Bei mir hat das Männchen heuer so kurz geblüht, dass es kaum Überschneidung mit den Weibchen gegeben hat. Der Fruchtbehang ist dementsprechend mickrig.
Ich habe "Romeo und Julia", drei Jahre alt. Das Weibchen blüht im Moment wie der Teufel, das Männchen überhaupt nicht :(. Also dieses Jahr noch keine Früchte, schade. Mir scheint, der Romeo ist noch ein bisschen schüchtern und noch nicht geschlechtsreif ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Julia ist eine ganz tolle Sorte und bildet mitunter auch ohne Bestäubung ein paar Früchte. Mit Bestäubung allerdings um ein Vielfaches mehr und größere Früchte. Bei mir hat sie dieses Jahr durch die schlechte Befruchtung nur vereinzelt Früchte, in den Jahren wo es mit der Befruchtung geklappt hat sind es aber immer ganze Büschel mit Früchten gewesen. Von der Größe her bleiben die Früchte eher sehr klein, dafür sind sie geschmacklich echt top, da können die meisten anderen Sorten die ich kenne nicht mithalten.
Bin auch ganz begeistert von meiner Julia. Romeo flog raus da er in 5 Standjahren nicht einmal geblüht hat. Julia brachte dennoch jedes Jahr Früchte und jedes Jahr mehr.
ersetzen würde ich den keinesfalls, er wächst ja schon 5 Jahre und sollte bald mal blühen
Wenn du bezweifelst, dass es jemals so weit kommt, kannst du eine zweite männliche Sorte daneben setzen und den Romeo klein halten. Erst dann einen wieder entfernen, wenn der andere blüht.
Möglicherweise ist dein Romeo auch gar kein Romeo, sondern doch eine weibliche Sorte. Die männlichen sollten normalerweise früher blühen. Auch in dem Fall wäre es sinnvoll eine männliche Sorte jetzt schon zu pflanzen.
Und ich dachte, nur wir hätten so einen faulen Kerl ;D. Nach 5 Standjahren blüht er nun erstmals :D!
mime7 hat geschrieben: ↑25. Jun 2021, 10:48 Wenn du bezweifelst, dass es jemals so weit kommt, kannst du eine zweite männliche Sorte daneben setzen und den Romeo klein halten.
Soso, Konkurrenz belebt das Geschäft ;D :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
komisch das bei vielen Romeo nicht blüht... Kenne mich mit Minikiwi nicht wirklich aus aber mein Romeo hat letztes Jahr auch schon geblüht. Die Weibchen nicht. Vielleicht muss man das Männchen auch schneiden um die Blüte anzuregen? Kein Foto von diesem Jahr, aber hier die Blüte von letztem Jahr (16.05.)
catinca hat geschrieben: ↑23. Jun 2021, 21:50 Bin auch ganz begeistert von meiner Julia. Romeo flog raus da er in 5 Standjahren nicht einmal geblüht hat. Julia brachte dennoch jedes Jahr Früchte und jedes Jahr mehr.
Hast du einen anderen Befruchter gepflanzt? Vielleicht kannst du die Sorte nennen. Der 'Romeo' hier schob einige kräftige Triebe, jedoch wüchsiger ist immer die 'Julia'. Diesmal bildeten sich weniger Früchte.
Nein, ich habe keinen neuen Befruchter für Julia gepflanzt, sie scheint mir ausreichend selbstfruchtbar zu sein. Neu gepflanzt habe ich in 2020 aber ein Kolomikta-Päarchen, Vitakola und Adam, die aber beide noch nicht richtig geblüht haben. Ob Adam Julia befruchten kann? Ich weiß es nicht, kann nur spannend werden.