News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juni 2021 (Gelesen 31277 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2021

Amur » Antwort #195 am:

Bedeckt nach (mal wieder) Regen. 12mm sinds nochmal geworden, womit der Juni mit 107mm schon gut nass ist.
Temperaturen gingen auf 15° runter, sind jetzt bei 17°.
Die nächsten Tage solls weiter regnen und werden eher verhalten warm sein.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Juni 2021

tarokaja » Antwort #196 am:

Aktuell 19°, nachts hat es bis auf 15° abgekühlt... so liess sich mit Türen und Fenster weit auf heute morgen die Frische ins Haus bis in den letzten Winkel zurückholen. :)
Vorhergesagt sind für heute 24° bei manchmal auflockernder Bewölkung.
Also hab ich doch nochmals ersehntes Pflanzwetter, um die restlichen wartenden Pflanzen unterzubringen. :D :D

Der gestrige Tag mit immer wieder Schauern, am Abend sehr kräftig zu Donner im Hintergrund, brauchte 23mm.
Ich brauche also noch immer nicht mit dem Schlauch am Hang herum kraxeln.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juni 2021

AndreasR » Antwort #197 am:

Hier sind gestern auch nochmal 4 mm heruntergekommen, jetzt ist der Garten wieder frisch, und der Rasen hat nochmal richtig Gas gegeben. Aktuell strahlender Sonnenschein bei knapp 19°C, für heute Abend sind nochmal Gewitter prognostiziert. Auch hier soll es in den kommenden Tagen nicht so heiß werden, von einigen Ausreißern abgesehen.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2021

wallu » Antwort #198 am:

wallu hat geschrieben: 22. Jun 2021, 17:11
14°C werden hier wohl das Maximum für heute sein; zur Zeit sind es 13,8°C, Tendenz fallend. Dazu seit Stunden immer wieder leichter Regen und so wird es wohl auch noch eine Weile weitergehen. Mal sehen wieviel morgen früh im Regenmesser ist.
.
Diese Temperaturunterschiede sind schon krass.

9 mm sind es geworden seit Montag Abend. Damit steht der Juni jetzt bei gut 50 mm - durchaus willkommen :D.
.
Aber der Garten trieft jetzt seit Sonntag durchgehend. Aktuell ist es neblig trüb bei 11°C. Die Heizung läuft wieder.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juni 2021

Gartenlady » Antwort #199 am:

In Süddeutschland und in Ö gab es gestern schwere Unwetter, niemand betroffen? Oder sind alle noch sprachlos?

Den Link zu Katrins Garten hat marygold in der Fotoabteilung gepostet:
https://www.instagram.com/p/CQbsoFqn5Ph/?utm_medium=copy_link

Gruselig, ganz entsetzlich.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Juni 2021

tarokaja » Antwort #200 am:

Uih! Nördlich ist die Schweiz wohl in den letzten Tagen auch von einigen solcher Unwetter heimgesucht worden, teils sogar in extremis!!
https://www.bluewin.ch/de/news/vermischtes/ueberflutete-strassen-nach-gewittern-in-cressier-ne-766923.html


Hier im Süden gibt es nur gewittrigen Regen, sonst halten die Alpen wohl den ganzen Schlamassel ab.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Juni 2021

elis » Antwort #201 am:

Gartenlady hat geschrieben: 23. Jun 2021, 09:03
In Süddeutschland und in Ö gab es gestern schwere Unwetter, niemand betroffen? Oder sind alle noch sprachlos?

Den Link zu Katrins Garten hat marygold in der Fotoabteilung gepostet:
https://www.instagram.com/p/CQbsoFqn5Ph/?utm_medium=copy_link

Gruselig, ganz entsetzlich.


Oh Gott, ich kenne den Garten ja persönlich. War schon dort bei Ihren Eltern.
Bei uns war nachts ein heftiges Gewitter, Wind und Regen, wir haben 27 l Regen bekommen. Es war so eigenartig, es hat dauernd geblitzt und dauernd so vor sich hingegrollt, also kein richtiger Blitz und Donner. Es hat keine Schäden im Garten gemacht, Gott sei Dank.

lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Juni 2021

OmaMo » Antwort #202 am:

Da hab ich ja noch mal Glück gehabt,
am schlimmsten hat es den Gemüsebaum erwischt, aber der wächst ja sowieso wie Unkraut.
Viele Pflanzen haben Löcher in den Blättern, die erholden sich wieder.
Melonen und Tomaten kann ich nächstes Jahr noch einmal probieren.
OmaMo hat geschrieben: 22. Jun 2021, 16:36
20 Liter in 10 Minuten, ein großer Teil davon war Hagel...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Juni 2021

goworo » Antwort #203 am:

Die Bilder sehen in der Tat schrecklich aus. :'( Wenn unsere Gärten betroffen sind, tut es in der Seele weh. Auch wenn es nicht wirklich tröstet - es ist nicht existenzbedrohend.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Juni 2021

Staudo » Antwort #204 am:

18°C und Regen. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Juni 2021

MarkusG » Antwort #205 am:

Die Hagelbilder sind ja wirklich fürchterlich!

Hier brachte der Juni laut Agrarwetterstation des Nachbarortes rund 26 Liter bislang. Ich hoffe wirklich, da kommt die Tag noch was nach, weil der einigermaßen frische Eindruck dieser Tage bei den geringen Niederschlagen in der nächsten Hitzewelle sofort verpufft sein wird.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juni 2021

AndreasR » Antwort #206 am:

Nachdem es heute morgen noch schön sonnig war, zogen über den Tag immer wieder mal Wolken über den Himmel, bei leichtem Wind bis ca. 25°C. Ich entschloss mich, in den Garten zu gehen und den Rasen zu mähen. Als ich gerade fertig war, verdunkelte sich der Himmel, und man hörte Donnergrollen in der Ferne. Ein Blick auf die Wetter-App verhieß aber "keine Niederschläge in Sicht", und es wurde auch keine Warnung angezeigt.

Also fing ich an, etwas Unkraut im "Waldgarten" zu jäten, aber es wurde rapide dunkler, so dass zuletzt ein Dämmerlicht wie sonst um 22:00 Uhr abends herrschte. Plötzlich hörte man kräftige Hagelkörner, die aufs Terrassendach prasselten, da dachte ich, dass ich vielleicht doch Schluss machen sollte, eilte zum Haus, und war noch nicht ganz unterm Dach, als plötzlich wahre Sturzfluten vom Himmel brachen. Innerhalb weniger Sekunden lief meine schon recht volle Regentonne komplett über, und ich hatte Mühe, die Regenklappe wieder zu schließen.

Trotz Regenjacke war ich komplett durchweicht, die komplette überdachte Terrasse klatschnass, und ca. 15 Minuten lang rauschten die Wassermassen vom Himmel. Dann war der Spuk soweit vorbei, und jetzt regnet es schon seit einer knappen Stunde nur noch leicht, so dass ich eben nochmal kurz im (nun leider arg geplätteten) Garten war. Die Regentonne am Gartenhaus ist nun auch so gut wie voll (die war vorher fast leer), und der Regenmesser zeigte satte 25 mm an.

Ich muss hier voll im Zentrum der Superzelle gewesen sein (Zugrichtung aus Südosten gegen den Soonwald im Nordwesten, da hat sich dann wohl alles gestaut - das ist selten!), auch wenn vom Gewitter nur ein wenig Gerumpel zu hören war. Hier steht der Juni nun bei unglaublichen 79 Litern, das gab es schon lange nicht mehr. Markus hat vermutlich wieder mal fast gar nichts abbekommen, wenn ich mir das Regenradar so anschaue... :-X
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juni 2021

mavi » Antwort #207 am:

Das liest sich teilweise ja nicht gut, mein Mitgefühl gilt allen, deren Garten Schaden genommen hat!
Davon wurden wir hier verschont, es hat nur ab und zu etwas geregnet, vorgestern 7 und gestern 3 mm. Der Himmel war meist bedeckt bei Höchsttemperaturen von 21 oder 22 °C. Das allerdings reicht den Schnecken schon, um Blätter an meinen Chilis deutlich zu dezimieren. Das meiste andere wird derzeit verschont oder fällt nicht allzusehr auf.
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2021

Amur » Antwort #208 am:

Gartenlady hat geschrieben: 23. Jun 2021, 09:03
In Süddeutschland und in Ö gab es gestern schwere Unwetter, niemand betroffen? Oder sind alle noch sprachlos?

Den Link zu Katrins Garten hat marygold in der Fotoabteilung gepostet:
https://www.instagram.com/p/CQbsoFqn5Ph/?utm_medium=copy_link

Gruselig, ganz entsetzlich.


Ich habe gestern ja von einem kleinen Weltuntergang geschrieben.
Der Monsun geht weiter. Heut früh gabs 12mm.
Heut übern Tag Sonne und Wolken im Wechsel. immerhin bis 26° warm.
Heut Abend wieder Getöse, Windböen und Starkregen. Inzwischen zeigt der Regenmesser 53mm an diesmal wenigstens alles flüssig bisher. Wir können uns nicht über Trockenheit beklagen. Dafür hat es Stechmücken ohne Ende.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11360
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juni 2021

Kübelgarten » Antwort #209 am:

Bewölkt mit Sonne 14 Grad
LG Heike
Antworten