Hallo,
nachdem das Problem jetzt im 2 Jahr in Folge auftritt, wollte ich hier mal um Rat fragen.
Meine vor 2,5 Jahren gepflanzten Himbeeren (Willamette) setzen großartig viele Blütenknospen an, aber bei vielen Rispen blühen nur 1-2 Blüten auf, die meisten trocknen davor ein und fallen ab. Die Blätter der Fruchttriebe zeigen eine leicht rötliche Färbung.
Ist das normal, dass soviele Blütenknospen eingehen? Bzw. wie kann ich das effektiv verhindern?
Letztes Jahr hatte ich starken Blatlausbefall, auch an den Fruchttrieben, ich dachte, es liege daran, aber bei deutlich geringerem Befall ist es dieses Jahr wieder so. Ich ziehe die Himbeeren an einem V-Spalier, mulche mit Grasschnitt, gieße regelmäßig und sorge für konstante Bodenfeuchtigkeit. Gedüngt habe ich im Frühjahr mit etwas Kompost, war dieses Jahr etwas vorsichtiger mit dem Stickstoff, denn ich hatte den Eindruck, dass viel Stickstoff die Blattläuse begünstigt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Himbeere - Blütenknospen trocknen ein (Gelesen 894 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2540
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
- thuja thujon
- Beiträge: 21493
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Himbeere - Blütenknospen trocknen ein
Gibt es Rindenkrankheiten, etwa an der Basis der Ruten? Chlorotische Blätter oder nur Lila unten und oben Sattgrün?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2540
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Himbeere - Blütenknospen trocknen ein - Himbeerblütenstecher ?
nee, die Ruten scheinen intakt.
Hab grad selbst mal gegoogelt :-[ - sorry, irgendwie liegt es mir immer näher hier direkt zu fragen. Es scheint der Himbeerblütenstecher zu sein. Ich habe diesen Gesellen dort sogar schon gesehen. Mist.. hätte ich mal einsammeln sollen. Ist wahrscheinlich zu spät dieses Jahr etwas zu tun :P
Hab grad selbst mal gegoogelt :-[ - sorry, irgendwie liegt es mir immer näher hier direkt zu fragen. Es scheint der Himbeerblütenstecher zu sein. Ich habe diesen Gesellen dort sogar schon gesehen. Mist.. hätte ich mal einsammeln sollen. Ist wahrscheinlich zu spät dieses Jahr etwas zu tun :P
- thuja thujon
- Beiträge: 21493
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Himbeere - Blütenknospen trocknen ein
Bei Sommerhimbeeren hat man tatsächlich nicht 2 mal die Gelegenheit.
Himbeerblütenstecher, ist der echt in so hoher Anzahl da?
Himbeerblütenstecher, ist der echt in so hoher Anzahl da?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2540
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Himbeere - Blütenknospen trocknen ein
Naja, der Menge nach der zerstörten Knospen zu urteilen... schon..
Hab einen davon auch auf einer Malve gesehen. Den Himbeerdschungel habe ich nicht weiter durchforstet, dachte das wär der Käfer, der vielleicht die Maden macht, das fände ich nicht so schlimm.
2022: intensives Absuchen zum Beginn des Knospenaustriebs.
2021: konsequentes Absammeln der zerstörten (parasitierten) Knospen
Hab einen davon auch auf einer Malve gesehen. Den Himbeerdschungel habe ich nicht weiter durchforstet, dachte das wär der Käfer, der vielleicht die Maden macht, das fände ich nicht so schlimm.
2022: intensives Absuchen zum Beginn des Knospenaustriebs.
2021: konsequentes Absammeln der zerstörten (parasitierten) Knospen
- thuja thujon
- Beiträge: 21493
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Himbeere - Blütenknospen trocknen ein
Rüsselkäfer sind durchaus sehr wirtsspezifisch und eine sehr artenreiche Gruppe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität