News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Habt ihr eine Maulbeere?? (Gelesen 216313 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wild Obst » Antwort #555 am:

Bei mir helfen bis jetzt auch immer die Vögel fleißig mit und mehr als eine handvoll ist für mich pro Woche nicht übrig geblieben. Aber langsam ist mein Bäumchen so groß, dass es vielleicht auch trotz "Mitessern" noch eine nennenswerte Ernte für mich abwirft. Es sieht zumindest gut aus, aber braucht sicherlich noch 2-3 Wochen mindestens.
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wurmkönig » Antwort #556 am:

Lilo hat geschrieben: 22. Jun 2021, 10:39
Weil es mir zu mühsam war über Wochen die Maulbeeren aus den Gras zu klauben, habe ich mir ein Erntenetz von 8 Metern Durchmesser gegönnt.


So hat man das wohl auch früher in den Klostern geerntet, geht bei der Illinois Everbearing leider nicht. Kennst Du Deine Sorte?
o0Julia0o
Beiträge: 271
Registriert: 17. Sep 2019, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

o0Julia0o » Antwort #557 am:

Achso :) Sieht schön aus, dein Garten. Ist dahinter eine Straße? Da sind ja immer wieder Natursteinmauern auf verschiedenen Höhen zu sehen, ist das ein Berg?
mikie

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mikie » Antwort #558 am:

Tolle Idee mit dem Netz und toller Garten Lilo.

Dieses Jahr wird kein Maulbeer-Jahr für mich. Illinois sieht :-X aus, aber wird warscheinlich nächstes Jahr wieder. Noch eine große OP, dann sollte das wieder ein Baum sein. Lieber kein Bild von meinem Experiment ;D

Dann ist meine Giant Pakistan wohl wieder, oder noch immer von einem Blausieb/Miniermotte oder sonst was gestresst, vor ein paar Tagen war der Stamm beim Kratztest noch grün bis oben (oben, oben ist max. 1 Meter....) - Heute dann gesehen das wohl irgendwas aus dem Stamm geschlüpft ist.... Kratztest ganz unten ist NOCH grün, aber denke die Pflanze ist hinüber ::)

Ein paar Gerardi-Früchte genascht, die waren recht gut - schmeckten mir gleich besser als ich die Mojo in erinnerung habe. Die Mojo ist wohl etwas sauer, Spätfrost und so --> keine Früchte bisher, denke die wandert in den Garten.

Jetzt bin ich doch wieder am überlegen wegen einer Shahtoot - hat jemand Erfahrung mit der zwecks Winterhärte? Würde die, wenn nicht veredelt, wieder aus der Unterlage austreiben wenn sie zurück friert?

Foto ist von meiner GP :-\
Dateianhänge
P1060747.JPG
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wild Obst » Antwort #559 am:

mikie hat geschrieben: 22. Jun 2021, 22:09
Jetzt bin ich doch wieder am überlegen wegen einer Shahtoot - hat jemand Erfahrung mit der zwecks Winterhärte? Würde die, wenn nicht veredelt, wieder aus der Unterlage austreiben wenn sie zurück friert?

Keine Ahnung wegen der Winterhärte. Aber grundsätzlich, wenn die der Baum durch Steckholz, Stecklinge, Meristemvermehrung oder sonst wie wurzelecht vermehrt worden ist, dann ist er eben nicht veredelt und hat somit keine Unterlage, nur die eigenen Wurzeln. Solange die Wurzeln nicht erfrieren und neu austreiben, sind alle Neutriebe aus den Wurzeln in dem Fall ein und die selbe Sorte.
mikie

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mikie » Antwort #560 am:

Wild hat geschrieben: 22. Jun 2021, 22:14
mikie hat geschrieben: 22. Jun 2021, 22:09
Jetzt bin ich doch wieder am überlegen wegen einer Shahtoot - hat jemand Erfahrung mit der zwecks Winterhärte? Würde die, wenn nicht veredelt, wieder aus der Unterlage austreiben wenn sie zurück friert?

Keine Ahnung wegen der Winterhärte. Aber grundsätzlich, wenn die der Baum durch Steckholz, Stecklinge, Meristemvermehrung oder sonst wie wurzelecht vermehrt worden ist, dann ist er eben nicht veredelt und hat somit keine Unterlage, nur die eigenen Wurzeln. Solange die Wurzeln nicht erfrieren und neu austreiben, sind alle Neutriebe aus den Wurzeln in dem Fall ein und die selbe Sorte.


hab mich verschrieben, sorry....
Dachte wenn er nicht veredelt ist, treibt dann die Pflanze wieder aus der Wurzel?
Ähnlich wie bei der Feige? Pflanze überirdisch tot aber kommt wieder aus der Wurzel?

Dann könnte meine nicht veredelte Giant Pakistan evtl auch wieder austreiben? Aus der Wurzel? Glaub ich zwar nicht, aber wäre ich nicht böse....
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wild Obst » Antwort #561 am:

Meine Maulbeeren, ich habe nur M. alba und Hybriden, sind noch nie erfroren und daher kann ich nichts dazu sagen. In Analogie zur Verwandtschaft, Feigen &Co, und wegen der Tatsache, dass Maulbeeren eigentlich sehr regenerationsfreudig sind, würde ich annehmen, dass sie nach oberirdischen (Frost)schäden wieder aus der Wurzel austreiben. Aber ich habe keine eigenen Erfahrungen, wie es z.B. mit der Frosthärte von Maulbeerwurzeln im Vergleich zu der der Triebe aussieht. Die Wurzeln dürften empfindlicher sein, bekommen aber ausgepflanzt auch weniger Frost ab, da der Boden normalerweise nie stark durchfriert und ja von unten mit immerhin etwa 10°C konstanter Temperatur erwärmt wird.
mikie

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mikie » Antwort #562 am:

okey, danke, dann warte ich mal ab und hoffe weiter :D
scheinbar lebt noch etwas....
Dateianhänge
P1060749.JPG
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Wild Obst » Antwort #563 am:

Das auf dem Bild sieht allerdings veredelt aus, oder?
mikie

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mikie » Antwort #564 am:

Wild hat geschrieben: 22. Jun 2021, 22:28
Das auf dem Bild sieht allerdings veredelt aus, oder?


fand ich auch ;D

aber das war ein Stamm, ziemlich sicher.... da waren zwei verzweigungen, die eine musste ich letztes Jahr schon entfernen.

aber zur Sicherheit frage ich doch mal beim Gärtner nach, ob die Veredelt waren ;)

edit: habe noch nicht nachgefragt ob veredelt oder nicht, aber ich habe mir gerade eine nicht veredelte Sharanpur bestellt.... mal testen ob sie Winterhart genug ist.... Ich denke ähnlich winterhart wie die Giant Pakistan....
Benutzeravatar
Nuriel_SGE
Beiträge: 138
Registriert: 15. Jun 2020, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Nuriel_SGE » Antwort #565 am:

lecker...

IE - erste Ernte

P. S.: das Bäumchen hat wohl meine unbedarfte Schnittaktion im Frühjahr gut überstanden und treibt wieder wie blöd aus. ;D
mikie

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mikie » Antwort #566 am:

Freut mich für dich Nuriel, tolle Maulbeeren.... will auch haben :'( ;D

@ Wild Obst, und alle anderen, könnt ihr euch bitte mal das Foto von meiner Feige anschauen? Da habe ich jetzt vermutlich das gleiche Problem wie an der Maulbeere ::)
Ist ja die gleiche Familie, denke das Tier ist umgezogen. Die Maulbeere habe ich noch nicht runtergeschnitten, sollte ich gleich beim nächsten Gartenbesuch machen.

Den Ast habe ich in einer Plastiktüte mitgenommen und werde die Woche mal zum Gärtner damit....

Was könnte das sein?
Dateianhänge
P1070104.JPG
mikie

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mikie » Antwort #567 am:

bissel anderer Winkel....
Dateianhänge
P1070098.JPG
mikie

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

mikie » Antwort #568 am:

Der Gärtner sagt eine "Made bohrt sich durch das Holz" - soweit war ich auch schon....
Raiffeisen meint: evtl Sandbiene - kein Problem, ich soll das bis ins gesunde Holz zurück schneiden. Eher selten, nichts typisches, ich soll mir keine Sorgen machen....

Damit belasse ich es auch erstmal....
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Habt ihr eine Maulbeere??

Lokalrunde » Antwort #569 am:

Wildbiene oder Wespe könnte gut sein.
Würde mir da erstmal keine Sorgen machen.
Schädlinge gehen eher nicht ins Mark sondern unter die Rinde oder ins Holz
Antworten