News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

kleiner Baum für Vorgarten (Gelesen 16200 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Remedy
Beiträge: 5
Registriert: 13. Sep 2006, 11:36

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Remedy » Antwort #15 am:

Hey, danke für die vielen antworten! :)An den Acer palmatum 'Deshojo' hatte ich auch schon mal gedacht. Der hat ja 2 mal im jahr so eine schöne farbe. Und von der wuchsform gefällt der mir auch recht gut. Die anderen vorschläge werde ich größtenteils erst mal nachschauen müssen, da ich mit den lateinischen namen z.t. noch etwas schwierigkeiten habe. Für eine genauere beschreibung des standortes (hab leider grad kein foto da): kleine spielstraße direkt vor dem haus, etwas erhöhtes beet, zur straße mit ner naturstein-trockenmauer abgegrenzt, beetgröße ca. 4x2 m, dann kommt ein kleiner weg und dann das haus. Der baum/strauch dürfte ruhig über den weg reichen, so lang man drunter durchgehen kann. Das auto steht nicht wirklich direkt drunter, aber der stellplatz ist um die ecke. Deshalb wollte ich halt nix, was dreck macht wie ne linde. ;)Hmm, säulenartiges ginge auch, muss kein sichtschutz sein, da nur g-wc und burofensterzur straße gehen.Gut, wie gesagt, ich werd die von euch genannten erst mal raussuchen und dann weitersehen.Vielen dank, vielleicht habt ihr ja noch mehr ideen! :)MfGRemedy
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Zuccalmaglio » Antwort #16 am:

Danke ebenfalls für die Ideen. @Querkopf,ich habe schon einen Flieder "Andenken an L.Späth" im Kleingarten stehen. Stammhöhe ca. 1m. Ich dachte nun, wenn es das auch noch bis ca 1,30/1,40m gäbe, wäre das gut geeignet. Höher müsste der Stamm nicht sein. Aber sind die üblichen Unterlagen dafür wirklich geeignet? Ich könnte ja selbst aufasten, falls es nicht angeboten würde? Ich bin aber nachdenklich, weil mein vorhandener Flieder seit nunmehr vier Jahren einfach nicht in Gänge kommt (lediglich 15-20cm Zuwachs/Jahr).@lamisa,Von Felsenbirne habe ich eine Vorstellung. Interessant. Werde mal nach Arten/Sorten googlen.@fars,z.B. Cornus und Sorbus sagen mir noch etwas. Zum Rest muß ich weiter forschen. Bin mal gespannt.@Dogwood,die mich an sich sehr interessierenden Ziermalus hatte ich im Vorfeld schon verworfen. Zum einen, weil ich im rückwärtigen Garten vom Vorbesitzer schon einen übernommen habe, zum anderen bin ich mit "Fruchtmalus" schon einigermaßen eingedeckt.Andererseits bringt mich das aber doch wieder auf eine Idee....Wildarten-/formen etc. Muß noch mal nachdenken. Habe leider darüber keine Literatur. Kennt da jemand ein spezielles Buch?Bei Zierprunus bekomme ich immer Lust auf eine Säge.... Ich weiß, das sehen viele anders.
Tschöh mit ö
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

macrantha » Antwort #17 am:

Nun sei mal nicht so streng. Eine ausgewachsene H. ist durchaus imposant.
Dein Garten schein ja schon einige Jahrzehntchen zu bestehen ;D :-XDas Bild des Etagenhartriegels treibt mir die Tränen in die Augen ... seit sieben Jahren nenne ich nun einen Solchen (genauer: die Sorte 'Variegata') mein Eigen ...Leider habe ich damals - unbedarft wie ich war - ein Sträuchlein erhalten, dass offensichtlich aus einem Seitenzweig vermehrt war.So wächst der Strauch jetzt auch ... man könnte ihn auch gut als Bodendecker einsetzten :-\Vor kurzen aber sah ich in meiner örtlichen Baumschule kleine Cornuse mit sauberen Leitrieb, gut 0,80-1m hoch für ca. 45 Euronen ... das ist ok.Aber ich habe keinen Platz mehr.OT-EndePhoto: so sah es vor zwei Jahren mit beginnender Herbstfärbung aus ... inzwischen ist er 2m breit und ca. 80 cm hoch ... Cornus controversa ... flach wachsend
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner Baum für Vorgarten

fars » Antwort #18 am:

Nun sei mal nicht so streng. Eine ausgewachsene H. ist durchaus imposant.
Dein Garten schein ja schon einige Jahrzehntchen zu bestehen ;D :-X
Das zwar ja, meine Hamamelisse leider nein. Stimmt schon, sie wachsen recht langsam. Wenn ich jedoch für den Vorgarten ein "Vorzeigegewächs" zu kaufen hätte, würde ich etwas tiefer in die Tasche greifen und ein größeres Exemplar kaufen. Unlängst sah ich bei O** einen über 2 m hohen Hamamelis-Strauch, ich meine, es sei "Pallida" gewesen, der weniger gekostet hat als 10 Flaschen Angeber-Wein aus der Fattoria Muss-man-haben ;DDie meisten klein bleiben sollenden Gehölze etwas edlerer Provenienz sind auch Langsamwachser.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Caracol » Antwort #19 am:

Die meisten klein bleiben sollenden Gehölze etwas edlerer Provenienz sind auch Langsamwachser.
Naja, was soll man nun tun? :-\ Ignoriert man die Endgröße des Gehölzes, wird nach vielen Jahren jemand sagen: "Welcher Dummkopf hat diesen Baum hier hingepflanzt, wo er überhaupt keinen Platz hat und dazu noch droht, bei einem Sturm das Haus in zwei Hälften zu spalten?" Und die Jahre gehen eben ins Land - besonders, wenn man über mehrere Generationen hinwegdenkt. Jemand sagte neulich mal, dass er die potenziellen Riesenbäume, die ihm so gut gefallen, fällen lassen würde, wenn er das Haus verkaufen müsste. Er wolle der Nachwelt ja keine Unannehmlichkeiten bereiten. Tja... :-\ :'( Oder man entschließt sich, immer fleissig zu schneiden, wie bei den Eucalyptus , die man immer wieder zurückschneidet und die mehrstämmig lange nicht so viel Unheil anrichten. Ein Kompromiss ist wohl das Beste. Es soll schon nach was aussehen, aber nicht nach ein paar Jahren völlig ausarten. Oder was meint ihr?
Dateianhänge
77Hama_int_sunburst_H.jpg
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

macrantha » Antwort #20 am:

Klar - Kompromisse müssen her. Wobei oft auch ein größerer Baum ohne Probleme gepflanzt werden könnte. Das fände ich meist auch gut für das Verhältnis von Haus zu Baum. Manchmal muss man den Leuten nur die Angst davor nehmen. Es ist mir z.B. schleierhaft, warum gesunde Tiefwurzler aus heiterem Himmel umfallen sollten. Wohl eher, weil zu nahe am Stamm gebaggert wurde und große Wurzeln abfaulten. Oder quasi als erfüllende Prophezeiung erst große Äste entfernt werden was zu Faulstellen im Stamm führt.Gegen Sorbuse, Felsenbirnen oder gar Scheinbuchen sage ich ja gar nix - aber eine Hamamelis ist für mich nun mal ein Strauch. Und auch wenn sie sehr alt geworden ist - i.d.R. wird sie wohl eher schirmförmig und breit wachsen (eben "strauchig" ::) )Aber klar - wer solch eine Eminenz im Garten hat und darunter seinen Stuhl aufstellen kann, der ist zu beneiden. Aber von vorne herein als Baum?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Caracol » Antwort #21 am:

Natürlich ist die Hamamelis ein Strauch, eine Felsenbirne (Amelanchier) allerdings ebenso, es sei denn da hat jemand Hand angelegt, also auf einen Hochstamm veredelt oder alle bis auf einen Stamm entfernt. In der Regel wachsen sie ja wohl äußerst mehrstämmig. Das ist für mich immer noch das Kriterium. Ein Baum muss auf einem Bein stehen. Daher ist der Acer palmatum für mich auch ein Kleinbaum. Tja, ein beliebtes Streitthema für den Stammtisch! ;D
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Wigbert

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Wigbert » Antwort #22 am:

Ein Baum muss auf einem Bein stehen.
Wohl wahr!Daher biete ich noch:Mespilus germanicus Fraxinus ornus 'Globosa'und obwohl kein Baum aber auch schön (immergrün, blüht,)Prunus laurocerasus 'Rotundifolia' auf Hochstamm veredelt.LG Wigbert
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner Baum für Vorgarten

fars » Antwort #23 am:

Ein Baum muss auf einem Bein stehen.
Wohl wahr!
Welch ein Vorurteil! Selbstredend gibt es mehrbeinige Bäume. Der Nachbar hat durch eine sehr glückliche Laune der Natur sogar eine mehrstämmige Rosskastanie. Ich beneide ihn darum. Mehrstämmige Kiefern sind ebenfalls eine Zierde für jeden Garten. Meine Magnolie steht ebenfalls nicht auf einem Bein. Wunderbar. In Frankfurt sind in mehreren Parks mehrbeinige Trompetenbäume zu sehen usw. und so fort.Und, Macrantha, wenn du mal nach Kalmthout (Belgien) kommst, kannst du dort - meinetwegen: baumartige - Hamamelisse bewundern. Im BoGa Gießen steht eine ebenfalls baumähnliche H. japonica. Auf einem Bein!Aber da hier Puristen versammelt sind, ziehe ich Hamamelis als Vorschlag zurück. ::)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Caracol » Antwort #24 am:

Na, nicht doch gleich einschnappen, Fars! ;D <Stammtischmodus an> Sind es nicht alles eher Ausnahmefälle, die du da zitierst? Ich glaube eh, dass es so funktioniert mit der Begrifflichkeit: Wenn z.B. die meisten Ahörner als Bäume gelten, zählt man die paar mehrstämmigen auch noch dazu. Was kann die Rosskastanie dafür, dass da mehr oder weniger zufällig ein Hirsch vorbeikam und den Leittrieb abgefressen hat? So leicht wollte sie dann doch nicht aufgeben <Stammtischmodus aus>Da kannst du dir von ihr eine Scheibe abschneiden und hier weitere gute Vorschläge machen. ;) Eine Hamamelis vor dem Haus lass ich mir gefallen, hab ich auch schon gepflanzt 8) und sie wächst natürlich kaum. ;D
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner Baum für Vorgarten

fars » Antwort #25 am:

Tja, Caracol, wann ist ein Baum ein Baum? Wenn ich ihn als solchen empfinde und ihn deshalb dazu erkläre? Oder ist das eine Bein das entscheidende Kriterium?Ist ein zwergig bleibender Acer palmatum, der Mühe hat, seine 2 m zu erreichen, ein Baum? Meine ehemalige Davidia involucrata war ein Heister. Jeder bezeichnet aber diese Art per definitionem als Baum. Ist Holunder (Sambucus nigra) ein Baum?
Columbine-Freak

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Columbine-Freak » Antwort #26 am:

Sambucus nigra ist in der Jugend ein Strauch, kann sich aber unter Umständen mit der Zeit zu einem bis 7m hohem Kleinbaum entwickeln, so wie es of in alten Bauerngärten zu sehen ist
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

macrantha » Antwort #27 am:

Sich strikt an Definitionen zu halten, klappt in der Natur wohl kaum.Aber fars- falls Du darauf hinaus möchtest: wenn ein Gehölz von selbst aus der Basis natürlicherweise austreibt, von selbst keine Kronenform bildet, dann ist es (per Def.) ein Strauch. Wenn dieses Gehölz i.d.R. unter ?1-2?m bleibt (ich schlage jetzt nicht nach), dann ist es ein Kleinstrauch. Bis 2(4?)m ein Normalstrauch, darüber ein Großstrauch (z.B. Felsenbirne).Wenn ein Gehölz im Normalfall aber einen durchgehenden Leittrieb bildet und nicht basisnah austreibt (die paar Ästchen an der Linde zählen nicht) sondern seine Hauptkraft in einen Stamm stenkt - nun - dann ist es eben ein Baum.Natürlich kann nun ein malerischer, mehrstämmiger Perrückenstrauch oder Felsenbirne "baumartiger" wirken, als eine 3m-Kugelrobinie. Auch klar.Ich möchte es ja auch gar nicht so streng formulieren alà: Nö - Hamamelis ist ein Strauch - einmal aussetzen bitte.Mir ging es eigentlich mehr um gartenunerfahrene Mitleser ... es soll eben niemand glauben, er pflanze sich eine Hamamelis und hätte in 10 Jahren einen hübschen Kleinbaum vor dem Haus.Baumartige Zaubernüsse würde ich mir in der Tat gerne anschauen - muß im Frühling wunderhübsch sein ::)nächtliche Grüße,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:kleiner Baum für Vorgarten

Caracol » Antwort #28 am:

Und man könnte ewig so weiter machen. Ist es nun wirklich abhängig von der Gesamthöhe? Ist die kleine Bonsaikiefer oder -ulme auf meinem Schreibtisch kein Baum? Und so weiter und so fort.Leute, wir kommen in Teufels Küche! und das zu so vorgerückter Stunde. ::) ;) :D Weitere Vorschläge für den guten Mann, bitte!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kleiner Baum für Vorgarten

fars » Antwort #29 am:

Buchholz, der Wohnort von Remedy, ist sozusagen gartenmäßig außerordentlich anregend. Dort gibt es recht alt gewordene Privatgärten mit wunderbarem Baumbestand jeder Größe. Es kann sehr informativ sein, durch die Straßen zu schlendern, um dann zu entscheiden, der soll oder könnte es sein. Hier noch ein paar Anregungen aus meiner Erfahrungskiste:- Cydonia oblonga (ist zwar ein Obstgehölz hat aber erheblichen Zierwert!)- Cotoneaster salicifolius (wieder kein "Baum", aber baumähnlich zu ziehen. Trotz Vorbhealte ggen C. schlage ich ihn dennoch wegen seiner Schönheit vor und weil ich nur gute Erfahrungen mit ihm hatte)- Fraxinus excelsior "Pendula" (eigentlich ein Großbaum, der sich aber mit gezielten und gewollten Schnittmaßnahmen auf niedrigem Niveau halten lässt. Dieser Baum bildet einen hübschen Schirm.)- Aralia elata (zwar auch kein Baum, lässt sich aber ebenfalls baumähnlich ziehen; sehr ornamental)- Rhododendron-Arten und -Sorten, z.B. Rh. fictolacteum (es gibt einige Rh. die auch bei uns baumähnlich, d.h. einige Meter hoch wachsen. Buchholz hat das geeignete Klima und in relativer Nähe auch gut sortierte Baumschulen)
Antworten