News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Mohn ist aufgegangen..... (Gelesen 87790 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Eine Papaver somniferum Sorte - Black Swan sieht sehr ähnlich aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Da muss ich jetzt mal drüber nachdenken :o , wie geht denn Mohn in "noch nicht Vollblüte"? Der blüht früh auf und abends war's das, oder? Das Spannendste an Papaver spp. ist für mich, dass er nur Pollen enthält, keinen Nektar. Alles was daran an Wildbienen zu finden ist müssen also Weibchen sein 8). Hier vagabundiert Papaver rhoeas, alles Abkömmlinge von Seidenmohn, seit Jahren ungehemmt durch den ganzen Garten. Überall wo die Pflanzen auftauchen werden sie geschont.
An Einzelblütenfotos gibt's in diesem Jahr nur diese, das Papaveralbum quillt sonst über, Junior war verblüfft über strahlend weißen Mohn (dabei gibt's den hier schon immer).
Aber eigentlich wirkt er nur mit Besatzung.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
gemeint war, daß alle vorhandenen Mohnpflanzen(und das sind viele, ich habe eine Schwäche für die Pflanzen, sowohl optisch als auch wegen den ganzen Bienen die sich immer drum prügeln) im Garten gerade blühen..
und im Detail, ich denke nicht, daß die gefüllten Sorten nur einen Tag blühen, eher 2-3- die kann man aus dem Grund ja auch für die Vase schneiden
und im Detail, ich denke nicht, daß die gefüllten Sorten nur einen Tag blühen, eher 2-3- die kann man aus dem Grund ja auch für die Vase schneiden
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
lissard hat geschrieben: ↑21. Jun 2021, 12:16Erdkr hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 22:53
Stimmt, das Teil ist witzig und stellt die Botanik auf den Kopf ;)
Bronzefenchel ist also doch kein Doldenblütler sondern gehört ab heute zu den Papaveraceae ;D ;D ;D
@Erdkröte... Neid!! Ich hatte gezielt Bronzefenchel und Mohn zusammen ausgesät, aber bei mir hat das so gar nicht geklappt. Während der Mohn inzwischen blüht, ist der Fenchel mickrige 5 bis 10 Zentimeter hoch... :-\
Warte mal nächstes Jahr ab beim Bronzefenchel. Ich habe meine letztes Jahr als fertige Pflanzen gekauft und die waren auch nicht höher als 30cm und zwischen dem Lavendel kaum zu sehen. Dieses Jahr haben sie erst richtig losgelegt. Das wird noch ;)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Dürfen sich hier auch andere Familienmitglieder zeigen?
Argemone ochroleuca

Argemone ochroleuca

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Gehört doch zu den Papaveraceae ;)
Ein hübscher stacheliger Gesell. Ich warte bei Argemone platyceras darauf, dass er endlich mal mit dem Wachstum aus dem Knick kommt.
Das sind Pflanzen bei denen ich fast ins Sammelfieber verfallen könnte .
Ein hübscher stacheliger Gesell. Ich warte bei Argemone platyceras darauf, dass er endlich mal mit dem Wachstum aus dem Knick kommt.
Das sind Pflanzen bei denen ich fast ins Sammelfieber verfallen könnte .
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Hübsch, diese Art habe ich häufig ausgewildert in Australien gesehen, auch in Südafrika und natürlich den südlichen USA.
Ich wusste gar nicht, dass es auch Vertreter gibt, die mit unserem Klima zurechtkommen.
Ich wusste gar nicht, dass es auch Vertreter gibt, die mit unserem Klima zurechtkommen.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Mein Fransenmohn blühte bei der tagelangen Temperatur über 30° im Zeitraffer, morgens auf, mittags verblüht ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Der sieht wirklich abenteuerlich aus! :)
Bei mir blühen heute zwei sehr ungleiche Nachbarn.
Bei mir blühen heute zwei sehr ungleiche Nachbarn.
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 11:19
So schaut der Ende April ausgesäte Amazing Grey aus… ich hoffe das wird noch was mit Blüten.
Ist daraus noch was geworden? Ich hatte Amazing Grey direkt ins Freiland ausgesäht. Aber sie haben die Hitze nicht überstanden. Werde nächstes Jahr mein Glück wieder versuchen, denn sie sieht sehr interessant aus. Hatte 2 Tüten Samen gekauft.
Oder hat jemand ein Foto einer Blüte?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Die Hitze haben die Amazing Grey Pflänzchen gut überstanden, es strecken sich erste Blütenstengel.
Wahrscheinlich hätte ich noch deutlich mehr rauszupfen können…
Wahrscheinlich hätte ich noch deutlich mehr rauszupfen können…
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Frage mich, ob's Sinn macht, die nächstes Jahr erst einmal im Gewächshaus vorzuziehen? Ich hatte aber nie viel Glück mit dem Auspflanzen bei Papaver. Ich werde die feinen Samen mit trockenem Spielsand vermischen und so aussähen. Dann stehen sie hoffentlich nicht so dicht....... Ich habe auch noch eine Tüte "Applegreen" :)
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Rumgemendel ist toll ;D, wobei die Farbe falsch getroffen ist. Tatsächlich ist die Blüte gleichmäßig dunkelrot
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Erdkr hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 11:03
Gehört doch zu den Papaveraceae ;)
Ein hübscher stacheliger Gesell. Ich warte bei Argemone platyceras darauf, dass er endlich mal mit dem Wachstum aus dem Knick kommt.
Das sind Pflanzen bei denen ich fast ins Sammelfieber verfallen könnte .
Sowohl A. hunnemannii (outdoor) als auch einer, dessen Name ich nochmal nachschauen muß (indoor), haben hier nicht mal zu keimen geruht :(
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Irm hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 14:07
Mein Fransenmohn blühte bei der tagelangen Temperatur über 30° im Zeitraffer, morgens auf, mittags verblüht ;)
Aber toll... :o
Ich zeige hier nochmal einen Mohn, den ich bei einer Gartenreise in Holland fotografiert hatte. Weiß jemand, was das ist und wie man an so tolle Samen heran kommt ? Oder ist das ein Schlafmohn, in Holland ja erlaubt... ?
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄