kann man ohne Blätter schon etwas aufbewahren und verschicken, je nach Wetter und Geschwindigkeit der Post.
Ich würde aber eher mal nach öffentlichen Obstwiesen suchen, Bekannte fragen oder schauen ob irgendwo ein interessanter Kirschbaum über den Gartenzaun hängt.
Ein kleiner Zweig im Sommer ist kein großer Diebstahl, besonders wenn es irgendwo unten oder ein Wasserschosser ist.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Kaufen kann man Sommerreiser nicht und das Verschicken per Post funktioniert meist nicht. Dafür sind die Reiser zu empfindlich. Solltest du dir im Bekanntenkreis Reiser organisieren, dann müssen diese zeitnah verarbeitet werden. Zu Not kann man sie ein Tag lang, in einer Tüte mit etwas Wasser, im Kühlschrank lagern. Beim schneiden der Reiser, schneidet man alle Blätter ab, so dass nur noch Blattstiele stehen bleiben.
Ist das eine Rhetorische Frage oder Fragst du nach den Techniken?
Ist das eine Rhetorische Frage oder Fragst du nach den Techniken?
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Okulation geht gut im Juli und August. Auch ohne Chip...
Bis dahin ist vielleicht besser gaaanz in Ruhe zu klären was Ihr als Sorte haben wollt - und dann das Woher! ;)
Bis dahin ist vielleicht besser gaaanz in Ruhe zu klären was Ihr als Sorte haben wollt - und dann das Woher! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Man sollte die Unterlagen mehrere Tage vorher regelmäßig gießen, bevor man okuliert. Dann löst sich die Rinde besser.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Auch die Edelreiser dürfen am Baum hängend ein paar Tage vorher gut mit Wasser versorgt sein.
Minthe, kommst du nicht aus dem MRN-Raum? Wenn du kurzfristig vorbeikommst, lässt sich sicherlich auch die ein oder andere Sorte auftreiben wenn ich weiß welche und wann. Landele etwa wenn du was dunkles suchst?
Minthe, kommst du nicht aus dem MRN-Raum? Wenn du kurzfristig vorbeikommst, lässt sich sicherlich auch die ein oder andere Sorte auftreiben wenn ich weiß welche und wann. Landele etwa wenn du was dunkles suchst?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Prima, danke euch allen! Das ist genau die Einstiegsinfo, die ich gesucht hatte. Sortenauswahl, Youtube-Videos etc. schaffe ich dann alleine.
Was meint Ihr? Ab welcher Staerke der Unterlage okuliert sich's zuverlaessig? Das wuesste ich gerne noch, damit ich beurteilen kann, ob ich das dieses Jahr angehe oder eher naechstes.
Was meint Ihr? Ab welcher Staerke der Unterlage okuliert sich's zuverlaessig? Das wuesste ich gerne noch, damit ich beurteilen kann, ob ich das dieses Jahr angehe oder eher naechstes.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Wie dmks schreibt ist Juli/August gut geeignet für Kirschen. Mein Nachbar hat immer darauf geschwört. Nicht nur Okulation funktioniert, sondern auch andere Veredlungsarten wie Kopulation und Pfropfen hinter die Rinde. Flott arbeiten, am besten früh morgens.
Natürlich kann man Versenden probieren. Die Reisermuttergärten machen das mit Tausenden von starken, hochwertigen Reisern für die Sommerveredlung mit Erfolg.
Natürlich kann man Versenden probieren. Die Reisermuttergärten machen das mit Tausenden von starken, hochwertigen Reisern für die Sommerveredlung mit Erfolg.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
MayBe, meinst du hinter die Rinde Pfropfen im Sommer?
Zum Okulieren sollte die Unterlagen meiner Meinung nach daumendick sein. Ich bin bei Kirschen aber eher ein Freund des Chipens als des Okulierens. Mir reisst die Rinde zu leicht ein, wenn ich die Tasche für das Auge machen will.
Zum Okulieren sollte die Unterlagen meiner Meinung nach daumendick sein. Ich bin bei Kirschen aber eher ein Freund des Chipens als des Okulierens. Mir reisst die Rinde zu leicht ein, wenn ich die Tasche für das Auge machen will.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
[quote author=Rib-isel ]
MayBe, meinst du hinter die Rinde Pfropfen im Sommer?
[/quote]
Genau! Mein Nachbar hat das nur so gemacht, bei uns im August, wenn sich die Rinde löst.
Ich veredle Kirschen am liebsten im Frühjahr per Kopulation mit Gegenzunge.
Und Chipen ziehe ich ebenfalls der Okulation vor.
MayBe, meinst du hinter die Rinde Pfropfen im Sommer?
[/quote]
Genau! Mein Nachbar hat das nur so gemacht, bei uns im August, wenn sich die Rinde löst.
Ich veredle Kirschen am liebsten im Frühjahr per Kopulation mit Gegenzunge.
Und Chipen ziehe ich ebenfalls der Okulation vor.
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Vor wenigen Tagen erst aufgegangen. >>>


Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. Jun 2021, 11:42
Re: Obstbaumveredler-Adepten-Fragen
Hallo zusammen,
bin neu in diesem Forum und hab dieses Frühjahr zum ersten mal per Kopulation veredelt :-).
An manchen Veredelungen gab es zwar einen Austrieb mit Blättern, aber bis jetzt ist noch kein nennenstwerter Trieb entstanden und es sieht so aus, als wenn es nicht richtig weiter wächst.
Kann das noch was werden oder heißt das, dass der Reis nicht richtig angewachsen ist und demnächst das zeitliche segnen wird?
Kann man da noch irgendwie nachhelfen?
Grüße
bin neu in diesem Forum und hab dieses Frühjahr zum ersten mal per Kopulation veredelt :-).
An manchen Veredelungen gab es zwar einen Austrieb mit Blättern, aber bis jetzt ist noch kein nennenstwerter Trieb entstanden und es sieht so aus, als wenn es nicht richtig weiter wächst.
Kann das noch was werden oder heißt das, dass der Reis nicht richtig angewachsen ist und demnächst das zeitliche segnen wird?
Kann man da noch irgendwie nachhelfen?
Grüße