News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2021 (Gelesen 156022 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

kaliz » Antwort #810 am:

Es kommen laufend neue Früchte dazu.
Dateianhänge
PXL_20210621_155339109.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

kaliz » Antwort #811 am:

Daneben steht irgendeine mittelgroße rote Sorte, Grappelina oder so.
Dateianhänge
PXL_20210621_155408402.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

kaliz » Antwort #812 am:

Die Vierte im Bunde mit der exotischsten Fruchtform ist die Fleischtomate Ananas.
Dateianhänge
PXL_20210621_155445237.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2021

Schnefrin » Antwort #813 am:

Ich konnte heute auch meine ersten diesjährigen Tomaten ernten. Sorte "Quedlinburger früheste Liebe", ausgesät am 15.02.2021.
Am 19.6.:
Dateianhänge
20210619_121116.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2021

Schnefrin » Antwort #814 am:

Heute :D
Das Aroma könnte noch etwas intensiver sein, aber ich denke, das wird noch.
Dateianhänge
20210622_194423.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2021

tomatengarten » Antwort #815 am:

Schnefrin hat geschrieben: 22. Jun 2021, 20:35
"Quedlinburger früheste Liebe"


Ein köstliches Bonmot. ;D
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2021

Schnefrin » Antwort #816 am:

Ich kann nicht dafür, dass die Sorte so heißt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
tomatengarten
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2020, 00:05

Re: Tomaten 2021

tomatengarten » Antwort #817 am:

Na die Sorte heisst eigentlich Quedlinburger Frühe Liebe.

Früheste hast Du draus gemacht. Und ich dachte, das wäre so gewollt. Jedenfalls hat das den Nagel auf Kopf getroffen. Und ich fand das Spitze.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2021

Schnefrin » Antwort #818 am:

Jetzt hab ichs kapiert. Tut mir leid für den Fehler.
Für Tomatengarten: :D :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Tomaten 2021

uliginosa » Antwort #819 am:

Ich fürchte, dieses Jahr könnte es mal wieder keine Black Cherry geben - sie sieht welk aus, als sei sie am vertrocknen, obwohl der Boden feucht ist. Der Stängelfuß sieht braun, wie angefault aus. :'(

tomatengarten hat geschrieben: 22. Jun 2021, 20:51
Schnefrin hat geschrieben: 22. Jun 2021, 20:35
"Quedlinburger früheste Liebe"


Ein köstliches Bonmot. ;D


Ja - und die wäre genau die richtige für den Sohn von Freunden, dessen erste große Liebe in Quedlinburg wohnt. ;D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

Erdkröte » Antwort #820 am:

Ich muss sagen, dass ich wiedermal überrascht bin von der Robustheit der Pflanzen allgemein. Ich war im Mai schon kurz davor alle vorgezogenen Pflanzen zu entsorgen. Da ich so spät erst auspflanzen konnte waren die Pflanzen völlig aus der Form geraten. Zusätzlich habe ich einmal vergessen Sie nachts reinzuholen, wodurch sie nochmal einen ordentlichen Schaden davongetragen haben (2° waren es bloß laut wetterapp). Einige Blätter waren matschig geworden, so dass ich denke dass es eher noch kälter war in der Nacht.
Dann habe ich es einmal nicht geschafft, sie rechtzeitig vor der Sonne zu retten. Zack! Sonnenbrand ::)
Als ich sie dann auspflanzen konnte sahen die wirklich schlimm aus. Nur ein Hauch von Grün war an der obersten Spitze noch zu sehen.
Ich habs probiert und jetzt sehen die Dinger Spitze aus. Die ganzen Schäden haben sich einfach verwachsen. Toll!
Vielleicht hängen Sie ein bisschen hinterher, aber alle haben Fruchtansätze und wachsen mir über den Kopf.
Nur die Micro Tom hält Maß und bleibt wirklich bei ca. 15cm. Dafür tragen die extrem gut. Es sieht zum schießen aus. Diese kleinen Dingerchen und voller Früchte. Selbst wenn die dann nicht schmecken baue ich sie auf jeden Fall nächstes Jahr wieder an. Allein schon wegen der Optik
Dateianhänge
20210623_182351_resized.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2021

KaVa » Antwort #821 am:

Erdkröte falls die Micro Tom dir nicht schmeckt, probiere doch mal Red Robin. Die war bisher die einzige, die mir geschmeckt hat von den ganz kleinen Topftomaten.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2021

Erdkröte » Antwort #822 am:

Ich schreibe sie mal auf die Liste. Danke KaVa. Allerdings werden die wohl doppelt so hoch?
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Tomaten 2021

KaVa » Antwort #823 am:

Also, ich habe nicht nachgemessen, aber ich schätze jetzt mal so 20cm hoch und im Durchmesser.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2021

Nox » Antwort #824 am:

Weiss jemand, was für eine Krankheit diese Tomate hat ?
Die Blattstiele sind verdickt und verkrümmt:
Bild

Diese Tomate habe ich im Kübel verschenkt und sie steht ungeschützt im Wetter. Sorte: Malinowy Ozarowski. Eine zweite daneben, dieselbe Erdmischung hat nichts (Sorte Bloody Butcher).
Antworten