News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 928374 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #5670 am:

Den vorderen Strauch halte ich auch für eine Rose, eine ramblerartige mit einem überwachsenen Rankgerüst darunter.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5671 am:

Ich hatte mir aus Neugier Riesenalant bestellt, Inula magnifica.
Das Paket ging auf Odyssee, alle Pflanzen verschieden bis auf ihn.
Als Ersatz hatte ich aber zuvor diese Pflanze bekommen und hielt es erst für einen kleinen Alant.
Ist es aber nicht, oder?
Dateianhänge
20210621_171945.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5672 am:

Erinnert an Campanula latifolia, eine weiß blühende Form. Verbreitet im Handel ist 'Macrantha Alba', deren Blätter bei mir etwas anders wirken. Aber das kann entwicklungsbedingt sein.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #5673 am:

Autsch :-X, jaaaa!!! Danke, das war dann genau der Ersatz für die eingegangene Macrantha Alba.
Danke mal wieder, lerchenzorn! :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #5674 am:

Das Kleine im Hintergrund sehe ich auch eindeutig als Rose.
Und das Große könnte tatsächlich eine Ramblerrose sein.
Ich glaube da ist ein alter Süßkirschbaum drunter...

Ich danke euch. 😊
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #5675 am:

heute im vorbeigehen mit diversen einkäufen bepackt auf einer mit granit gemulchten innerstädtischen straßenbaumscheibe gesehen, der baum steht erst ca. 3-4 jahre dort und es fanden verschiedene baumaßnahmen mit erdarbeiten in der nähe statt, aber keine ahnung, ob sowas schon samen ungewöhnlicherer pflanzen anfliegen lässt.

für ein foto fehlte mir handfreiheit und muße, ich könnte das aber morgen nachholen. oder gleich den einen wahrgenommenen abgeknickten trieb als herbarbeleg sichern. 8)

hier erstmal eine beschreibung:

eine weit und breit einzige sehr linear-aufrechte, vom wurzelbereich aus mehrtriebige pflanze, von boden bis blüte ca. 40 cm, keine nennenswerte bodenrosette, auffallend filigran, an den trieben sehr luftig verteilt sehr schmalspitzlanzettliches und sehr nelkenartiges laub, blütenstände max. 1 cm lang, tropfen-spindelartig mit grünlicher basis, aufrecht und nicht nickend, endständig einzeln (soweit ich das auf die schnelle gesehen habe), aus jeder spindelspitze lugt ein kleiner blassrosa kronblätterkranz.

spontan dachte ich an silene, aber irgendwie finde ich keine passende art und außerdem verwechsle ich regelmäßig leimkräuter mit etwas anderem, was mir gerade noch nicht einmal einfällt. :P ::) :-[

gibt es für den städtischen raum (eher seltene) verdächtige, die passen könnten?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #5676 am:

Kornrade vielleicht?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #5677 am:

nee, die kenne ich, die blütchen der gesuchten sind viel kleiner, unauffälliger… ein typisches wildkraut fürs spezieller hinsehen, kein blickfang
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #5678 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Jun 2021, 18:50
...endständig einzeln ...


Dianthus armeria zu büschelig?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #5679 am:

ich erinnere mich jedenfalls an keine büscheligen blütenstände – ich hatte eben silene conica im netz entdeckt, aber das passt auch nicht so ganz zu meiner erinnerung. ich muss wohl doch knipsen gehen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #5680 am:

ähem. :P
Dateianhänge
521825B5-3D66-492A-A37C-3FA9F791A87C.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #5681 am:

:-\
Dateianhänge
4EAFBBD1-528A-45D3-B588-E271B829550A.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #5682 am:

:-\
Dateianhänge
3D79F6B5-1935-4ECA-8BE6-E2BEE8689812.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #5683 am:

tropfen-spindelförmiger und grünlicher blütenstand stimmte so nicht ganz, es ist wohl ein bräunliches hüllblatt darum oder sowas? und um die zeit waren die blüten schon zu.
Dateianhänge
7169C995-31F0-4143-AFE4-531B365C1F6E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #5684 am:

Sieht schon sehr nach Nelke aus.
Evtl. Petrorhagia? Das Bild bei Wiki erinnert mich sehr an deine Beschreibung.

Die Bilder bei blumeninschwaben zu P. prolifera sehen auch passend aus.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten