News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juni 2021 (Gelesen 26928 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was blüht im Juni 2021
Dierama hab' ich schon mehrmals versucht, ohne Erfolg. Bei meiner Freundin steht ein meterhohes Prachtexemplar eingezwängt zwischen Pflaster und bei mir mickern sie jahrelang herum und dann wenn sie endlich Blüten schieben wollen fressen sie die Wühlmäuse.
Brauchen die vielleicht Kalk ? Das Pflaster bei meiner Freundin ist verfugt.
Brauchen die vielleicht Kalk ? Das Pflaster bei meiner Freundin ist verfugt.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Was blüht im Juni 2021
Lerchenzorn, Deine Bilder sind wie immer ein Genuss. Wie schaffst Du es, dass Deine Lilien so prächtig blühen? Macht die Lilienfliege einen Boden um eure Gärten? Da brauche ich noch Nachhilfe.
.
Mit den Duftwicken hast Du völlig recht. Das richtige Aussäen muss ich noch lernen. Das Abwerfen in den Garten funktioniert meist nicht und jetzt diese Hitze ...
.
Viel Sonne und wir haben eine herrliche Rosenblüte. Die kleinblütige Rose ist ‚Mozart‘.

.
Mit den Duftwicken hast Du völlig recht. Das richtige Aussäen muss ich noch lernen. Das Abwerfen in den Garten funktioniert meist nicht und jetzt diese Hitze ...
.
Viel Sonne und wir haben eine herrliche Rosenblüte. Die kleinblütige Rose ist ‚Mozart‘.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was blüht im Juni 2021
Gegen Likienfliege hilft so etwas, aber nur, wenn man rechtzeitig eintütet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was blüht im Juni 2021
Stellera chamaejasme: dieser Halbstrauch wird hier mit den Jahren nur langsam größer. Der Duft scheint in diesem Jahr intensiver zu sein als sonst.


- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Was blüht im Juni 2021
oile hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 13:29
Gegen Likienfliege hilft so etwas, aber nur, wenn man rechtzeitig eintütet.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich stelle mir gerade vor, wie das hier aussähe, wenn ich so etwas bei allen Lilien machen wollte. :'( Ich hoffe inständig, noch lange genug von diesem Untier verschont zu bleiben. ::)
Re: Was blüht im Juni 2021
goworo hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 14:39oile hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 13:29
Gegen Likienfliege hilft so etwas, aber nur, wenn man rechtzeitig eintütet.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich stelle mir gerade vor, wie das hier aussähe, wenn ich so etwas bei allen Lilien machen wollte. :'( Ich hoffe inständig, noch lange genug von diesem Untier verschont zu bleiben. ::)
;D
Dank dieser Beutel habe ich erstmals seit Jahren wieder blühende Martagons :D Hab sie jahrelang dreimal gespritzt, hat auch nicht wirklich was gebracht (außer Gift in den Garten). Die Beutel in grün finde ich nur halb so schlimm.
Ich hoffe aber mit Dir, dass Du IMMER von diesem Untier verschont bleibst, man muss ja nicht alles haben ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Was blüht im Juni 2021
Irm hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 15:42goworo hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 14:39oile hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 13:29
Gegen Likienfliege hilft so etwas, aber nur, wenn man rechtzeitig eintütet.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich stelle mir gerade vor, wie das hier aussähe, wenn ich so etwas bei allen Lilien machen wollte. :'( Ich hoffe inständig, noch lange genug von diesem Untier verschont zu bleiben. ::)
;D
Dank dieser Beutel habe ich erstmals seit Jahren wieder blühende Martagons :D Hab sie jahrelang dreimal gespritzt, hat auch nicht wirklich was gebracht (außer Gift in den Garten). Die Beutel in grün finde ich nur halb so schlimm.
Ich hoffe aber mit Dir, dass Du IMMER von diesem Untier verschont bleibst, man muss ja nicht alles haben ;)
Sind die Beutel selbst genäht oder käuflich zu erwerben? Diese Beutel würde ich für eine Lilienblüte gerne nutzen. Spritzen möchte ich nicht.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- riegelrot
- Beiträge: 4385
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Was blüht im Juni 2021
Nox hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 11:26
Dierama hab' ich schon mehrmals versucht, ohne Erfolg. Bei meiner Freundin steht ein meterhohes Prachtexemplar eingezwängt zwischen Pflaster und bei mir mickern sie jahrelang herum und dann wenn sie endlich Blüten schieben wollen fressen sie die Wühlmäuse.
Brauchen die vielleicht Kalk ? Das Pflaster bei meiner Freundin ist verfugt.
Ich habe festgestellt, dass sie keine feuchte Füße in Kombination mit voller Sonne vertragen. Ich hatte ein Prachtexemplar mit weißen Blüten, habe sie dann umsetzen müssen, leider an der falschen Stelle. Da kam nichts mehr. Ausgegraben und alle Knollen einzeln erst einmal in Töpfe gesetzt. Und ja, sie sind sehr gut angegangen. Ich hoffe, dass einige nun an einer trockener Stelle nächstes Jahr wieder blühen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Was blüht im Juni 2021
Schn hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 16:40Irm hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 15:42goworo hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 14:39oile hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 13:29
Gegen Likienfliege hilft so etwas, aber nur, wenn man rechtzeitig eintütet.
Bitte nicht falsch verstehen, aber ich stelle mir gerade vor, wie das hier aussähe, wenn ich so etwas bei allen Lilien machen wollte. :'( Ich hoffe inständig, noch lange genug von diesem Untier verschont zu bleiben. ::)
;D
Dank dieser Beutel habe ich erstmals seit Jahren wieder blühende Martagons :D Hab sie jahrelang dreimal gespritzt, hat auch nicht wirklich was gebracht (außer Gift in den Garten). Die Beutel in grün finde ich nur halb so schlimm.
Ich hoffe aber mit Dir, dass Du IMMER von diesem Untier verschont bleibst, man muss ja nicht alles haben ;)
Sind die Beutel selbst genäht oder käuflich zu erwerben? Diese Beutel würde ich für eine Lilienblüte gerne nutzen. Spritzen möchte ich nicht.
.
Gibts im Internet, frag bitte den Cornisnow oder die oile 😉 mir fällt grade der Name nicht ein.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Was blüht im Juni 2021
Rittersporn, Rosen ( Rosarium Uetersen, Jaques Cartier ), Geißbart, die ersten Vexiernelken
Rus amato silvasque
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2021
Deine Rhodo-Kulturen sind einfach toll, Herbergsonkel. Dein einer Topf hat sich hier gut entwickelt.
Polluxverde, so schöne Gartenszenen. Klasse Bilder.
Mit den Lilienfliegen ist es eigenartig. Die martagons, alles Abkömmlinge von wilden Sämlingen, hatten in vielen Jahren wohl nur ein Mal verkümmerte Knospen. Die verschiedenen Tigerlilien (L. lancifolium, L. davidii oder etwas ähnliches) hatten nie irgend etwas. Die eine Gruppe von L. regale aber hat in 20 Jahren noch nie vernünftig geblüht. Die Knospen sind vor dem Aufblühen immer verkümmert.
Ein Teil dieser regale in Garten 2 umgesetzt, blüht seitdem zuverlässig. (In Garten 1 habe ich hin und wieder die regale-Knospen frühzeitig ausgebrochen, um den Schlupf zu verhindern. Das könnte sich lohnen, weil die Blütenbildung besser zu werden scheint.
Es scheint also nach Lilien-Art und Standort sehr unterschiedlich zu sein mit dem Befall.
Polluxverde, so schöne Gartenszenen. Klasse Bilder.
Mit den Lilienfliegen ist es eigenartig. Die martagons, alles Abkömmlinge von wilden Sämlingen, hatten in vielen Jahren wohl nur ein Mal verkümmerte Knospen. Die verschiedenen Tigerlilien (L. lancifolium, L. davidii oder etwas ähnliches) hatten nie irgend etwas. Die eine Gruppe von L. regale aber hat in 20 Jahren noch nie vernünftig geblüht. Die Knospen sind vor dem Aufblühen immer verkümmert.
Ein Teil dieser regale in Garten 2 umgesetzt, blüht seitdem zuverlässig. (In Garten 1 habe ich hin und wieder die regale-Knospen frühzeitig ausgebrochen, um den Schlupf zu verhindern. Das könnte sich lohnen, weil die Blütenbildung besser zu werden scheint.
Es scheint also nach Lilien-Art und Standort sehr unterschiedlich zu sein mit dem Befall.