News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 928711 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5655 am:

Vielleicht ist es Ranunculus psilostachys. Sieht meinen Pflanzen ziemlich ähnlich, nur blühen sie hier nicht so üppig. Hat einen erheblichen Ausbreitungsdrang. Also gut überlegen, ob Du Dir den in den Garten holst.

zu Beesia:
Die Flora of China trennt die beiden Arten. Leider gibt es kaum zuverlässig scheinende Aufnahmen von Wildstandorten. Anhand der Blattrandzähnung müssten beide gut unterscheidbar sein, wenn man dem Bestimmungsschlüssel glaubt.

Die RHS trennt die beiden Arten auch, aber man muss aufpassen:
Beesia deltophylla (accepted, gültiger Name)
Beesia deltophylla (misapplied, falsch verwendeter Name - vermutlich für B. calthifolia)
Beesia calthifolia (Hier sollte das Synonym B. deltophylla besser mit dem Zusatz "misapplied" versehen werden, um Missvertändnisse zu vermeiden.)

Das deckt sich gut mit dem Eindruck, den ich vorhin beim Stöbern in Bildern bekommen habe: In Online-Shops werden Pflanzen, die nach ihren Blatträndern Beesia calthifolia sein sollten, häufig als Beesia deltophylla angeboten.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5733
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #5656 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Jun 2021, 13:25
Vielleicht ist es Ranunculus psilostachys. Sieht meinen Pflanzen ziemlich ähnlich, nur blühen sie hier nicht so üppig. Hat einen erheblichen Ausbreitungsdrang. Also gut überlegen, ob Du Dir den in den Garten holst.
...

Würde ich auch sagen. Die Pflanzen sehen bei mir genau so aus und ziehen gerade ein. Und der Ausbreitungsdrang - auf keinen Fall in ein "ordentliches" Staudenbeet pflanzen :-X ;D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #5657 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Jun 2021, 13:25

zu Beesia:

Das deckt sich gut mit dem Eindruck, den ich vorhin beim Stöbern in Bildern bekommen habe: In Online-Shops werden Pflanzen, die nach ihren Blatträndern Beesia calthifolia sein sollten, häufig als Beesia deltophylla angeboten.


man weiß es also nicht. Meine ist auf jeden Fall von Beatrice Stolz.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #5658 am:

Was ist das? Ich weiß nicht, ob ich sie ausgesät habe und sie kommt in zwei Beeten vor, einmal ca 40cm hoch und einmal wesentlich größer, mit riesigen Blättern ???
Dateianhänge
7565ABA7-41E5-43E8-B9A5-CD54D445A457.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #5659 am:

Und noch eins.
Dateianhänge
434767F0-1C11-472C-80F6-EEE92C7DEFD0.jpeg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2762
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Was ist das?

netrag » Antwort #5660 am:

Es scheint sich um einen Kreuzblütler zu handeln. Blütenfarbe: gelb? Ist anhand der Bilder schwer zu bestimmen. Hast du da mit Vogelfutter handiert?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #5661 am:

Hm.. ne da gab es kein Vogelfutter und die Blütenfarbe sehe ich noch nicht.. moah.. wahrscheinlich ziehe ich mir gerade ein Unkraut ran - aber wenn es blüht, dann mach ich nochmal ein Bild :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #5662 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Jun 2021, 13:25
Das deckt sich gut mit dem Eindruck, den ich vorhin beim Stöbern in Bildern bekommen habe: In Online-Shops werden Pflanzen, die nach ihren Blatträndern Beesia calthifolia sein sollten, häufig als Beesia deltophylla angeboten.


Ich meine, das Thema hatten wir vor längerer Zeit schonmal bei den Schattenstauden, dass in der Regel genau die andere im Topf ist. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5663 am:

Mottischa hat geschrieben: 22. Jun 2021, 17:36
Was ist das? Ich weiß nicht, ob ich sie ausgesät habe und sie kommt in zwei Beeten vor, einmal ca 40cm hoch und einmal wesentlich größer, mit riesigen Blättern ???


Ich kann am Smartphone nicht sehr viel erkennen, aber vergleiche mal mit Tanacetum balsamita.

Lepidium latifolium wirkt im Blatt ähnlich. Netrag, vielleicht meinst Du das. Ich denke aber, dass da Korbblüten zu sehen sind.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2762
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Was ist das?

netrag » Antwort #5664 am:

@lerchenzorn: Ich war eher bei Raps,Rübsen oder Senfartige
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Mottischa » Antwort #5665 am:

Ach Mensch, ihr seid super. Ich glaube es ist Balsamkraut - ich hatte letztes Jahr welches ausgesät und dann wohl irgendwo ausgepflanzt. Das könnte es sein, vor allem waren es nur zwei Pflanzen im großen Beet an exponierten Plätzen. Ich mache nochmal mit der Cam bessere Bilder, dann kann man es gut sehen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #5666 am:

Staudo hat geschrieben: 21. Jun 2021, 18:31
Arabis procurrens oder eine Verwandte.


Das passt. Danke Staudo!
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #5667 am:

Kann Jemand vermuten, was das sein könnte?
Ich komme nicht näher ran, um ein besseres Bild zu machen.
Dateianhänge
20210622_225214.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16668
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5668 am:

Irgendeine Rose?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5669 am:

Das niedrige im Hintergrund ist vermutlich eine Rose. Der vordere Strauch könnte auch Spiraea japonica sein, die sich zu fast beliebiger Form schneiden lässt.
Es ist aber sicher noch mehr möglich. Das Bild ist leider nicht scharf genug.
Antworten