Garten hat geschrieben: ↑20. Jun 2021, 12:44 Arisaema candidissimum (verdammte Schnecken >:()
Hier blüht der erste im Topf. Die ausgepflanzten sind noch nicht so weit. Danke für die Erinnerung, dass ich da noch was blaues streuen muss! Ich wollte sie im Frühjahr übrigens umsetzen und habe nach den Knollen gegraben, ich habe sie nicht finden können und habe irgendwann aufgegeben, um keinen Schaden im Beet zu machen. ::)
Arisaema consanguineum und fargesii habe ich voriges herbst ausgepflanzt. Bis jetzt regt sich nichts. Treiben sie doch so spät aus oder habe ich die gehimmelt?
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Aramisz78 hat geschrieben: ↑23. Jun 2021, 08:41 Arisaema consanguineum und fargesii habe ich voriges herbst ausgepflanzt. Bis jetzt regt sich nichts. Treiben sie doch so spät aus oder habe ich die gehimmelt?
Ich hab mir die Tage auch Gedanken wegen consanguineum gemacht ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
foxy hat geschrieben: ↑22. Jun 2021, 19:21 Vielen Dank Eckhard für die A. ciliatum Samen, entwickeln sich seit vier Wochen recht gut. Sollte ich sie über Winter in den Keller stellen?
Freut mich, dass sie keimen. Vielleicht im ersten Winter im Keller. Ich weiß nicht, wieviel Frost sie an den Knollen vertragen. Die alten sitzen ja sehr tief im Boden. Dort bekommen sie kaum Frost.
KaVa hat geschrieben: ↑23. Jun 2021, 14:41 Hm, meine A. fargesii sind auch nicht gekommen. Ich gehe davon aus, dass sie sich hier endgültig verabschiedet haben. :-\ [/quote] Meine sind auch noch nicht da. Da ich sie sehr tief gepflanzt habe, es bisher sehr trocken und heiß war, rechne ich mit dem baldigen Austrieb. .[quote author=goworo link=topic=35836.msg3711678#msg3711678 date=1624437709] A. erubescens
@ Goworo: Stehen sie im Garten? Wie überwinterst Du A. erubescens? Wie tief sind sie gepflanzt?
goworo hat geschrieben: ↑23. Jun 2021, 10:41 A. erubescens
@ Goworo: Stehen sie im Garten? Wie überwinterst Du A. erubescens? Wie tief sind sie gepflanzt?
Ja, natürlich. (Hier hat von den Arisaemas nur A. sikokkianum Topfrecht ;D) Sie stehen hier schon einige Jahre und ich weiß deshalb nicht, in welcher Tiefe sie sich aktuell befinden. Gepflanzt habe ich sie so ca. 10-15 cm tief.
Heute früh entdeckt: Die fargesii treibt! Drei winzige Spitzchen von 3 cm lugen raus! Von der consanguineum weiterhin keine Spur.. Aber wenigstens einer :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." Mark Twain
Die fargesii im Hausgarten schieben gerade. Im Zweitgarten sehe ich noch nichts. Die getopften candidissum sind da, eine ausgepflanzte fehlt noch. A. flavum) ausgepflanzt ist schon verblüht und A. ciliatum blüht im Zweitgarten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.